
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlingsblüher (Gelesen 287122 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühlingsblüher
Bei mir im Garten sind noch nicht mal die Schneeglöckchen draussen ... dafür hat das Cyclamen coum ssp caucasicum die erste Blüte geöffnet und die Helleborus niger blühen wie blöd
.

- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Zwei Schneeglöckchen überlegen sich, ob sie aufblühen sollen, die Eranthis bleiben gerade stecken, die Cycl. c. ssp. caucasicum leider auch. Das liegt aber daran, dass die Sonne noch zu tief steht, um sie gut zu erreichen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
oile, das sind katastrophennachrichten! gott sei dank liegt hier schnee. da tut sich überhaupt nichts

vormals "vanessa"
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Warum? Ein Teil der Eranthis hat immer eine Laubdecke, ich habe das Laub nur ein bisschen gelupft und gelockert), die Cyclamen sind nicht den ersten Winter in diesem Stadium und die meisten Schneeglöckchen spitzeln nur ein bisschen.oile, das sind katastrophennachrichten!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühlingsblüher
Nun stehen die Winterlinge startbereit und wartend auf Sonne und einen aufgetauten Boden:
Re:Frühlingsblüher
Gut. Dieses Bild macht mich fertig. ;)Winterlinge müssen wieder her. Im früheren Garten hatte ich sie, aber hier noch nicht. Wie bzw. wann pflanzt man sie am besten? Knollen im Herbst oder blühende Töpfe kaufen?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Da sie oft nicht gut anwachsen, aber billig sind: Möglichst frische Knollen im Herbst. Zusätzlich würde ich unbedingt einige Töpfe mit blühenden W. (oder runtergesetzte verblühte Ware aus dem Baumarkt - in diesem Fall) oder von netten Leuten gespendete Ausgräblinge pflanzen, um sicherzugehen.Wenn sie sich versamt haben, keimen die Samen erst nach dem folgenden Winter, bis zur Blüte dauert es drei Jahre.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Frühlingsblüher
So man sie dann nicht zufällig mitausjätet.Wenn sie sich versamt haben, keimen die Samen erst nach dem folgenden Winter, bis zur Blüte dauert es drei Jahre.


Re:Frühlingsblüher
Im Sommer kannst Du wühlen soviel Du magst. Das stört die Eranthis nicht sonderlich. Ein Tipp: sündige und streue jetzt um die Eranthis etwas Blaukorn. Das bekommt denen wunderbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Aha, - hmm, Blaukorn, ich frage Tante Google. Warum, hungern die?Da wächst noch anderes Einheimisches.Oha, Farbkontrast, ich liebe das! 

Re:Frühlingsblüher
Ich finde sie hier an einigen Stellen in der Feldmark wenn sie blühen.Dann werden sie ausgebuddelt und bei mir eingepflanzt.Sie lassen dann sehr schnell die Köpfe hängen, aber im nächsten Jahr blühen sie.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühlingsblüher
Dieses kleine Geknolle und Gezwiebel hat nur kurze Zeit Laub. Damit muss es die Knolle und Blätter und Blüten für das nächste Jahr vorbereiten. Wenn sie in dieser kurzen Zeit genug zu fressen bekommen, wirkt das Wunder. Auf unserer Krokuswiese wurde jahrelang erst im Sommer Rasendüngung ausgebracht.Dann wurden mal die Krokusse versorgt.Im folgenden Frühjahr war die Blütenexplosion weithin zu hören.Warum, hungern die?Da wächst noch anderes Einheimisches.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Frühlingsblüher
Man kann sich auch Samen schenken oder schicken lassen. Am besten mit etwas feuchtem Humus/fertigem Kompost. Die nehmen einem das trocknen wirklich schnell krumm. Im ersten Frühjahr zwei hellgrüne spitzellyptische Keimblätter. Im zweiten Jahr die Reifröckchen. Da hat man schnell einen Teppich. Im 3-4. haben bei mir die ersten geblüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühlingsblüher
Genau so ist es. Wenn man Geduld hat, lohnt es sich durchaus, ein paar Töpchen mit blühenden Winterlingen zu kaufen und sie durchzupflegen, bis sie ihre Samen gebildet haben und einziehen. Dann kann man die Knöllchen bequem verbuddeln und die Samenkörner verstreuen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!