News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht (Gelesen 3544 mal)
Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
An meiner ostseitigen Hauswand kann ich leider direkt kein Geißblatt pflanzen ( gepflasterter Bodenbelag, angrenzend Kieszufahrt, von Traktoren seit Jahrhunderten verdichtet) ) möchte sie aber gerne etwas von einer gut duftenden Sorte begrünen lassen.Also kämen für Containerhaltung sicher nur solche in Frage, die es mit der unbedingten Bodenfeuchte nicht immer so genau nehmen.Am liebsten wäre mir L.periclymenum 'Serotina'.Ob die da wohl mitspielt?
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Nicht dass ich damit Erfahrung hätte,aber ich glaub da nur wenig an Erfolg.Tipp: In schweren Topf ohne Boden pflanzen,heimlich einen Pflasterstein raus und gleich verstecken,Topf draufstellen und gut pflegen,das wurzelt durch und keiner merkts!
Gruß Arthur
Re:Duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Aber drunter ist metertief sicher nur Kies! :-XDu bist mir aber einer, so ein allseits geschätzter Partisanenmieter!Nicht dass ich damit Erfahrung hätte,aber ich glaub da nur wenig an Erfolg.Tipp: In schweren Topf ohne Boden pflanzen,heimlich einen Pflasterstein raus und gleich verstecken,Topf draufstellen und gut pflegen,das wurzelt durch und keiner merkts!
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Wir haben 6 Jahre lang in einer Stadtwohnung auf dem Balkon eine duftende Lonicera gehabt, die jedes Jahr geblüht hat und zurückgeschnitten werden musste. Im Frühjahr bekam sie Blaukorn
Frag mich aber nicht, wie sie heißt, sie blüht gelblich-rosa ( sie durfte mit umziehen)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Wir haben 6 Jahre lang in einer Stadtwohnung auf dem Balkon eine duftende Lonicera gehabt, die jedes Jahr geblüht hat und zurückgeschnitten werden musste. Im Frühjahr bekam sie BlaukornFrag mich aber nicht, wie sie heißt, sie blüht gelblich-rosa ( sie durfte mit umziehen)
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Es war ein Terracottakübel mit grob gerechnet 60l Erde drin. Probleme mit Läusen gab es meiner Erinnerung nach keine, aber ab Mitte August rum gab es Probleme mit Mehltau. Dieses Problem hat die Pflanze aber auch nun, nachdem sie in "freier Wildbahn" ausgesetzt ist. Sie kletterte am Dachgiebel hoch und wurde in 2,50 m Höhe gestutzt. Hier im Garten kommt sie auf gute 3m.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Also ich hab die L. fragrantissima, als Strauch, aber eben nicht im Topf.Wie die meisten L. etwas stacksig, cremeweiß, sehr - manchmal zu - früh,und wirklich sehr süß duftend.Und noch einige duftende gibt es als L. Sträucher.Du dachtest an die Kletterer?!
Gruß Arthur
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Ja, genau. Deshalb zögere ich auch, weil ich definitiv keinen Platz zum Auspflanzen habe, wenn sie kümmern sollte!Es ist halt eine riesige weisse Wand vor einer elenden Waschbetonfläche vor einer riesigen agrarischen Traktorabstellfläche aus Kies ( die ich allerdings schon mit hunderten Semperviven 'renaturiert' habeDu dachtest an die Kletterer?!
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Deine Beschreibung passt zu meiner "Goldflamme"Es war ein Terracottakübel mit grob gerechnet 60l Erde drin. Probleme mit Läusen gab es meiner Erinnerung nach keine, aber ab Mitte August rum gab es Probleme mit Mehltau. Dieses Problem hat die Pflanze aber auch nun, nachdem sie in "freier Wildbahn" ausgesetzt ist. Sie kletterte am Dachgiebel hoch und wurde in 2,50 m Höhe gestutzt. Hier im Garten kommt sie auf gute 3m.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Goldflamme ist aber sehr hübsch! :DGefällt mir noch besser als serotina. Duftet sie auch?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
leichter süsslicher Duft, würde sagen ein typischer Loniceraduft. :DBlüte von Mai bis Septemberlg ninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Auf dieser Seite sieht man sehr schön die verschiedenen Lonicerasorten.Eine der schönsten ist Lonicera x heckrottii 'Goldflame'Den Duft verströmen sie überwiegend vom Einbruch der Dämmerung bis zum nächsten Morgen.Leider duftet L. x brownii 'Dropmore Scarlett' überhaupt nicht.
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Eine wunderbar anschauliche und informative Seite. Danke !Erstaunlich, wie viele Geißblätter dort an Hauswänden aus gepflasterten Flächen emporranken. Die Häuser müssen doch alle irgendwie in einem Kiesfundament und nicht in lehmigem, feuchtem Gartenboden, wie die Pflanzen es eigentlich wünschen, stehen.Und die sehen doch alle sehr propper und gesund aus!Ich glaube, ich werde es mal mit einer Goldflamme im Topf probieren.Bestimmt findet sich hier irgendein Abnehmer, falls es nicht klappt.
@ crambe : auf dieser Seite steht, dass sie bei zu schattigem Standort zu Mehltau neigen! Wußte ich auch nicht. Läuse eher bei Trockenheit, aber das Problem hast du ja nicht.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Lonicera x tellmanniana hatte ich in meinen alten Garten, wen wer eidottergelbe Blüten mag, dann ist es die Sorte. Diese war sehr wuchsfreudig und die Blüte eine Wucht und nicht Mehltau anfällig.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Gut duftende Lonicera für Containerhaltung gesucht
Bisher konnte ich beobachten, dass die meisten Lonicerasorten sehr leicht zu bewurzeln sind. Einfach ausgereifte oder 1/2 ausgereifte Stecklinge in einen Topf mit ganz normaler Erde stecken, einfach am Rand entlang. Ich habe mal gehört, Stecklinge allgemein lieben den Kontakt mit dem Topfrand
und wachsen fast zu 100 % an.Lonicera tellmaniana hat riesige Blüten, leider keinen Duft. Am sonnigen Standplatz hat es ihr im 2. Jahr nicht so gut gefallen und die Blütenknospen verkrüppelten durch Blattlausbefall. Stecklinge an einem absonnigen Ort blühten dagegen ziemlich zuverlässig.