News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wie Lebermoose wieder loswerden (Gelesen 8039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Sarracenie
- Beiträge: 824
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wie Lebermoose wieder loswerden
Hi,weiß jemand einen Tip wie man diese sch... Lebermoose in seinen (letztjährigen) Saatschalen wieder los wird, ohne die Samen oder schon teilweise aufgelaufenen und eingezogenen Sämlinge darin zu gefährden? (komplettes austrocknen lassen ist leider nicht mehr drin)
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
würde auch nix bringen(komplettes austrocknen lassen ist leider nicht drin)

- Sarracenie
- Beiträge: 824
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
bei den Irissaaten wirds rauspfriemel ja gehen, aber bei den anderen (zum Teil winzigen Samenkörnchen auf der Substratoberfläche) werden die Samen alle mit verschwinden 

- netrag
- Beiträge: 2784
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Ich sehe keine andere Möglichkeit als das Mögliche zu pikieren und auf den Rest zu verzichten.Das geht frei nach dem Motto Abgang ist überall.Leider ist es nun mal so.Die Erde vor Aussaat und pikieren dämpfen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Dies hilft mitnichten irgendetwas, leider! Die Sporen schwirren überall herum. Wenn nicht von Anfang an darauf geachtet wird, dass erst gar kein Lebermoos "importiert" oder "zugekauft" wird, hat man leider nur mit Chemie Erfolg. Aber aufpassen, sonst sind gewisse Stauden hinüber, z.B. Corydalis.Oder vorher die Oberschicht der Aussaatgefäße mit einer scharfen Sandschicht versehen. Hilft zumindest eine Zeitlang. Der allgemeine Tipp, sauber zu arbeiten, nützt nur solange etwas, in dem man das erste Lebermoos, was man sein eigen nennt, rechtzeitig entfernt. Später nützt "jar nüscht mehr".Ich sehe keine andere Möglichkeit als das Mögliche zu pikieren und auf den Rest zu verzichten.Das geht frei nach dem Motto Abgang ist überall.Leider ist es nun mal so.Die Erde vor Aussaat und pikieren dämpfen.

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Und wenn man anstelle einer Schicht Quarzsand mit Bims (z.B. Trockenschüttungen aus dem Baustoffhandel) abdeckt bzw. wenn man Bims als Kultur- und Aussaatsubstrat verwendet, dann ist dies sogar kontraproduktiv. Das Moos mag dieses leicht basische Milieu.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Ich hab keine Erfahrung, aber bevor alles hin ist, würde ich "Moosvernichter", Eisen-3-Sulfat oder sonst was probieren.
Gruß Arthur
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Ich rücke dem Lebermoos mit Speiseessig zu Leibe. Vorsichtig mit einem kleinen Pinsel auftragen, nach Möglichkeit Keimblätter umgehen (manchen macht es auch nichts aus, weiß man aber vorher meistens nicht), nach ca. 2 Tagen lassen sich dann die Reste leicht abheben z.B. mit einem Zahnstocher.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Sarracenie
- Beiträge: 824
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Hi Junka,werde ich in ein paar Tagen mal probieren
ob meine Lebermoose auf Essigsäure stehen(wenn der Moosvernichter nicht geholfen hat
)


Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Essigsäure ausreichender Konzentration ist ein Totalvernichter.Wurde von N....ff vertrieben, bis man, vermutlich aus Marketinggründen (und juristischen?) auf Pelargonsäure umgestiegen ist....
- Sarracenie
- Beiträge: 824
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Hi Junka,hab vor ein paar Tagen mal die verlebermoosten Saatschalen mit etwas verdünnter Essigessenz überspüht. Nach 3 Tagen wurde das Lebermoos sichtbar braun und ließ sich mit ner Gabel ganz gut abkratzen
. Nur mal gespannt ob die Samen noch kommen (waren zum Teil 2cm hohe vollkommen dichte Lebermoosbestände
)


-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Moin,ich weiss jetzt nicht, ob es an Privat verkauft wird, aber suche mal unter** Mogeton** . Absolut sicher,sauber,unschädlich und alles weitere.Gruß, Franklinia
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Das gibt es als Moosvernichter für den Rasen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:wie Lebermoose wieder loswerden
Keimlinge werden eventuell miterfasst, das habe ich mal bei Primula erlebt.
Alle Menschen werden Flieder