News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106379 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Gemüsefotografie

thomas » Antwort #525 am:

Drei sehr schöne Erntebilder, frida! Das beste ist auch für mich das erste. Da stört mich nur ein ganz klein wenig das angeschnittene Blatt unten links - entweder mehr anschneiden, oder eben nicht, meine ich. Liebe GrüßeThomasNachtrag:Was Evi über den warmen Farbton sagt, erscheint mir auch so. Was war das für eine Beleuchtungsquelle?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #526 am:

Was Evi über den warmen Farbton sagt, erscheint mir auch so. Was war das für eine Beleuchtungsquelle?
Nachmittagssonne. Ich hatte den WB aber auf Wolken stehen, da mir Tageslicht manchmal zu kalt ist - hier wäre es wohl besser gewesen.Den automatischen WB benutze ich fast nie.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #527 am:

gerne, Evi
Hier das Foto mit dem korrigierten Weißabgleich. Es ist nur eine Nuance kälter. Ich find´s jedoch besser.LG Evi
Dateianhänge
Frida-Gemuse-2.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gemüsefotografie

Frank » Antwort #528 am:

gerne, Evi
Hier das Foto mit dem korrigierten Weißabgleich. Es ist nur eine Nuance kälter. Ich find´s jedoch besser.
Ich find es auch so besser! :D Was der kleine Eingriff so alles ausmacht!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #529 am:

Evi, Du hast recht, danke!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #530 am:

Die Gemüsefotografie musste ich gerade von Seite 5 hoch holen. Das geht ja gar nicht!!!!Heute gibt es Wintergemüse, nämlich Pastinaken:pastinaken2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Gemüsefotografie

Gartenute » Antwort #531 am:

habe noch Aufnahmen von gefrorenem Mangold gefunden...Aufnahme ist zwar von 08...passt aber in diese Jahreszeit.....BildBild
liebe gartengrüße
von Ute
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #532 am:

Frida, mir scheint es, bei deinen Pastinaken liegt der Weißabgleich daneben. Die erscheinen mir zu gelblich. Ist diese Farbe nicht richtiger? Leider bin ich keine gute Köchin und darum weiß ich gar nicht, wie die in echt aussehen. Ich habe mir erlaubt, ein bißchen damit im punkto Weißabgleich rumzuspielen.LG Evi
Dateianhänge
Frida-Pastinaken.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #533 am:

Danke Evi - mit Deinem Weißabgleich sehen die Pastinaken sehr gut aus, aber die Realität ist doch weitaus gelber, ich habe sie noch einmal hervorgeholt und beäugt. Vielleicht ist es bei mir ein Tick zu viel. Ich sollte mir bei den statischen Fotos wirklich angewöhnen, vorher einen Weißabgleich mit einem weißen Stück Papier zu machen, bin einfach zu faul dafür und habe es noch nicht routiniert drauf, also muss ich erst ins Handbuch gucken.....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #534 am:

Und nun endlich auch mal Rosenkohl:rosenkohl.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

birgit.s » Antwort #535 am:

Deine Gemüsefotos sind immer toll. Schöne Bildaufteilung.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #536 am:

Heute bunte Kartoffeln dank eines netten Päckchens von einem lieben Forumsmitglied:kartoffelvielfalt.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #537 am:

Zu den Schwarzwurzeln hätte ich gerne Feedback, sie sind verdammt wenig fotogen und ich habe ein wenig Ambiente arrangiert, damit ein bisschen was auf dem Bild zu sehen ist außer Wurzeln. Nun sagt meine Tochter, die Wurzeln treten zu sehr in den Hintergrund. Wie findet Ihr das?schwarzwurzel1.jpgschwarzwurzel2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Gemüsefotografie

tarokaja » Antwort #538 am:

Frida, deine Ideen der Accessoires find ich schon mal gut, besonders der luftige Erntekorb gefällt mir, so als Kontrast zu den herb-erdigen Wurzeln.Ein bisschen muss ich deiner Tochter Recht geben, von mir aus könnte es etwas weniger Beiwerk sein - z.B. nur der Erntekorb (vielleicht mit den Wurzeln drin?) oder das weisse Tuch (die Wurzeln darin halb eingeschlagen?) oder in der rechteckigen Schale. Oder nur 2 Accessoires statt 3, wenn du gerne mehr drauf möchtest, sprich mehr um die Wurzeln drumrum.Die Wurzeln schon mit Bändeli könnte ich mir besser im Tuch vorstellen (quasi schon weiter 'verarbeitet' nach der Ernte) und die losen Wurzeln mit dem Korb (quasi gerade frisch geerntet).Ideen, die mir noch einfallen, um die 'unfotogenen Wurzeln' noch anders in Szene zu setzen siehe unten. Vielleicht hast du das aber schon probiert?- sie teils schälen und den Teil in Wasser legen- näher ran an die Wurzeln (z.B. im Wasser)- den Erntekorb durch Unschärfe mehr in den Hintergrund rücken- die Perspektive mehr aus Tischebene, damit nicht alle Wurzeln scharf sindOder ist dir in deiner Gemüsefotografie ein sehr klassischer Bildaufbau wichtig und dass möglichst alles scharf ist? Dann wirf meine Vorschläge einfach weg, war nur das, was mir so spontan einfiel.Ich finde es schon bemerkenswert, wie du dich immer wieder fotografisch um dein Gemüse bemühst :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gemüsefotografie

oile » Antwort #539 am:

Mir gefällt das erste Bild sehr gut. Da ist nichts zuviel. Der Erntekorb bildet ein Gegengewicht zu den Wurzeln, die aber so dominant ins Bild ragen, dass der Blick davon förmlich angezogen wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten