News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Shop? Beerenobst so i.O.? (Gelesen 18782 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Froschlöffel

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Froschlöffel » Antwort #15 am:

Bevor ich mir in einem Shop etwas bestelle, schaue ich erst einmal bei den Nachbarn, was bei denen gedeiht und was nicht, dann frage ich, ob ich mir Ableger/Stecklinge mitnehmen darf.Mit dieser Baumschule habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht:http://www.baumschuleritthaler.de/asset ... g_2008.pdf
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Elch » Antwort #16 am:

Hallo,sehr gute Erfahrungen habe ich mit www.wildobstschnecke.de gemacht.Eggert ist gut, ich war aber nicht immer begeistert, aber immer noch besser als die unseriösen Anbieter.
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

bambus » Antwort #17 am:

Danke für die Baumschulenlinks...Meine Frage... Also ist http://www.terra-pflanzenhandel.de/ auch sehr gut? Der Aufbau der Seite hat mich an die oben genannten Anbietern erinnert, deswegen frage ich mal vorsichtig...Liebe Grüßebambus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Staudo » Antwort #18 am:

Vermutlich ist dieser Anbieter nur so gut wie seine Lieferanten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Ich finde es immer unangenehm, wenn man nicht weiss, woher die Pflanzen kommen - das scheint ja vor allem ein Pflanzenhändler zu sein, wenn ich die Site richtig interpretiere.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Toffeeholix » Antwort #20 am:

Hi,ich hab fast mein ganzes Obst von Brenninger, sowohl Beeren als Äpfelhttp://www.brenninger.de/vorratsliste.htm und würd da immer wieder kaufen.Wie Bio die nun wirklich sind, kann ich allerdings nicht sagenCiao Anne
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

andreasNB » Antwort #21 am:

Terra ist ein Handel. Zumindest beim Beerenobst sitzt der Lieferant aber fast um die Ecke. Hatte mal nach Jungpflanzenproduzenten recherchiert. Diese hatten sie dann als Einzelhändler auf Ihrer Seite gelistet. Bei dem Produzenten bin ich letztes Jahr nicht aufgeschlagen zwecks Besichtigung und so ;) Die Webseite machte aber einen guten Eindruck. Die Pflanzen die ich im Herbst bekommen hatte waren sehr gut durchwurzelt. Ein Zweiglein abgebrochen, da nicht soo gut abgepolstert. Könnte man bei einer Bestellung noch mal deutlich nachhaken ::) Wenn Du aus dem Raum Bamberg/Nürnberg kommst, wäre vielleicht http://www.baumschule-hofmann.de etwas für Dich. War ich vor einigen Jahren mal auf der Durchfahrt. Und weil es gerade zur Region paßt. Diese Staudengärtnerei wurde bei den Staudenleuten oder im Atelier erwähnt.http://www.stauden-augustin.de/Wenn ich es mal wieder schaffen sollte in Hirschaid aufzuschlagen, dann habe ich mir einen Abstecher zu dieser Gärtnerei fest vorgenommen.
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

bambus » Antwort #22 am:

Vermutlich ist dieser Anbieter nur so gut wie seine Lieferanten.
Das heißt?.. Eher gut oder schlecht Terra-Pflanzenhandel.?mfG
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Landfrau » Antwort #23 am:

Die oft gelobte Baumschule vor Ort gibt es nur mit viel Glück.Aber es können nicht alle bei Ritthaler um die Ecke wohnen.....MEn sind diese "Baumschulen" meist GaLaBaubetriebe mit Verkaufsfläche für teure angesagte Dekopflanzen. Da Obst sowieso out ist, haben die kaum etwas im Angebot. Sie können alles beschaffen, aber da ist es dann wieder nix mit vorher angucken. Gut, man muss die dann nicht nehmen, aber das ist im Versand genauso. Die schlechtesten Pflanzen bekam ich bisher von den teuersten Anbietern und dem billigsten - das war nicht etwa ein Hochglanzkatalogshop sondern eine vermutl. Onemanshow mit ohne viel ressourcen und Ahnung. Hab den dann mal auf einer gartenmesse getroffen..... .Bei König kriegt man auch fast alles, hat aber einen etwas eigenen Ruf, flötflötRitthaler und Ganter sind meine Favoriten, Kruchem hat spannendes zeuch, welches aber womöglich ewig im Pfleglingsstadium bleibt, weil absolut nicht aus der region. Aufpassen sollte man immer, dass man nicht irgendein rares "Wildobst" für 25 Euro kauft,. das es anderswo weniger blümerant beschrieben für 2-3 Euro gibt.......Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12138
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

cydorian » Antwort #24 am:

Weil hier Ritthaler schon zweimal genannt wurde: Der kauft auch kräftig zu und manche Sachen von ihm waren ganz schön mickerig. Seine Sortenbeschreibungen liegen in derselben Linie wie bei allen: Nie Nachteile, immer nur gut. Seine Listen sind nie aktuell, gerade die interessanteren Sachen sind schon lange ausverkauft, werden aber fröhlich weiter beworben. Das ist auch so eine Unart fast aller Baumschulen: Tolle Angebotslisten, aber jede Menge längst ausverkauft. Von Warenwirtschaft Null Ahnung - jeder Einzelhändler, der Dosensuppen bewirbt die er gar nicht im Laden hat kriegt Abmahnungen verpasst, bei Baumschulen gammeln tolle Sortennamen ein ganzes Jahr auf den Listen, obowohl sie weg sind.Manchmal findet man an überraschender Stelle preisgünstige und gar nicht so schlechte Ware. Ich habe das mal ausprobiert, als ich in einer Mietwohnung mit Garten wohnte, aber von vornherein klar war, dass ich nach ein paar Jahren umziehen muss. Rasen kann ich natürlich als Obstfanatiker nicht stehen lassen, also eingekauft und bepflanzt. Keine teuren, speziellen Sachen, weil ich ja eh alles zurücklassen musste, die Investition also verloren sein wird. Für anderes habe ich meine Obstwiesen.Als Glücksstunde entpuppte sich eine Palette mit gemischtem Beerenobst, die mal von heute auf morgen in einem grossen Lebensmittelsupermarkt auftauchte. Ware aus den Niederlanden, erstklassig und kompakt verpackt, wurzelballiert, teilweise Nonstandard-Sachen wie z.B. Apfelbeeren in Sorten, Fruchtrosen, Maibeeren etc. Die übliche grosse Bandbreite der Beerenobstarten natürlich auch, Johannisbeeren in allen Farben, Stachelbeeren mehrere Sorten etc. Stückpreis 2,99 EUR, keine Versandkosten, sofort in den Garten. Ausnahmslos problemlos angewachsen, tragen bis heute, die Leute die jetzt da wohnen haben nicht rausgerissen, sondern ernten :-)Platz für ein paar Obstbäume auf schwachwachsender Unterlage war auch da. Gartenmarkt war mir zu teuer. Wieso nicht zu Aldi? "Obstbaum-Sortiment" zu 5,99 EUR, Wurzeln im Jutesack, im Schnitt 1,50m hoch, 2jährige Veredelung, Apfel auf M9, Birnen auf Quitte C. Einige unbrauchbare Sorten dabei, aber auch was, das man probieren kann, z.B. "Jonathan", "Boskoop" diverses Steinobst wie z.B. Pfirsich "Red Haven", Kirschen, Pflaumen. Herkunft: Wieder Niederlande. Auch das Sortenspektrum ging Richtung Niederlande, z.B. die Pfaume "Opal", die hier nicht populär ist. Ähnliche Angebote haben auch die anderen Discounter.Sah alles gut aus, offenbar nicht lange im Zentrallager gestanden, keine abgerissenen Knospen oder beschädigte Äste. Und wieder: Alles angewachsen, Ergebnisse wie erhofft. Für jemand, der sich im Standardsortiment bewegen will, nicht viel Geld auszugeben will ist das eine klare, günstige und brauchbare Sache. Gegenüber dem, was ich an Schrott und Versagen schon in Baumschulen gesehen habe, geradezu hochqualitativ.Ich will damit sagen, dass jeder Vertriebsweg seine Stärken haben kann. Ware ansehen, Sorten kennenlernen, ausprobieren.
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

bambus » Antwort #25 am:

Hallo.Da die Meinungen sehr verschieden sind was die Shops angeht, werde ich wohl (nicht viel, siehe Anfangspost-sondern einige) mal da mal drüben bestellen, d.h. zu Testzwecken mal von Ahren* ein Heidelbeerstrauch , dann von Ba*dur usw. und einiges aus der Baumschule Ritthaler... Drucke gerade das Sortimentkatalog aus und hoffe, dass die Sachen, die ich will verfügbar sind...Danke für Eure Hilfe!!!Liebe GrüßebambusPS: Kommt die Abneigung von Euch wegen den Computerbildern also Photoshop-bildern von gewissen Anbietern oder ist die Ware wirklich miserabel?
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

Rieke » Antwort #26 am:

Anfangs habe ich, wie viele andere hier wahrscheinlich auch, bei den von Dir genannten Händlern einmal bestellt. Ich habe das nicht wiederholt und die nie weiter empfohlen. Aber vielleicht mußt du Deine Erfahrungen selber machen.Vor 2 Jahren haben wir Johannisbeeren bei Eggert gekauft, die waren völlig in Ordnung. Da würde ich auch nochmal bestellen, wenn wir noch Platz hätten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
bambus
Beiträge: 45
Registriert: 26. Dez 2010, 14:36

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

bambus » Antwort #27 am:

Anfangs habe ich, wie viele andere hier wahrscheinlich auch, bei den von Dir genannten Händlern einmal bestellt. Ich habe das nicht wiederholt und die nie weiter empfohlen. Aber vielleicht mußt du Deine Erfahrungen selber machen.Vor 2 Jahren haben wir Johannisbeeren bei Eggert gekauft, die waren völlig in Ordnung. Da würde ich auch nochmal bestellen, wenn wir noch Platz hätten.
also kurz gesagt, da kriegt man Schrott?Ein Wort beantwortet diese Frage...Liebe Grüßebambus
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

andreasNB » Antwort #28 am:

@bambusJa. @cydorian
Weil hier Ritthaler schon zweimal genannt wurde: Der kauft auch kräftig zu
Wollt es nicht sagen, aber da Du es grad ansprichst ;D Wie gesagt, Zukauf ist heutzutage völlig normal. Komplette Eigenproduktion ist betriebswirtschaftlich oftmals gar nicht mehr möglich bzw. sinnvoll. "Wildobstschnecke" ist auch nahezu ein reiner Händler. Wollt schon mal testweise bestellen. Solange der Durchlauf da ist und die Pflanzen nicht zu lange stehen... Händler muß also nicht gleich negativ sein.Habe natürlich auch schon zum Herbst heruntergesetzte Ware im Baumarkt bzw. Gartencenter (Pflanzen-Kölle) gekauft. So eine Palette ist mir da leider nie untergekommen. Bei den Discountern waren die Pflanzen, zumindest hier, aber immer unter aller Sau. Wenn man schaut und nicht ganz der blutige Anfänger ist kann man sicher überall gute bzw. akzeptable Pflanzen bekommen.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Shop? Beerenobst so i.O.?

celli » Antwort #29 am:

Also bei mir steht noch (fast) alles von Ba...ur. Habe da noch nichts gehabt, wo ich sagen würde, das war ein (kompletter) Reinfall.
Antworten