Den Garten konnte man schon im MSG-Forum sehen. Außerdem hier in ihrem Blog:http://majorahn.blogspot.com/search/label/Senkgarten@Hobelia,würde mich interessieren, in welchen Forum man diesen Senkgarten schon sehen konnte. Danke,GrußJo
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206050 mal)
Re:Senkgarten
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Senkgarten
Es gibt in Ostseebad Göhren, auf Rügen einen sehr schönen Senkgarten. Ich glaube er gehörte zum Projekt der Bundes- oder Landesgartenschau dort. Sehr schön, abgesenkter Rasen, Bänke und in der Mitte ein Beet mit Kräutern und viel Lavendel, bissel am Rand stand ein riesiger Baum, der dem Ganzen noch eine ganz verzauberte Stimmung gab.Habe leider keinen Link im Netz gefunden.L.G.GänselieschenPS: meine Frage - soll der Senkgarten denn für die Pflanzen ein neues Klima bilden, z.B. mehr Schatten oder Feuchtigkeit, oder geht es dabei nur um Optik?
Re:Senkgarten
Die Klimaveränderung bringt so ein Senkgarten automatisch mit sich, allein schon durch den Windschutz wird das Klima verändert. Die Pflanzen in unserem Senkgarten sind meist 14 Tage weiter als die frei stehenden.PS: meine Frage - soll der Senkgarten denn für die Pflanzen ein neues Klima bilden, z.B. mehr Schatten oder Feuchtigkeit, oder geht es dabei nur um Optik?
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Senkgarten
Mein ganzer Garten liegt irgendwie in einer Senke - das führt allerdings dazu, dass es bei mir sehr lange viel kälter ist als in der Umgebung. Wenn in der angrenzenden Kleingartenanlage die Tulpen blühen, dann spitzen sie bei mir. Ich denke eine richtige Senke, kann auch eine Frostfalle sein.L.G.
Re:Senkgarten
Das kann ich nur bestätigen.Wir haben unseren RH-Garten von der Terrasse Richtung Süden (Haus also im Norden) eben abgegraben, an der südlichsten Grenze haben wir unseren Garten mit einer nördlich gewandten Trockenmauer eingefasst. Der südliche Nachbar liegt etwa 50-80 cm höher. Dieser Teil des Garten bekommt im Herbst - Winter - Frühling weniger Sonne ab, es dauert länger, bis die Pflänzchen sprießen. In der Sommerhitze ist aber dieser Teil des Gartens der angenehmste.Mein ganzer Garten liegt irgendwie in einer Senke - das führt allerdings dazu, dass es bei mir sehr lange viel kälter ist als in der Umgebung. Wenn in der angrenzenden Kleingartenanlage die Tulpen blühen, dann spitzen sie bei mir. Ich denke eine richtige Senke, kann auch eine Frostfalle sein.L.G.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Senkgarten
Ich werd' in diesem Frühling mal noch genauer beobachten, wo die Unterschiede liegen. Meist macht auch der Frost eine richtige Schneise in den Garten, die man morgens sehen kann.L.G.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Senkgarten
das hat mich an den grossflächigen senkgarten erinnert, den ich vor etlichen jahren im Wiener Botanischen Garten fotografiert habeMein ganzer Garten liegt irgendwie in einer Senke...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Senkgarten
In Verbindung mit einem Senkgarten wird oft eine Wasserbecken in der Mitte angelegt, dass als Wärmespeicher funktioniert.Auf dem Bild von Riesenweib ist es ein "Steinrondell" das den gleichen Effekt hat.Die Wärme des Speichers wird Nachts abgegeben und verändert das Kleinklima deutlich.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Senkgarten
viel wärmespeicherung gibt es im als senkgarten konzipierten trockengarten im japanischen garten Bad Langensalza:

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Senkgarten
hier ein neues post zum oben verlinkten "zeitloch", das jetzt besser zu sehen ist. Gut zu sehen z.b. die sitzstämme und der kräuterbewuchs im kiesboden der senkterrasse.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Senkgarten
HalloAuch von mir ein Foto von unseren HALBEN Senkgarten.Das Gelände steigt um einen Meter an, In dieses Gefälle haben wir eine Nische gegraben, mit Glaubsteinen aus der Gegend eine Trockenmauer aufgesetzt.Einige grosse Steine habe ich als Sitzsteine und Tisch hergerichtet.Vorne steht ein Grill, der Originalgrill muss erst noch gebaut werden,Aber zum grillen und dahinter ein Bierchen schlürfen ist der Platz ideal.Nach einem heisen Sommertag sind die Steine am Abend richtig warm.Und das ist sehr angenehm.Die bepflanzung ist eine typische für ein Alpinum/ Trockenmauer. Den Boden habe ich auch mit Steinen und Splitt gebaut.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Senkgarten
Ich habe heute beim sichten von fotos noch einen weiteren senkgarten gefunden, gesehen auf der "GartenTulln" in Niederösterreich. Er nannte sich 'Chill Out' garten....
lg, brigitteimg-tags vergessen


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Senkgarten
"Chillen" (aus den Englischen für "Abhängen")Das passt.
Ein Garten ohne Pflanzen. Das spart viel Arbeit. 


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Senkgarten
Den finde ich gar nicht mal so schlecht, obwohl Gabionen überhaupt nicht mein Ding sind. Dieser Platz erscheint einfach nur wie eine Ecke im Garten, von der man immer eine hat, zu der man bepflanzungstechnisch noch nicht gekommen ist und trotzdem reichen der Schatten des Baumes, die Feuerstelle und die Bretter, auf die man sich setzen kann, wenn man gerade mal für einen Moment ausruhen und an nichts besonderes denken will. 
