News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allium - Aussaat bis Blüte (Gelesen 12354 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Pewe

Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe »

Wie lange brauchen Alliümer von der Aussaat bis zur Blüte?
ManuimGarten

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Das ist wohl je nach Sorte unterschiedlich. Ich habe Zierlauch (Purple Sensation oder so) 2008 vor Ort verstreut. Da waren die Blätter zwar im Vorjahr schon deutlich größer als 2009, aber geblüht hat noch nix. :-[
Pewe

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe » Antwort #2 am:

Na toll :( dann lass ich den Kram besser noch in Töpfchen damit nix untergeht. :-\ Danke, Manu
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Oder pflanze sie irgendwo zwischen Astern oder so aus und gib ihnen während des Wachstums richtig zu fressen.Manche Alliümer (flavum, carinatum, cyaneum) bilden schon im Herbst jätgefährdetes Laub.
Alle Menschen werden Flieder
ManuimGarten

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Welche Sorte hast du denn? Vielleicht geht die schneller oder es kommt noch jemand mit Tricks? Sowas Schnittknoblauchartiges habe ich auch gesät, das blühte immerhin schon im 2. Sommer.Edit: und schon ist jemand da mit Tricks. ;D Meine Samen habe ich an Ort und Stelle zwischen Astern ausgesät. Da stören sie nicht, ich hatte sie sogar vergessen, bis dann die feinen Halme so parallel heraus schoben, dass das kein Unkraut sein konnte.
Pewe

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe » Antwort #5 am:

Tja, was hab ich - da war was mit nigrum, altissimum, 'White Giant', 'Silverspring', aflatunense, 'Early Emperior' und caeruleum. Vor 1 Jahr gesät, einige haben schon kleine Hälmchen. Leider so klein, dass ich die garantiert übersehe und wenn ich sie sehe, möglicherweise für entsorgungswürdige Wildkrauthälmchen halte.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Dann brauchst du einen grossen Topf, gutes, durchlässiges Substrat und einen Substratwechsel jeden Sommer.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe » Antwort #7 am:

Danke :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

knorbs » Antwort #8 am:

und dünger. 8) lass die im topf bis sie was hermachen + füttere sie regelmäßig.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe » Antwort #9 am:

Mach ich - danke :)
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

sansal » Antwort #10 am:

Der Asterntrick klappt hier auch gut ;), allerdings solllte man sich die Stelle mal wieder merken .... um sie beim Reduzieren der Astern nicht zu ... na ja, ihr wisst schon.
Grüße von sansal
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

tomma » Antwort #11 am:

Ich habe mir für die Aussaat von Allium eine etwas ungewöhnliche Methode ausgedacht. Ich suchte Aussaatgefäße ähnlich Jiffy-Pots, die ich nach dem Auflaufen direkt auspflanzen konnte. Weil mir die JP aber nicht tief genug waren (ich wollte unter das Substrat noch eine dicke Drainageschicht einfüllen), habe ich Klorollen umfunktioniert. Es war nur ein Test, hat aber prima geklappt. Der grosse Vorteil an der Sache war, dass ich an der Pappe immer genau erkennen konnte, wie feucht das Substrat noch war. Irgendwann im Frühsommer habe ich die Röhrchen wie sie waren an Ort und Stelle gepflanzt und ein Stöckchen daneben gesteckt. Den überstehenden Pappring habe ich stehen lassen. Er hat noch ziemlich lange gehalten (ist nach dem Regen immer wieder abgetrocknet) und mich beim Jäten vor unüberlegten Handlungen bewahrt.
Dateianhänge
Saatrollen.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 819
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Sarracenie » Antwort #12 am:

Hi Waldschrat,kommt halt ganz auf die Art an. Grob kann man sagen, je größer der Lauch umso länger dauert es bis die Zwiebeln blühfähigkeit erreichenMeine Allium cyathophorum blühen schon im Jahr nach der Selbstaussaat, Allium ursinum, Allium cernuum, Allium flavum, Allium carinatum, Allium angulosum, Allium senescens im zweiten (auch die anderen kleinzwiebeligen zeigen bei mir dann meißt erste Blüten) die Paukenschlägerlauche wie Allium christophii, "Purple Sensation, Allium aflatunense, Allium karataviense erst 4-5 Jahre nach der Aussaat
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

dreichl » Antwort #13 am:

Tomma, wie hast du die Klorollen denn unten dicht bekommen, damit die Drainage nicht rausfällt? Gar nicht und gewartet bis es durchgewurzelt hat?
Gruß,
Dieter
Pewe

Re:Allium - Aussaat bis Blüte

Pewe » Antwort #14 am:

Oh weh, Sarracenie, da muss ich mich wohl auf viel Geduld einstellen ::) tomma, mich wundert, dass die Klorollen sich nicht aufgelöst haben.
Antworten