News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2011 (Gelesen 36601 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Veredelte Steine 2011

Junka † »

Den neuen Steingartenfaden beginne ich mal mit einem Bild, das die Ambivalenz meiner Steingartenbegeisterung verdeutlicht.Hocherfreut bin ich über das Wiedersehen mit Colchicum kesselringii , war ich mir doch nicht sicher, ob der Platz nicht doch zu feucht ist oder was sonst alles nicht passen kann.Der Zustand der Blüten (die erste ist ganz weggefressen, die nächste gut beschädigt) ist reichlich betrüblich. Zwar habe ich am Sonntag zum ersten Mal Schneckenkorn gestreut (Hepaticablüten und Galanthusblüten - natürlich Namensorten und nicht etwa so billiges Zeug – waren schon angefressen) an das Colchicum habe ich aber keinen Gedanken verschwendet. Erstanden hatte ich es nämlich blühend Ende März 2010. Deshalb habe ich es doch deutlich später erwartet.
Dateianhänge
Colchicum_kesselringii_7.2.11._028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #1 am:

HalloBei deiner Blüte bekomme ich lange Zähne.Bei mir sind noch 10 cm von den weisen "Blüten" auf den Steinen.Trotzdem freue ich mich auch schon auf mein Alpinum.Ihn vorfreude aur weitere Fotos.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #2 am:

Mein C. kesselringii sieht noch so aus:Steht in einem sehr mageren Schotterbeet unter unserem Erker und bekommt nur schrägen Schlagregen ab.
Dateianhänge
Colchicum_kesselringii_fars_2011.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #3 am:

dass colchicum kesselringii überhaupt so aussieht fars, ist doch schon ein toller erfolg...das wird was 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #4 am:

Ich zünde jeden Tag ein Teelicht an.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2011

Junka † » Antwort #5 am:

Ganz langsam zeigen einzelne Pflanzen zwischen den Steinen wieder etwas Leben
Dateianhänge
Saxifraga_Gloria_16.02.2011_013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2011

Junka † » Antwort #6 am:

Wächst auch nur im Steingarten halbwegs ausdauernd.
Dateianhänge
Narcissus_cyclamineus_17.02.2011_028.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Veredelte Steine 2011

Eveline † » Antwort #7 am:

aaah, ich liebe diese kleinen narzisschen! bald habe ich auch welche :)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #8 am:

Was heißt "halbwegs"? Eine Saison? Oder sind sie durch kräftigen frost bereits ruiniert?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Veredelte Steine 2011

Junka † » Antwort #9 am:

3 – 4 Jahre stehen sie schon. Von einem gewaltigen Zuwachs ist aber nichts zu merken. Die Gartenfreundin, von der ich sie bekommen habe, hatte allerdings soviel Zuwachs, dass sie locker einige Zwiebel abgeben konnte.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #10 am:

Ich habe jetzt mehrere Steinbrechtuffs, die von der Mitte her abzusterben beginnen. Überalterung, Frostschäden?Rausreißen und neue setzen? In die Mitte einen Stein zu platzieren finde ich keine so gute Lösung. Ich mag es, wenn diese Pflanzen eine geschlossene Einheit bilden.Wie geht ihr damit um?
Dateianhänge
absterbender_Steinbrech_fars_2011.jpg
absterbender_Steinbrech_fars_2011.jpg (74.4 KiB) 207 mal betrachtet
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Veredelte Steine 2011

wallu » Antwort #11 am:

Mein Saxifraga x apiculata sah letztes Jahr ähnlich aus. Ich habe es im Sommer in einzelne grüne Rosettenbüschel geteilt und wieder eingebuddelt; sind gut angewachsen und haben bis zum Herbst noch Zuwachs bekommen. Woher die Verkahlung von innen stammt - ich weiß es nicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #12 am:

Ich kenne diese braunen Stellen im Polster nur als Hitze-/Sonnenschäden im Sommer. Kann aber wohl bei deinen nicht sein, fars? Entweder so machen, wie wallu vorschlägt oder - und das würde ich wahrscheinlich tun - einfach mal abwarten, ob die braunen Stellen von selbst überwachsen werden (oder das ganze eingeht).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #13 am:

Ich kenne diese braunen Stellen im Polster nur als Hitze-/Sonnenschäden im Sommer. Kann aber wohl bei deinen nicht sein, fars?
Nehme ich nicht an. Ich vermute eher Überalterung? Oder könnte gar Schneckenkorn Ursache sein? Denn Schn. streue ich regelmäßig ab Februar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

Staudo » Antwort #14 am:

Ich denke, das sind Pilzschäden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten