News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fliederstecklinge (Gelesen 3484 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Fliederstecklinge

Christina »

Hallo,ich möchte mir eine Fliederhecke anlegen, es müssen keine Edlen sein, kann man vom Flieder Stecklinge schneiden? Wenn ja wann und wie?LG Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Fliederstecklinge

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo aurikel,ich habe einen alten Fliederbusch Syringia vulgaris stehen, der macht Ausläufer ohne Ende! Jetzt ist es wohl zu spät zum Verschicken, aber schick mir eine PM, wenn du im Herbst was willst! LG Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Fliederstecklinge

bernhard » Antwort #2 am:

yepp, mit syringa vulgaris ist das mit wurzelablegern gaanz leicht. darüber hinaus ist dir bei manchen exemplaren die dankbarkeit des besitzers sicher ;D. allerdings müßte es auch möglich sein s. v.-sämlinge in größerer zahl in einer baumschule zu kleinstem preis zu bekommen, denn die brauchen das ja als ausgangsmaterial für ihre veredlungen.auch aussaat macht hier wenig probleme ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fliederstecklinge

Christina » Antwort #3 am:

Hallo Lisl,scheint ja kein Problem mit Ablegern zu sein. Danke für Dein Angebot, ich halt erst mal hier bei mir in der Gegend die Augen offen, ob ich irgendwo Ausläufer sehe. Wenn ich nicht fündig werde, schick ich Dir im Herbst eine PM.(Wenn ich noch dran denke, ich nehme mir immer soviel vor, und vergesse es dann)LG Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Fliederstecklinge

bernhard » Antwort #4 am:

steckholzbewurzelung ist sicher auch möglich, die sache mit den wurzelausläufern ist aber mindestens doppelt so schnell!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
rhoeas

Re:Fliederstecklinge

rhoeas » Antwort #5 am:

Wenn keine Ausläufer zur Verfügung stehen, geht es auch mit halbreifen Kopfstecklingen. Die Schnittstellen in Bewurzelungspulver tauchen, und in Torf-Perlite Gemisch an einem halbschattigen Ort stecken. Die Stecklinge bis zur Bewurzelung mit gelochter Folie überbauen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Fliederstecklinge

bernhard » Antwort #6 am:

exakt! und auch absenken und wurzelstecklinge sind erfolgversprechend!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Fliederstecklinge

Lilia » Antwort #7 am:

Bevor ich für eins-zwei Fragen eine neuen thread aufmache:geht das auch mit Glycinien/Wisteria-Stecklingen so?Und was sind "halbreife Kopfstecklinge"? Wo schneide ich die ab??
Antworten