News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten (Gelesen 3140 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Angi »

Hallo ihr lieben Gärtner,also ich blicke einfach nicht mehr durch :-\ ... Als Garten-Neuling habe ich mich jetzt mit so viel Themen und Pflanzen versch. Arten beschäftigt, dass bei mir jetzt einfach die Luft raus ist. Deshalb bitte ich euch um Ratschläge (ich habe mich zwar auch schon im Forum umgeschaut, aber es gibt ja hier sooooo viel zu lesen - zum einen schaffe ich das ja gar nicht alles und zum anderen platzt mir mein Kopf schon, kein Input mehr möglich :'():Gesucht wird: Strauch, Gehölz o. ä. für den kleinen Vorgarten (2 m neben der Haustür) im (Halb-)Schatten (Sonne kommt ab ca. 16.30 Uhr), direkt 1 m neben dem Nachbarsgrundstück. X darf hoch werden (ich müsste ggf. den Nachbarn um schriftliche Erlaubnis bitten), sollte jedoch – zumindest im unteren Bereich – nicht breiter als 1 m Durchmesser werden (oder dementspr. sehr schnittverträglich sein und nach Schnitt trotzdem noch gut aussehen, und nicht „verstümmelt“), da nicht mehr Platz vorhanden.Weitere Bedingungen: gut duften soll er, immergrün wäre fantastisch (oder zumindest ohne Laub trotzdem noch sehr ansehnlich), Blütezeit sollte natürlich so lange wie möglich sein (wer wünscht sich das nicht? ::)). Farbe ist egal, Hauptsache, er ist ein Hingucker :o. Vermehren - egal auf welche Art - sollte X sich nicht, da wie bereits gesagt nur extrem wenig Platz vorhanden ist und der Standort direkt neben dem Nachbarsgrundstück liegt (und die haben da auch nicht mehr Platz als wir ;)).Als Nachbarpflanzen warten bereits: 1 große Pieris japonica (Schattenglöckchen), 1 Frucht-Skimmie und etwas ähnliches kleines mit dunkelrot-grünen Blättern, dessen Name ich leider vergessen habe :-[.Welches Gehölz o. ä. käme eurer Meinungen und Erfahrungen nach für diesen Standort und unter Beachtung meiner Bedingungen in Frage? ???Vielen Dank im voraus für die Ratschläge!Liebe Grüße, Angi
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Sarzine » Antwort #1 am:

Immergrün grenzt das ziemlich ein. Kirschlorbeer? Prunus laurocerasus "Herbergii" soll schmal aufrecht wachsen, und schnittverträglich sind die ja auch. Wie schmal aber, weiss ich nicht. 1 m ist ja wirklich nicht viel. Vielleicht doch lieber einen Baum? Diese Kugelbaumsorten, Kugelahorn oder so, sehen ja auch recht reizvoll aus.Ich verstehe Dein Problem gut - über Höhe geben alle bereitwillig Auskunft, aber die Breite wird meist nicht so angegeben. Gutaussehend, auffallend, duftend, aber schmal scheint mir doch ein relativ grosses Problem zu sein. Meine Schmetterlingsflieder wachsen recht V-förmig, vielleicht ginge sowas auch, wenn Du nach oben hin etwas mehr Platz hast. Von Sorbus aucuparia (Eberesche) gibt es mit der Sorte „Fastigiata“ eine säulenförmig, sehr schmal wachsende Eberesche, die auch noch in kleinen Vorgärten Platz findet.Wenn Du Dich entschieden hast, würde mich das Ergebnis interessieren.Gruss, Barbara
Hortulanus

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Hortulanus » Antwort #2 am:

Der bisherige Bestand ruft eigentlich nach einem Rhododendron. Aber "passen" würde auch - Ilex (und zwar eine reich fruchtende Sorte)- Berberitze (immergrüne Art/Sorte)- Chaenomeles (= Zierquitte); leider nicht immergrün- Hydrangea (= Hortensie); zwar nicht immergrün, aber sehr dekorativ- Mahonia bealei o. japonica- Photinia x fraseri (wegen des Laubs)- Viburnum x burkwoodii (= immergrüner Schneeball)und natürlich- Acer palmatum (= jap. Ahorne, auch wenn die Blüte nicht ins Gewicht fällt)
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Sarzine » Antwort #3 am:

- Hydrangea (= Hortensie); zwar nicht immergrün, aber sehr dekorativ- Mahonia bealei o. japonica- Photinia x fraseri (wegen des Laubs)- Viburnum x burkwoodii (= immergrüner Schneeball)
Die bleiben alle bei 1 m Durchmesser? Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Viburnum ist doch eine tolle Idee!Er duftet auch schön und seine Blüten bieten einen freundlichen hellen Anblick in beschatteten Ecken.Er wächst recht langsam und ist mit sparsamen Platzangebot zufrieden!
Hortulanus

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Hortulanus » Antwort #5 am:

- Hydrangea (= Hortensie); zwar nicht immergrün, aber sehr dekorativ- Mahonia bealei o. japonica- Photinia x fraseri (wegen des Laubs)- Viburnum x burkwoodii (= immergrüner Schneeball)
Die bleiben alle bei 1 m Durchmesser? Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven.
Soweit nicht, sind sie schnittverträglich.
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Angi » Antwort #6 am:

Zuerst einmal vielen Dank für all diese Ideen :-*. Ich möchte genauer darauf eingehen, damit ihr meinen Geschmack kennt und ich letztendlich das richtige „Gewächs“ auch tatsächlich finde.Sarzine: Kirschlorbeer haben die Nachbarn, möchte ich also nicht. Kugelbaum wäre vom Platz her fantastisch, sieht mir aber irgendwie zu unnatürlich und zu förmlich aus (da mag ich´s lieber etwas wilder). Flieder möchte ich mir im hinteren Garten pflanzen (ich wusste gar nicht, dass Flieder im (Halb-)Schatten gedeiht... :o). Hm, Eberesche – scheint mir ein wenig langweilig zu sein, aber ich hab´s mal aufgeschrieben. Ja, ich bin auch schon seeehr gespannt, wofür ich mich entscheide ??? *lach*. Ich gebe dir dann Bescheid, versprochen.Hortulanus: Rhododendron wäre vom Standort und den bereits vorhandenen Pflanzen geradezu perfekt, das stimmt, ABER: Rh. hat fast jeder im Garten, das finde ich dann für mich zu langweilig. Außerdem mag ich diese herunterhängenden Blätter nicht :-\ (ich finde, die sehen immer so krank und verdurstet aus – da würde ich wohl wässern bis der Rh. ertrinkt...). Oder gibt es eine Sorte mit anderen Blättern, eine Sorte, die zudem nicht jeder hat? Ich habe mich bislang mit Rh. noch nicht befasst (weil ich den ja von vornherein abgelehnt hatte).Ilex stechen mir zu doll und sagen mir auch optisch nicht so ganz zu (zumindest an dieser Stelle im Garten).Berberitze hat auch jeder, ist mir deshalb ein wenig zu langweilig (ein Solitär an der Haustür sollte nach meinem Geschmack etwas Besonderes sein, zumindest auch optisch).Zierquitte? Die treiben doch Ausläufer, oder? Hm, Obst im Vorgarten in Solitärstellung wäre mal etwas anderes... Hab ich mir mal notiert. Welche Sorte würdest du mir denn für diesen Standort empfehlen (dann kann ich mich mal darüber genauer informieren)?Hortensie: Einmal abgesehen davon, dass auch sie in seeehr vielen Gärten steht muß ich gestehen, dass ich mir diese Pflanze nicht zutraue :-[! Nach allem, was ich über H. gelesen und gehört habe (mein Vater hatte schon über 10 Stück, alle sind ihm eingegangen, obwohl er sich immer wieder Tipps und Ratschläge geholt und diese befolgt hatte...!) ist sie sehr anspruchsvoll und schwierig - und somit keine Pflanze für einen Gartenanfänger wie mich :'(. Außerdem wusste ich gar nicht, dass H. auch hoch wachsen (dafür aber stark in die Breite), ich dachte nur die ganz alten Exemplare erreichen eine Höhe von über 1 m – bin ich da wieder mal falsch informiert?Eine Mahonie (und zwar eine „Winter Sun“) möchte ich mir in die andere (größere) Seite des Vorgartens (dazwischen ist ja der Weg zur Haustür) pflanzen.Glanzmispel: Hm, werde ich mich mal erkundigen. Aber sie duftet nicht, oder?Acer palmatum: Werde ich mir ebenfalls in die andere Seite des Vorgartens pflanzen. Da stehen bereits 3 große Bambusse (keine Ahnung, welche Sorte! Aber sie haben den Winter gut überlebt, kaum Blätter verloren, sind seit der Pflanzung vor über einem Jahr im letzten Frühling/Sommer teilweise 75% größer geworden), und der Acer passt davor gepflanzt perfekt dorthin ;D (optisch zumindest, von den Standort- bzw. Bodenansprüchen hoffe ich es jedenfalls, dass er sich wohlfühlen und gedeihen wird...).Hortulanus + Nova Liz:Schneeball: Oh je, welch ein Thema ::). Ich hätte soooo gerne einen, habe ihn mir auch schon für genau diese Stelle im Garten ausgedacht. ABER: Es gibt so viele Sorten, ich blicke da überhaupt nicht durch :-\ (erst recht, weil manchmal bei zwei deutschen Namen nur ein lateinischer auftaucht, da wird man ja völlig verwirrt). Entweder werden sie zu breit oder sie duften nicht oder sie brauchen mehr Sonne als dieser Standort geben kann. Ich habe noch keinen Schneeball für diesen Standort gefunden (Halbschatten – Schatten, duftend, schmal bleibend bzw. sehr gut schnittverträglich auch was die Optik betrifft). Aber die vorgeschlagene Sorte burkwoodii scheint ja die richtige zu sein *freeeuuu*. Nur wie heißt der denn nun wirklich und richtig? Habe folgende Namen gefunden (teilweise miteinander kombiniert): Immergrüner Schneeball, Osterschneeball, Duftschneeball. Aber letztendlich ist die latein. Bezeichnung richtig und das Wichtigste, gell?Kämen noch andere Sorten Viburnum in Frage? Z. B. farreri, der soll ja 3 m hoch werden und schmalwüchsig sein, oder? Oder tinus (“Eve Price”)?Ich bin anscheinend – was diesen kleinen Teil des Gartens betrifft – zu wählerisch und anspruchsvoll. Aber ich finde den Vorgarten optisch sehr wichtig, schließlich ist er, wie man so schön sagt, die „Visitenkarte des Hauses“ (und da unser Haus optisch schon überhaupt gar nichts hermacht....)Liebe Grüße,Angi
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Christiane » Antwort #7 am:

Angi,solltest Du eine Zierquitte ins Auge fassen, würde ich mich nach einer auf Stamm veredelten umschauen. Das bedeutet alle Vorteile einer Zierquitte (tolle Blüte, schöne Früchte) unter Vermeidung der Nachteile (sperriger Wuchs in Bodennähe). Und - Du könntest das Ganze unterpflanzen: Mit Hosta, Farnen, Astilben, kleinen Aruncus-Sorten, etc., etc.Bei Hortensien gibt es seeeehr viele Sorten. Von empfindlich bis bewährt. Also sie von vornherein aus der Liste zu streichen, finde ich schade. Wie wäre es als weitere Alternative mit Formschnitten, z.B. Buxus? Das könnte ich mir im Vorgarten auch sehr schön vorstellen.LGChristiane
Hortulanus

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Hortulanus » Antwort #8 am:

Ich bin anscheinend – was diesen kleinen Teil des Gartens betrifft – zu wählerisch und anspruchsvoll. Aber ich finde den Vorgarten optisch sehr wichtig, schließlich ist er, wie man so schön sagt, die „Visitenkarte des Hauses“
??? ??? ???Aber dann würde ich ihn doch nicht mit Sträuchern vollstellen, die u.U. noch beschnitten werden müssen. Ein schönes Staudenbeet wäre angesichts der kleinen Fläche vielleicht sehr viel angebrachter.
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2005, 11:38

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Angi » Antwort #9 am:

Christiane:Die Idee mit der Zierquitte auf Stamm gefällt mir irgendwie. Ich habe mir das notiert. Allerdings finde ich die Idee schon wieder so gut, dass ich es wohl eher für den sonnigen Garten hinten (also den richtigen Garten hinter´m Haus) in Betracht ziehe. Ach menno, das ist alles so schwierig, wenn man bei 0 anfängt (sowohl mit der Erfahrung als auch mit ´nem nackigen Garten) – erst recht wenn der Garten so klein ist...Hortulanus:Stauden habe ich mir teilweise bereits für die andere Seite des Vorgartens vorgenommen und ganz wenig bereits gepflanzt. Auf der kleineren Seite würde ich halt gerne noch etwas größeres haben wollen, dass einem ins Auge fällt (möglichst schon von weitem). Und etwas, das duftet, wenn man vorbeigeht *schwärm*. Es sollen ja auch nicht mehrere sein, sondern nur 1 in Solitärstellung (und halt ganz wenig „Kleinkram“ drumherum).Vorhin bin ich auf einen (Berg-)Federbusch (Fothergilla major) gestoßen. Käme dieser nicht auch in Frage? Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Wieviel cm wächst er denn ca. pro Jahr (ich könnte einen 35 cm großen F. m. bekommen)?Liebe Grüße,Angi
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Gesucht wird: Gehölz o. ä. für den Vorgarten

Tolmiea » Antwort #10 am:

Leycesteria, fällt mir ein, straff aufrechtwachsend, liebt Halbschatten, hat nicht jeder.oder einer Parrotiopsis http://www.rusterholzag.ch/pud/parrotiopsis.html, Oleariahttp://www.tropengarten.de/Pflanzen/olearia.htmlZone 8 a da bist du ja begünstigt, Camellia jap.wird wohl jeder haben, aber wie wäre es mit einem echten Teestrauch oder einer Franklinia oder Parrotiopsis oder Fothergilla major, Poncirus, Nandina könnte ich mir auch gut vorstellen, wird aber wohl auch zu gewöhnlich sein?liegrü g.g.g.
Antworten