News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287750 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Dunkleborus » Antwort #150 am:

Und wenn sie verkehrt rum liegen, wachsen sie auch.
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #151 am:

Die Kopfüberlage bei Winterlingen führt doch nicht zum Absterben! Eranthis sind immer etwas launisch, aber wenn ihnen ein Platz gefällt, vermehren sie sich willig. Ich habe auch schon mal 50 gesetzt und nichts gesehen - im April erschienen sie endlich und blühten zum Teil sogar noch!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #152 am:

Danke euch, ihr macht mir Hoffnung :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Frühlingsblüher

marcir » Antwort #153 am:

Ich sehe jetzt sogar, dass es viele keimende Samen um die Winterlinge herum hat. Noch kann ich nicht erkennen, ob es auch Winterlinge daraus geben wird, müsste eigentlich, so nahe bei denen.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Paulownia » Antwort #154 am:

So, bei mir blüht es jetzt auch:Winterlinge, Schneeglöckchen und sogar eine Anemone blanda :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Frühlingsblüher

Treasure-Jo » Antwort #155 am:

Anemone blanda auch schon? Das darf doch nicht wahr sein. Da muss ich gleich mal in den Garten auf die Suche gehen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #156 am:

So, bei mir blüht es jetzt auch:Winterlinge, Schneeglöckchen und sogar eine Anemone blanda :)
A. blanda muss ich auch mal gucken. Vorgestern habe ich nur beim Krauten die ersten Trieblein freigelegt, die brauchen bestimmt noch. Aber ein Crocus chrysanthus öffnet sein hellblaues Kelchlein. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #157 am:

Meine Schneeglöckchen haben den weiten Weg durch Gras und Moos jetzt auch geschafft. Sie spitzen und auch die Blütenknospen sind schon zu erkennen. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #158 am:

Vor zwei Jahren durfte ich mir in einem größeren Bestand Crocus tommasinianus weiß blühende Exemplare ausgraben. Ein Jahr waren sie beleidigt, jetzt blühen sie wieder.
Dateianhänge
tomma_wei_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Frühlingsblüher

Querkopf » Antwort #159 am:

Korrigierender Nachtrag zu #149: Die schnellen Schneeglöckchen sind zwar Galanthus nivalis, aber nicht die "Normalos" (die sind allesamt erst im "Es-schimmert-weiß"-Stadium), sondern 'Flore Pleno'. Und: Heute guckten im Winterlings-Eck zwei hellgrüne Köpfchen aus dem Boden - es wird, hurra :D, jetzt warte ich gerne :)! Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #160 am:

Hier blühen an einer Südböschung auch die ersten Crocus tommasinianus - in gewöhnlichem, aber wunderbaren veilchenblau. ::) Das ist wie Ostereier finden. :D Anemone blanda hält sich noch bedeckt.
Dateianhänge
C._tom_8-2-11.jpg
(74.4 KiB) 82-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #161 am:

ich hab mal einen anderen Blick auf den Krokus gewagt
Dateianhänge
Cruc_Imp1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Paulownia » Antwort #162 am:

Ulrich, der ist aber schön der Krokus.wie sieht der denn aufgeblüht aus?Meine sind zwar schon draussen, aber noch keine Blüte.Jetzt schiebe ich noch mal ein Foto meiner A.blanda nach. Ist aber auch nur eine Blüte. Bei den anderen sieht man nur die Triebe.
Dateianhänge
A._blanda_Violett_Star_Compressed_0102.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #163 am:

Schön, die Blanda-Vorhut, Paulownia! :D Ulrich, dieses Krokusbild! Bild ::) Bild Wie heißen die denn? Die Zeichnung der Blütenblätter ist sooo schön! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Ulrich » Antwort #164 am:

Das ist Crocus imperati ‘De Jager’ . Hatte ich schon als "Ganzes" in #138 gezeigt.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten