News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75518 mal)
Moderator: thomas
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Makro-Bilder 2011
ja, Renate ein wunderbares Bild, da stimmt für mich alles. :)Die Farbe ist genial, ich kenne Pulsatilla nur als homöopathisches Mittel, diese schöne Pflanze habe ich noch nie gesehen...Wenn doch endlich mein Makro kommen würde, das ist seit Tagen mit der Post unterwegs-willauchmakrosmachen!!
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Makro-Bilder 2011
große Klasse, Renate! Wo hast Du um diese Jahreszeit eine Pulsatilla her?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makro-Bilder 2011

...ist es nicht ein schöner Tag?
- Gartenlady
- Beiträge: 22377
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makro-Bilder 2011
Ganz feines Makro, seehr schön.Topfpflanzen sind die besten Models, sie leisten keinen Widerstand, wenn man sie von hier nach da und von da nach hier schleppt um das beste Licht und den besten HG zu finden
Mir sind sie immer die liebsten.

Re:Makro-Bilder 2011
@_felicia
sehr schönes makrofoto der pulsatilla
...weil's ein makro ist + ich mal unterstelle, dass ein makrofoto den vorrangigen zweck hat, ein besonderes merkmal hervorzuheben, das bei normaler betrachtung eines ganzkörperfotos wahrscheinlich untergehen würde...du hast eine besonderheit bei pulsatilla in deinem foto herausgestellt. 8)kleine rätselfrage...was meine ich? 



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Makro-Bilder 2011
Sehr schön komponiert dein Macro der Pulsatilla, felicia, besonders auch farblich
Besonders das kühle Grün zum Violett der Blütenblätter mag ich. So leutet der gelbe Kranz Staubgefässe richtig und die feinen Härli unten kommen gut zur Geltung.Glückwunsch zum gelungenen Bild!so direkt aus der Natur *schmunzel*Wer nicht in einer Bergregion wohnt, hat es vermutlich schwer, in freier Wildbahn Pulsatilla zu finden.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Makro-Bilder 2011
Hallo Knorbs,also, was mir auffiel: die lila Puschel in der Mitte - ich konnte mich nicht daran erinnern. Zumindest hatte ich sie noch nie bewußt wahrgenommen. Freu mich sehr über Eure Kommentare! Hab´ ja so viele Anregungen hier im Forum bekommen. Das hilft schon sehr viel. Viele Grüße Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Makro-Bilder 2011
ja, die lila puschel sind die narben, aber das ist ja an sich was normales, genauso wie die staubgefäße mit den gelben pollensäcken. und obwohl beide was normales sind, geht's mir genau um diese beiden dinge auf deinem makrofoto, bzw. deren zustand zum zeitpunkt des fotos, den du so deutlich hervorgehoben hast. na...keiner eine idee? 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Makro-Bilder 2011
Vorweiblichkeit (Proterogynie)- Mechanismus zur Verhinderung der Selbstbestäubung bei zwittrigen Blüten . Meinst Du das?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Makro-Bilder 2011
yep, gutes auge upico
...sehr gut zu erkennen auf dem foto, dass die narben bereits in der endphase der befruchtungsfähigkeit sein müssten, weil sie nicht mehr gebündelt aufrecht stehen, sondern sich schon nach außen neigen + im zentrum einen trichter ausbilden. die staubfäden mit den noch geschlossenen pollensäcken stehen nicht mehr dicht aneinander liegend um die narben herum, sondern haben sich bereits gestreckt + aufgefächert. in kürze werden sich die pollensäcke öffnen + die pollenkörner freigeben. in einem sehr kurzen zeitfenster wird wahrscheinlich selbstbestäubung im geringen umfang noch möglich sein. daher hat so ein makrofoto eben mehr zu bieten als reine ästhetik. 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Makro-Bilder 2011
Renate, muss auch noch meinen Senf zu deiner wunderschönen Aufnahme dazugeben:Verneig :)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Makro-Bilder 2011
Woher kommt das "Echo" an den Blütenrändern?
Re:Makro-Bilder 2011
Komprssionsartefakte?Woher kommt das "Echo" an den Blütenrändern?