News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Stauden-Päonien 2011

ManuimGarten »

Heute konnte ich im Baumarkt wieder einmal nicht an den Pflanzenaufstellern vorbei gehen. U.a. sind 2 Päonien lactiflora mitgekommen: Sarah Bernhardt und Primevere. Es sind Wurzelstöcke in Kunststoffbeuteln mit Erde, bei beiden sieht man schon Austriebe.Sie jetzt vor der Kältewelle in den Garten zu pflanzen traue ich mich nicht. In einen Topf pflanzen oder den Beutel im Keller aufbewahren bis es wärmer wird? Was würdet ihr machen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Manu,wenn der Boden bei Euch noch offen ist, pflanze sie aus.Zur Not kannst Du ja einen mit Holzwolle o. ä. gefüllten Blumemtopf darüberstülpen.Ich habe auch schon Paeonien im Winter gekauft und in Topfen im Tomatenhaus geparkt.Im Folienbeutel lassen, würde ich sie auf keinen Fall.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2011

pearl » Antwort #2 am:

Was würdet ihr machen?
Ich würde mich beherrschen und solche Angebote liegen lassen. Es kann nichts daraus werden oder dauert Jahre. Teures Lehrgeld in jedem Fall.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Stauden-Päonien 2011

ManuimGarten » Antwort #3 am:

Eigentlich war ich ja wegen eines Häckslers dort. ;)Aber ich nehme bei diesen Verkaufsaufstellern doch an, dass sie dann platziert werden, wenn die passende Zeit zum pflanzen der jeweiligen Knollen und Zwiebeln ist.Diese Päonie habe ich z.B. auch aus so einem Beutel, so hat sie im 3. Jahr geblüht.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2010

pearl » Antwort #4 am:

ach so, du bist Wiederholungstäter. Na dann! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Stauden-Päonien 2010

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Einfach schwach! Ich kann nicht vorbei gehen. :-[ ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden-Päonien 2010

Katrin » Antwort #6 am:

Wenn die P. mairei jetzt schon austreibt, soll ich sie dann vor etwaigen Frösten schützen oder hält sie das aus?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden-Päonien 2010

pearl » Antwort #7 am:

ich würde sie vor Sonne schützen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Stauden-Päonien 2010

Katrin » Antwort #8 am:

Das trifft sich gut, sie steht ziemlich schattig. Trockenes Laub drüber und ok?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #9 am:

Wenn die P. mairei jetzt schon austreibt, soll ich sie dann vor etwaigen Frösten schützen oder hält sie das aus?
Sei unbesorgt. Sie hält das klaglos aus.Diese Art treibt immer sehr früh aus.Nur wenn die Blätter recht weit entwickelt sind, bekommen sie schon mal leichte Frostschäden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2011

fars » Antwort #10 am:

Heute konnte ich im Baumarkt wieder einmal nicht an den Pflanzenaufstellern vorbei gehen. U.a. sind 2 Päonien lactiflora mitgekommen: Sarah Bernhardt und Primevere. Es sind Wurzelstöcke in Kunststoffbeuteln mit Erde, bei beiden sieht man schon Austriebe.
Bei P. kann man eigentlich nichts falsch machen, selbst wenn man Ware in Baumärkten kauft. Da ist so manches Schätzchen drunter.Hauptsache, die Wurzeln sind nicht verschimmelt oder gar matschig und man hat genug Platz im Garten. Bei Nichtgefallen kann man die P. immer noch verschenken.Ich habe zum Glück jetzt eine Nachbarin gefunden, die Teile ihres Gartens aufgibt und mir Beete für meine P-Aussaat zur Verfügung stellt. Jetzt heißt es nur noch warten (sollten einige Mollies drunter sein).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Stauden-Päonien 2010

oile » Antwort #11 am:

Ich habe kürzlich auch so ein Beutelchen gekauft. Das wird am Wochenende im Zweitgarten versenkt - als rituelle Ersthandlung des Jahres (was den Zweitgarten betrifft). Ich bin übrigens auch Wiederholungstäterin - meist erfolgreich sogar ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2010

Staudo » Antwort #12 am:

Die Wurzeln sind Restbestände der Herbstrodeaktionen der Großgärtnereien in Holland. Die Pflanzen wachsen. Farb- und Sortenbezeichnungen sollte man auf gar keinen Fall ernst nehmen. Die können zutreffen, müssen aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stauden-Päonien 2010

fars » Antwort #13 am:

So ist es.Aber gibt es eigentlich hässliche P.? Ich kenne nur eine und die habe ausgerechnet ich. Ist eine Suffriticosa-Hybride mit gelb-roter Färbung (Eiter + Blut).
agathe

Re:Stauden-Päonien 2010

agathe » Antwort #14 am:

Die Wurzeln sind Restbestände der Herbstrodeaktionen der Großgärtnereien in Holland
so ist das also- hier gibt es meist im mai grosse mengen an plastikbeutel-päonien bei h**** + hin + wieder rette ich ein paar von den übriggebliebenen
Antworten