News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

2m Korkenzieherhasel umpflanzen? (Gelesen 22335 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

fars » Antwort #15 am:

"Raushieven"? Bist du Herkules²
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #16 am:

Nö, ich dachte eher an den Einsatz des Zweispänners... ;D ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

fars » Antwort #17 am:

Habe ein ähnliches Problem mit 4 Haselnusssträuchern.Denke momentan an einen Sprengmeister, der mal üben will.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #18 am:

Gute Idee 8) - muss ich aber gleich wieder verwerfen. Ist einfach zu nahe beim Haus. ;)Zu blöd, kann man den Haselstrauch nicht einfach kräuseln (z.B. mit Starkstrom ;D). Die 4m wären nach dieser Behandlung bestimmt auf die gewünschten 2m reduziert. :-X :P ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Staudo » Antwort #19 am:

Lässt sich kein Minibagger organisieren? Manchmal sind in der Nähe Straßenbauarbeiten. Da kann man fragen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

marcir » Antwort #20 am:

Ja, Viridiflora, wenn Du es machst, dann stelle Dich auf einen grausamen Krampf ein.Dann kommt es natürlich auch noch auf den Boden an. Sand fällt ab, Lehm bleibt dran uns hat Gewicht! Ebenso der Wurzelstock.Aber mit den guten Ratschlägen von oben, sollte es zu machen sein.Bereits den 4m Hasel raushebeln, ui! :o Und dann noch den anderen. Wohin kommt dann der 4m?Das einzig Positive ist, dass Du von Anfang an einen grossen Korki hast. Die wachsen ja recht langsam.Soll ich Dir meine Lochstange (13 Kg) bringen?
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #21 am:

Danke fürs Angebot - aber ein Loch- und Hebeisen habe ich bereits.Hmmm, Minibagger liesse sich vielleicht schon organisieren. Aber wenn ich dann die Kosten für Mann und Maschine berappen muss, kann ich wohl fürs gleiche Geld einen stattlichen Strauch kaufen und habe wesentlich weniger Umtriebe. :-\
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

SouthernBelle » Antwort #22 am:

Wenn es nicht eilig ist, kannst Du die Arbeit in Etappen machen, das ist besser fuer die Motivation. Soll der 4m Hasel, der raus soll, denn woanders hingepflanzt werden? Dann wuerde ich den sehr tief runterschneiden und den Ballen klein lassen. Wenn er weggeschmissen werden soll: Kette, ziehen?? Wenn jemand anders den haben will: soll der ran.
Gruesse
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Viridiflora » Antwort #23 am:

Also, die erste Etappe ist geschafft: Der "normale" Haselstrauch ist draussen. :D Und bereits wieder eingepflanzt. Ich habe ihn, wie SouthernBelle vorgeschlagen hat, sehr tief runtergschnitten und dann ausgegraben, bzw. mit dem Hebeeisen rausgehebelt. Dann kam der schweisstreibendste Part: Das Reinhieven in die Schubkarre zwecks Transport in den hinteren Gartenbereich. ;)Das neue Pflanzloch hatte ich bereits vorbereitet, musste also den Wurzelballen bloss noch treffsicher reinpurzeln lassen. Loch auffüllen, einwässern, fertig. :DDer zweite Teil wird leider wesentlich mühsamer, fürchte ich. :-\ ::)
Benutzeravatar
FrauFrühling
Beiträge: 125
Registriert: 8. Feb 2023, 08:29

Re:2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

FrauFrühling » Antwort #24 am:

Viridiflora hat geschrieben: 15. Feb 2011, 14:18
Also, die erste Etappe ist geschafft: Der "normale" Haselstrauch ist draussen. :D Und bereits wieder eingepflanzt. Ich habe ihn, wie SouthernBelle vorgeschlagen hat, sehr tief runtergschnitten und dann ausgegraben, bzw. mit dem Hebeeisen rausgehebelt. Dann kam der schweisstreibendste Part: Das Reinhieven in die Schubkarre zwecks Transport in den hinteren Gartenbereich. ;)
Das neue Pflanzloch hatte ich bereits vorbereitet, musste also den Wurzelballen bloss noch treffsicher reinpurzeln lassen. Loch auffüllen, einwässern, fertig. :D

Der zweite Teil wird leider wesentlich mühsamer, fürchte ich. :-\ ::)


Hat es denn geklappt? Sind die Haselsträucher wieder gut angewachsen?

Wir haben unter einer Balkonterrasse einen vermutlich ziemlich alten, ca. 2m hohen Korkenzieherhasel von den Vorbesitzern. Ich würde diese Stelle gerne für eine Pflanze nutzen, die empfindlich gegen hohe Minusgrade und Regen ist, fände es aber schade, den Haselstrauch zu vernichten, daher frage ich mich, ob er eine Umpflanzung ertragen würde.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 2m Korkenzieherhasel umpflanzen?

Natternkopf » Antwort #25 am:

Salü Frau Frühling

Sinnvolle Frage an jemand der Erfahrung mit Umpflanzen gemacht hat.

Jedoch wird höchstens Antwort von jemand anderem kommen.

Weil letztes einloggen war:
Viridiflora / Letzter Besuch: 12. September 2020, 20:00:39

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten