
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
3 Portlands (Gelesen 10862 mal)
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:3 Portlands
eine Marquise Bocella suche ich auch noch....... seufz meine mme boll, mme knorr und der comte sehen auch alle gleich aus. 

viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
das wird der fluch der gleichen quelle sein...meine mme boll, mme knorr und der comte sehen auch alle gleich aus.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:3 Portlands
mme knorr ist von schmid, mme boll aus dem sangerhausen shop und der comte kommt aus lützow.

viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:3 Portlands
das ist wirklich rätselhaft... woher hat die rosenbaumschule ihr material, gibt es da regeln, weiß das wer? 

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Die machen viel Handel, heißt kann von überallher in Europa stammen.
Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
Keine Ahnung...Wer Reiser von einer me Knorr haben möchte, die definitiv keine Mme Boll ist kann sich gerne melden...Und Marquise Bocella bewurzelt sehr gut! Vielleicht nimmst du beim nächsten Besuch einfach mal Steckhölzer mit, FdR?
Re:3 Portlands
Regeln nicht, aber wir können bestimmt nachfragen und bekommen eine qualifizierte Anwort, wenn das Jahr des Kaufes bekannt ist. Würd ich übernehmen!
Grüße von sansal
Re:3 Portlands
super! meine erste mme. boll (als comte de chambord gekauft) stammt aus dem jahr 2005, eine zweite (ich liebe diesen duft!) habe ich 2009 gekauft - bisher denke ich, dass die beiden auch wirklich gleich sind, aber die 2009er wird erst dieses jahr so richtig loslegen...mme. knorr hatte ich mir 2007 zugelegt.
Re:3 Portlands
Versteh' ich jetzt nicht ganz, denn bei HMF stehtGallica / Provins. Pink blend. Strong fragrance. Occasional repeat later in the season. Wieso denn purpleFornarina deshalb - es gibt drei -Vétillards soll "Blackish purple" sein, auf jeden Fall eben "purple". Viberts Fornarina soll "roseate spotted with white" sein oder "marbled with withe".Robert&Moreau´s Fornarina soll "shining karmin" sein. Welche ist es nun? Meine ist nicht purple, nicht getüpfelt oder marmoriert und eigentlich auch nicht karmin. Aber hat schon im ersten Jahr viel und öfter geblüht und sieht eben sehr nach Portland aus.

Re:3 Portlands
Ich hab in diesem Fall nicht bei hmf geguckt - es stimmt da stehen andere Angaben, sondern bei Brent C. Dickerson - der die alten Quellen verwendet/zitiert und dort werden sie wie oben angegeben beschrieben. Dieses "blackish purple" scheint seht typisch für die Fornarina von Vetillard gewesen zu sein, es wird mehrfach genannt. Von remontieren steht da übrigens nichts - die moosige späte von Robert&Moreau scheint sehr blühwillig zu sein. Meine Annahme ist, dass in diesem Fall bei hmf eher eine Beschreibung der so vorhandenen, ettikettierten bzw. im Handel erhältlichen Rosen erfolgte?
Grüße von sansal
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:3 Portlands
Hier sind die Bilder meiner Fornarina aus SGH.Übrigens sind die Blüten hier offensichtlich manchmal - hm, sagen wir: zart gesprenkelt.
Es wird immer wieder Frühling
Re:3 Portlands
...den Bildern nach entspäche sie genau der Beschreibung von Viberts Fornarina
- vielleicht verweigert meine einfach noch die Tüpfelchen .... Viberts Fornarina wird wie folgt beschrieben:"Roseate spotted with white"[WRP] "A cupped flower, deep rose color, marbled with white"[WRP] "Medium sized, full, pink, spotted with white"[V8] "medium sized, full; color light pink spotted with deep pink"zitiert nach Brent C. Dickerson, der folgende Quellen angibtWRP: Manual of Roses, by William R. Prince, 1846V8: Catalogue by Jean Pierre Vibert, 1844S: Dictonnaire des Roses, by Max Singer, 1885



Grüße von sansal
Re:3 Portlands
Bei ganz genauer Betrachtung kann ich bei dieser Fornarinablüte auch drei Tüpfelchen entdecken....
Grüße von sansal