News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mispel (Gelesen 6667 mal)
Moderator: cydorian
Re:Mispel
Es geht mir nicht ausschließlich ums ernten.Das ist ein netter Nebeneffekt. Zum sammeln fahr ich eh immer in die Wildnis. In erster Linie soll es schön blühen, Früchte tragen und dem ganzen "Viehzeug" von Nutzen sein.Der eigentliche Hauptgrund sind meine zwar netten , aber extrem neugierigen Nachbarn.Das sind manchmal Gespräche bis zu einer halben Stunde. Blöd wenn man grad im Arbeitsfieber ist und nur mal eben da lang laufen mußte.LG, Masche
Re:Mispel
Das kenne ich, hatte früher eine Nachbarin mit Ligusterhecke. Als ich mal bei ihr im Garten war, merkte ich erst, wie durchsichtig sie aus diesem Blickwinkel ist. Ich bin dann oft zuuufällig ins Haus gegangen, wenn ich sie hörte. :-XEine Sichtschutzwand aus Holz und davor die Sträucher würde da besser wirken. 

Re:Mispel
Neugierige Nachbarn? Dann seit Ihr nicht die einzigen...Wenn meine Nachbarin auftaucht, habe ich mich auch schon öfter verdrückt, um mir nicht stundenlang Belanglosigkeiten anzuhören. ;DAronia melanocarpa ist übrigens sehr geeignet für Sichtschutzhecken. Sie wird nicht zu hoch und bleibt auch von unten vieltriebig.Ansonsten auch ein schönes Ziergehölz mit toller Herbstfärbung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Mispel
Ich glaub mit einer Hecke bin ich auf der sicheren Seite. Die "wächst" nicht so schnell wie eine Holzwand. Mir wurde zugeraunt das diese Leute schnell beleidigt sind. bWenn ich da jetzt ne Wand hinstelle dann kann ich mir denken wie das aufgenommen wird. Hecke find ich auch schöner und ich bin relativ geduldig.LG
Re:Mispel
Falls Du nicht allergisch gegen Pollen oder Früchte von Haselnüssen bist, empfiehlt sich bei dieser Höhe auch die relativ schwach wachsende rote Lambertnuss; eventuell auch noch eine rote Zellernuss, falls keine weiteren Haselnüsse in der Umgebung sind. Wenn das Grundstück am Haus ist, gewinnst Du dann vielleicht auch den Wettbewerb mit Eichhörnchen und grösseren Vögeln, die diese Früchte auch zu schätzen wissen. Die eng anliegenden roten Kelchblätter der roten Lambertnuss bieten auch - ohne Chemie - etwas Schutz gegen den Haselnussbohrer.Bei diesen Haselsorten empfiehlt es sich nach einigen Jahren, immer mal wieder die ältesten Triebe unweit des Erdbodens wegzunehmen und durch neue, steil aufrecht wachsende zu ersetzen, dann bleibt auch das Höhen-Breiten-Verhältnis in dem Rahmen, den Du Dir vorstellst.Die Hecke sol ca.5m lang,2,5m hoch und höchstens1-1,5 breit werden.Ich möchte gerne naschen.
Re:Mispel
Hallo Fragaria, Ich habe nur einen kleinen Schrebergarten. Trotzdem mein Paradies!Alles was ich im Moment an der Stelle der zukünftigen Hecke stehen habe ist eine Haselnuss.Diesen Garten hab ich erst seit 2 Jahren.Vorher hatte ich 15 Jahre einen Anderen.Leider durch böse Trennung verloren.Die Haselnuss hab ich mir in einer Nacht u. Nebelaktion aus dem alten Garten geholt.Sie ist einfach mal irgentwann gewachsen und ich hab keine Ahnung was es für eine Sorte ist. 2009 dachte ich Sie hat die Aktion nicht überlebt.Aber siehe da, Sie treibt neu aus.Eine Allergie hab ich überhaupt nicht. Also ist meine Haselnuss die "Wurzel" meiner neuen Hecke. Danke für die Ratschläge.Liebe Grüße, Masche
Re:Mispel
Da besteht immerhin die Gefahr, dass sie als Frucht einer Waldhasel oder aber einer Halleschen Riesennuss von Vögeln oder Eichhörnchen in Deinem Garten als Wintervorrat versteckt worden war, aber wegen Überbevorratung, Vergeßlichkeit oder Tod der Tiere nicht benötigt wurde und demzufolge ausgetrieben ist (das ist die natürliche Verbreitungstaktik der Haselnüsse). Dann aber wäre eine maximale Höhe von 6-7 m zu erwarten, und auch einjährige Triebe erreichen als Haselgerten bis zu 2m, tragen dann aber noch nicht. Ich hatte Dir also die eine oder andere rote Sorte wegen der relativen Schwachwüchsigkeit (und auch wegen der kontrastierenden LaubfarbeDie Haselnuss hab ich mir in einer Nacht u. Nebelaktion aus dem alten Garten geholt.Sie ist einfach mal irgentwann gewachsen und ich hab keine Ahnung was es für eine Sorte ist. 2009 dachte ich Sie hat die Aktion nicht überlebt.Aber siehe da, Sie treibt neu aus.Eine Allergie hab ich überhaupt nicht. Also ist meine Haselnuss die "Wurzel" meiner neuen Hecke.

Re:Mispel
Danke für die gute Antwort. Meine Hasel stand im alten Garten 6 Jahre und hatte nur eine Höhe von knapp 1,5 m. Als ich dort weg mußte hat Sie zum erstenmal Nüsse gehabt. Sah sehr schön aus. Nun ich werde Sie wohl lassen wo sie ist, da sie mir ja diesen Gewaltakt des Umsetzens verziehen hat. LG Michaela