
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 214285 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2011
Argh, das ist Salz in meinen Wunden...



-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2011











-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborussaison 2011
Bei den "Blauen" hab ich ja scho Schnappatmung bekommen...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborussaison 2011
Die ist übrigends auch grandios!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborussaison 2011
Meine Neon von Ashwood hat diese Jahr eine Blütenknospe und steht in den Startlöchern wie die andern Gelben und abricotfarbigen. Die Gelbe mit goldgelben nektarien ist leider hinüber. Schon im Sommer dahin, obwohl der Wurzelstock noch gut aussieht kein Austrieb. Ich lasse sie noch drinn, sie stört ja nicht.Noch eine zum Abgewöhnen. 

Re:Helleborussaison 2011
... Die Gelbe mit goldgelben nektarien ist leider hinüber. Schon im Sommer dahin ...




Re:Helleborussaison 2011
Jetzt muss ich aber ein Kissen hinlegen, da fällt man ja dauernd hin wegen den hier gezeigten Schönheiten.Ein paar sind mir speziell ins Auge gewachsen, Fars, Dein Sämling, den kannst Du aber loben! Herrlich!Die weisse Gefüllte im Riesenstrauch, Orientstern, gut hast Du die nicht stehen gelassen! Sehr schön. Auch die gelbe heizt ein! 8)Viridiflora, das ist ja ein ganzes Gartencenter, dass sich da aufmacht, bei Dir zu blühen, eine schöner als die andere.Irisifool, # Post 406 + 408, käme ich glatt persönlich vorbei um sie abzuholen bei Dir.Hach, ist das schön, endlich wieder viele Blüten zu sehen. Eine sehr gefreute Zeit - die Hellizeit!
Re:Helleborussaison 2011
obwohl ein Bilderrätsel natürlich immer eine heikle Angelegenheit ist und ein Hinweis auf diese Schwierigkeit immer richtig, finde ich diesen Beitrag im Hinblick darauf:H. torquatus Montenegro nicht schlecht. Will McLewin führt in dieser Gärtnerei Helleborus torquatus Pflanzen von verschiedenen Herkünften aus Montenegro, Kroatien und Bosnien. Im plant finder der RHS mit [url=http://Collectors' References]Collectors' References[/url].Vielleicht hat Bäuerlein ja von dort Pflanzen.montenegrinus deutet für mich auf montenegro hin und da steht überwiegend torquatus. die sollen sich aber wieder von torquatus aus andern gebieten unterscheiden, so dass eine namensänderung im gespräch ist. vielleicht hat ja schon jemand darauf vorgegriffen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Helleborussaison 2011
Neben der 'Blauen' sehen auch die #383 und die #408 fantastisch aus. Ach, da kommt man richtig ins Schwärmen!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.