News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75403 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Makro-Bilder 2011

RosaRot » Antwort #120 am:

Hm, irgendwie nicht so toll. Hast Du noch Aufnahmen mit anderen Blenden?
Viele Grüße von
RosaRot
wollemia

Re:Makro-Bilder 2011

wollemia » Antwort #121 am:

Mich hat interessiert, wie sich das Objektiv im Nahbereich bei offener Blende macht.Ich werde morgen mal eine Blendenreihe aufnehmen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

knorbs » Antwort #122 am:

m.e. ein wackler bei der aufnahme.
z6b
sapere aude, incipe
wollemia

Re:Makro-Bilder 2011

wollemia » Antwort #123 am:

Eher nicht - bei 1/1250 sec Belichtungszeit.Aber die Schärfentiefe wird bei der Blende halt minimal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #124 am:

Aber die Schärfentiefe wird bei der Blende halt minimal.
Genau, ich habe mit meinem 50mm 1:1,4 auch Märzenbecher mit Geisterrändern. Die entstehen in unscharfen Bereichen und davon bekommt man bei Blende 1,4 zuweilen mehr als man geplant hat ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Makro-Bilder 2011

lonicera 66 » Antwort #125 am:

Wollémia, Dein Objektiv scheint ja eine Diva zu sein. ;DHabe doch tatsächlich einen Mini-Krokus im Beet gefunden.Ein altes Ricoh 50mm Objektiv und den neuen Achromaten benutzt. Mangels Bohnensäckchen mal freihand. ich hätt´gern ein bissi sonne gehabt :'(
Dateianhänge
IMGP7475.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Makro-Bilder 2011

RosaRot » Antwort #126 am:

Schön scharf, Lonicera. Und dann noch Freihand!Hier ein Maiglöckchen, 50 mm. 1.4, Offenblende, Zwischenring 12mm, bearbeitet (Ausschnitt, Kontrast, geschärft, aus RAW), FreihandLeucojum Det. 1.4Und das ganze bei Blende 8, bearbeitet wie das erste:Leucojum Det. 8Offenblende geht wohl nur mit Stativ und Fernauslöser bzw. Bohnensack
Viele Grüße von
RosaRot
wollemia

Re:Makro-Bilder 2011

wollemia » Antwort #127 am:

Der Schärfentiefebereich ist ja im Nahbereich ohnehin schon winzig schmal, und dann noch mit Zwischenring...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Makro-Bilder 2011

RosaRot » Antwort #128 am:

Ja, es reizt aber natürlich das auszuprobieren, war aber zu faul so ein Winzstativ herauszusuchen oder etwas zu basteln...Mich würd aber weiter sehr interessieren, wie sich das Nokton bei einer normalen Blende verhält.Es ist ja so, das sehr lichtstarke Objektive nicht immer auch gleichzeitig die allerschärfsten sind.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #129 am:

Heute habe ich mich an Cyclamen coum versucht - 60 mm Makro auch wieder ein Töpfchen vom Gartenmarkt:Bildfreue mich über Eure Kommentare - so oder soViele Grüße Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Makro-Bilder 2011

lonicera 66 » Antwort #130 am:

Die Knospe mit Kringel ist witzig, da muß ich immer hingucken... ;)Mein(e) Cyclame kränkelt auf dem Fensterbrett, die Blätter sind ganz weich und teilw. gelb.Ich kann mir nicht vorstellen, warum, die kränkeln sonst nicht bei mir :'(
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #131 am:

Knackscharfe Bilder macht dein 60mm Makro :D, allerdings finde ich das Foto vom Cyclamen unten links etwas zu bunt.Hier eine unbekannte Echeverie:Echeverie 1.JPGEcheverie 2.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #132 am:

Da es sich beim Cyclamen um eine Topfpflanze handelt, könnte felicia versuchen, den bunten HG zu vermeiden. Es ist ansonsten ein sehr schönes Foto und mich stört der bunte HG nur minimal.@Loni, das Gekringel ist keine Knospe sondern der Samenstand. Auf diese Art schrauben sich die Samenstände in die Erde, das sieht immer witzig aus und ist sehr effektiv, Cyclamen haben immer massenhaft Sämlinge.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #133 am:

@marygold, die Echeverienblüten sind sehr schön. Hast Du die Pflanzen ganzjährig im Haus? Oder blühen sie jetzt im Überwinterungsquartier?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #134 am:

Knackscharfe Bilder macht dein 60mm Makro :D, allerdings finde ich das Foto vom Cyclamen unten links etwas zu bunt
... und ich hab das extra hingestellt..... 8) o.k. morgen nächster Versuch ohne das Gedöns im Hintergrund :D Die Echeverien finde ich auch sehr schön! Ich mag auch gern diese zarten gelb-grün-Töne! Welches Makro hast Du benutzt? (Kann mir das immer nicht merken - sorry...)
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten