News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 30498 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kranichzug 2010/2011

tatihou » Antwort #75 am:

o wie schön! Kann es sein, dass sie auf der Rückreise andere Routen nehmen als im Herbst? Im Herbst fliegen sie immer zu Hunderten genau über unser Haus, im Frühjahr habe ich sie noch nie gesehen ...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2010/2011

marygold » Antwort #76 am:

ich hab den threadtitel mal um das jahr 2011 ergaenzt. ;)ebenfalls: :D
Danke!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kranichzug 2011

Gartenlady » Antwort #77 am:

:D :D :D :D :DSie kommen zurück!Heute Mittag habe ich zuerst einen Schwarm gehört und später auch ein V aus ca. 50 Tieren gesehen.
Hier auch, 2 Züge direkt hintereinander flogen von Südwest nach Nordost :D :D :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kranichzug 2010/2011

Tara » Antwort #78 am:

Frühling! Frühling!
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Kranichzug 2010/2011

freitagsfish » Antwort #79 am:

in bulgarien hängt man nach neujahr so kleine, oft handgefertigte rot-weiße stoffornamente an taschen oder reißverschlüsse von jacken oder sonstwohin. wenn dann die ersten kraniche gesichtet werden, gräbt man diese kleinen dinger irgendwo ein und darf sich etwas wünschen. der frühling bringt dann die wunscherfüllung.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kranichzug 2010/2011

Tara » Antwort #80 am:

Das ist ein schöner Brauch. :)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kranichzug 2010/2011

Staudo » Antwort #81 am:

Hier gab es heute ein Frühlings-Trompetenkonzert für 25 Kraniche. Die sind über dem Ort gekreist und haben sich bestimmt überlegt, ob sie noch weiterfliegen oder doch hier brüten sollen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #82 am:

:D Vielleicht hätte ich heute doch in den oilenpark fahren sollen? Auf den Wiesen westlich davon stehen ja immer Kraniche.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Kranichzug 2010/2011

zwerggarten » Antwort #83 am:

hier tröteten heute auch irgendwo welche im hohen blau - aber gesehen habe ich sie nicht. ???
we-went-to-goe

Re:Kranichzug 2010/2011

we-went-to-goe » Antwort #84 am:

Das ist auch nicht so wirklich verwunderlich, da Kraniche sich ja durchaus in 1000 m Flughöhe tummeln ;) So einen Zug sah ich im Wegzug überm Eichsfeld. Es war höchst ungewohnt für mich, da sie hier hier bei uns gerne niedrig fliegen. Es dauerte ein Weilchen, bis ich sie mit den Augen gefunden hatte. tatihou, gib mal "Kranichzug" und irgendeine größere Stadt in Deiner Nähe bei Tante G ein. Vielleicht hat der Nabu oder eine andere Naturschutzorganisation in Deiner Nähe dazu Erfahrungsberichte im Netz. Bei uns ist es so, dass im Herbst wohl deutlich mehr über uns rüber trompeten als im Frühjahr. Zudem ist für meine Region erst Anfang März Zugverkehr angekündigt ;) Das hängt mit den Sommerwohngebieten der jeweiligen Kranichzügen zusammen. Also nicht verzagen, sondern weiter die Ohren offen halten ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2010/2011

Albizia » Antwort #85 am:

Gestern flogen hier vier große Züge über den Ort.Sowohl im Herbst, als auch im Vorfrühling ist jeweils über zwei bis drei Wochen ordentlich was los, fast täglich sind Züge zu beobachten. Die Region scheint eine sehr beliebte Zugstrecke zu sein.Einer der vier Züge flog ausgesprochen tief, fast zum Greifen nah. So tief habe ich sie noch nie in V-Formation fliegen gesehen. Wie schade, daß ich da keine Knipse dabei hatte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Kranichzug 2010/2011

Albizia » Antwort #86 am:

Heute beim langen Abendspaziergang über die Feldwege auf der Höhe über dem Städtchen habe ich einen Riesenzug Kraniche beobachten können, die die den Rhein überquerten und direkt über mir Richtung Nordosten flogen.Ich habe es überschlagen, es waren ca. 200! Vögel in einem einzigen Zug. :o In all den Jahren habe ich noch nie ich eine Formation in dieser Größe gesehen. Wunderschön! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Dainty

Re:Kranichzug 2010/2011

Dainty » Antwort #87 am:

ich hab sie gestern auch geshen :D :D :D und laut waren sie ;)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Kranichzug 2010/2011

tatihou » Antwort #88 am:

Das ist auch nicht so wirklich verwunderlich, da Kraniche sich ja durchaus in 1000 tatihou, gib mal "Kranichzug" und irgendeine größere Stadt in Deiner Nähe bei Tante G ein. Vielleicht hat der Nabu oder eine andere Naturschutzorganisation in Deiner Nähe dazu Erfahrungsberichte im Netz. Bei uns ist es so, dass im Herbst wohl deutlich mehr über uns rüber trompeten als im Frühjahr. Zudem ist für meine Region erst Anfang März Zugverkehr angekündigt ;) Das hängt mit den Sommerwohngebieten der jeweiligen Kranichzügen zusammen. Also nicht verzagen, sondern weiter die Ohren offen halten ;D
Muss ich mal machen ... hab eben wenig Zeit... Ein paar waren wohl unterwegs bei uns, aber lange nicht so viele wie im Herbst, das waren es viele Züge mit Hunderten von Vögeln
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kranichzug 2010/2011

oile » Antwort #89 am:

Heute nachmittag :) .
Dateianhänge
Kraniche_1_120225.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten