News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287989 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #195 am:

Ich habe auch heute wieder eine Stunde lang im Park Schneeglöckchen verpflanzt und ein paar Winterlinge waren auch dabei. Ich fühle mich angespornt weiterzumachen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #196 am:

Deine Enkel werden sich drüber freuen! ;) Der Park in Ostrau wurde in den 1930er Jahrten angelegt - die Winterlinge hatten also Zeit, sich auszubreiten. Aber wohl kaum einen Gärtner, der ihnen so engagiert dabei geholfen hat ...Nein, im Ernst: Schon was wir letzten März im Park in Uebigau gesehen haben an Schneeglöckchen und anderen Frühlingsblühern - Leberblümchen ::) - war beindruckend! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #197 am:

Wenn man in diesem Forum liest könnte man auf die Idee kommen, exzessiver Einsatz von Blaukorn ließe einen Garten erblühen. Dem ist nicht so. Vor dem Blühen stehen Mühen.Alle(?) gängigen Frühlingsgeophyten lassen sich während des Wachstums teilen, auf diese Weise vermehren und verpflanzen. So hängen gestern gepflanzte Schneeglöckchen herum.
Dateianhänge
gestern_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #198 am:

Die vom vergangenen Jahr:
Dateianhänge
ein_Jahr_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #199 am:

Von vor zwei Jahren:
Dateianhänge
zwei_Jahre_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #200 am:

Und nach ein paar Jahren könnte man die Tuffs wieder teilen.
Dateianhänge
einige_Jahre_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #201 am:

Wenn es den Schneeglöckchen so gut gefällt, dass sie sich eifrig aussäen, hat man gewonnen. Im Bild sind G. elwesii zu sehen.
Dateianhänge
Galanthus-Samlinge_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #202 am:

Alle(?) gängigen Frühlingsgeophyten lassen sich während des Wachstums teilen, auf diese Weise vermehren und verpflanzen.
Läßt sich das Bestandswachstum durch Teilen gegenüber dem durch natürliche Bestockung quantifizieren?Ich frag mich bei manchem Geophytenhorst, ob ich schon teilen soll oder noch ein Jahr warte. Welche Horstgröße ist wohl am effizientesten, oder umgekehrt: Bestockt ein einzelnes Schneeglöckchen schneller als ein Horst bestehend aus schon drei Zwiebeln?
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

*Falk* » Antwort #203 am:

Ich habe letztes Jahr gelesen, dass schräges Einpflanzeneine Bestockung fördern soll. So halb ich es dann auch gemacht.Ob es erfolgreich war, kann ich nicht sagen, weil ichsie nicht gezählt habe. ::) ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #204 am:

Bestockt ein einzelnes Schneeglöckchen schneller als ein Horst bestehend aus schon drei Zwiebeln?
Einen Dreiertuff würde ich noch nicht auseinanderreißen. Rein gefühlsmäßig finde ich schon, dass sich regelmäßiges Aufnehmen und Teilen bemerkbar macht. Die einzeln gepflanzte Zwiebel wird zwar ein Jahr gestört, hat anschließend aber viel mehr Platz und Nährstoffe zur Verfügung.Dass schräges Einpflanzen helfen soll, habe ich auch schon gehört. Es erscheint mir aber nicht unbedingt logisch. Was ist für die Zwiebel anders?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #205 am:

Dass schräges Einpflanzen helfen soll, habe ich auch schon gehört. Es erscheint mir aber nicht unbedingt logisch. Was ist für die Zwiebel anders?
Das kenne ich eigentlich nur von Strauchpfingstrosen, und auch da gilt es eigentlich nur für die Japaner. Zwiebeln ziehen sich doch selbst in die richtige Tiefe und natürlich auch in die richtige Lage, wie man an versehentlich auf den Kopf gestellten sehen kann.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #206 am:

Einige Impressionen aus Brüglingen, Basel. :DBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #207 am:

Die Bilder sind von diesem Sonntag. Wie hatten herrliches Wetter!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #208 am:

Überall an diesem Hang schauen hier die ersten Netzirise hervor.Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Frühlingsblüher

Rosana » Antwort #209 am:

Weisse KrokusseBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten