Als Sommerhimbeere empfiehlt sich die ECHTE, ursprüngliche Spätsorte "Schönemann" (ich betone das deshalb, weil unter diesem Namen auch eine mir unbekannte Herbsthimbeere herumgeistertIch suche eine Sortenempfehlung für Himbeeren.Mit welche seid ihr am glücklichsten? Ich dachte daran Sommer und Herbsthimbeeren zu pflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeere - Empfehlung gesucht! (Gelesen 20329 mal)
Moderator: cydorian
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Ganz so zufrieden bin ich mit Autumn Bliss nicht.Bei länger andauerdem Regen, sofort Grauschimmel.Den Geschmack finde ich auch nicht so berauschend, eine Sommerhimbeere schmeckt um Längen besser.Auch die starken Borsten und Stacheln stören beim ernten.Die Golden Bliss zerfällt fast immer in einzelne "Kügelchen"Die neuere vielgelobte Himbo Top ist fast zu spät dran, Geschmack ähnlich wie Autumn Bliss.Außerdem haben viele Früchte so hellrote Verfärbungen die hart bleiben und dadurch ungenießbar sind.Am liebsten mag ich die orangene Himbeere(hat keinen Namen) von Hubertusstock. Die ist großfrüchtig, lecker, reichtragend und sehr schön aufrecht wachsend.Ich habe als Herbsthimbeere mit Autum Bliss gute Erfahrungen gemacht.Ernte bis weit in den Oktober. Guter Geschmack, keine erkennbaren Krankheiten.
Liebe Grüße Elke
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Ist damit vielleicht 'Goldmarie' gemeint? Es gibt auch eine nostalgische 'Orange Himbeere' (Herbsthimbeere) aus den Neuen Bundesländern.Am liebsten mag ich die orangene Himbeere(hat keinen Namen) von Hubertusstock. Die ist großfrüchtig, lecker, reichtragend und sehr schön aufrecht wachsend.
-
Rieke
- Beiträge: 4081
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Ich habe nur eine Sommersorte: RubacaDie Pflanzen sind gesund, der Geschmack der Früchte ist gut, nur Wachstum und Ertrag könnten besser sein. Allerdings stehen die Pflanzen an einem nicht besonders guten Standort.
Chlorophyllsüchtig
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Von meinen Autum Bliss bin ich vom Geschmack ebenfalls nicht so sehr begeisert. Ich denke es liegt aber überwiegend an der fehlenden Wärme im Herbst. An schönen warmen Herbsttagen geerntet schmeckt sie deutlich besser.Sommerhimbeeren sind bei mir Rubaca u. Rutrago. Beide sehr ähnlich, gut im Geschmack und wirklich reichtragend und gesund. Um der Ernte Herr zu werden brauche ich immer die Hilfe der Nachbarn.Schönemann hatte ich früher mal, als Sommerhimbeere. Sie war oft krank, die Früchte schmeckten dann nicht mehr richtig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Laut Hubertusstock eine Neuzüchtung, entstanden aus einer gelben Herbsthimbeere.Ist damit vielleicht 'Goldmarie' gemeint? Es gibt auch eine nostalgische 'Orange Himbeere' (Herbsthimbeere) aus den Neuen Bundesländern.Am liebsten mag ich die orangene Himbeere(hat keinen Namen) von Hubertusstock. Die ist großfrüchtig, lecker, reichtragend und sehr schön aufrecht wachsend.
Liebe Grüße Elke
-
raiSCH
- Beiträge: 7630
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Interessant. Und nur bei Hubertusstock erhältlich?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Nach den kritischen Bemerkungen zu Autum Bliss möchte ich doch eine Lanze für sie brechen.Bei mir zum einen kerngesund in halbschattiger Lage. Sonne bis Mittag. Sandiger Lehm.Hinsichtlich des Geschmackes habe ich auch schon aromatischere und säureärmere Sorten gekostet.Aber schmecken tut sie trotzdem gut. Aber das ist ja Geschmackssache....
Tschöh mit ö
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18630
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Nun war ich heute bei der Baumschule vor Ort und es ist ein Potpourri
geworden:4 x Schönemann10 x Rubacca3 x Golden Bliss3 x Tayberry10 x Autumn Bliss6 x Himbo TopIch bin gespannt auf den Geschmack der verschiedenen Sorten.
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Hast Du Dir auch eine Machete gekauft? 
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Ja, das glaube ich allerdings auch, dass Du sowas brauchen wirst. Spätestens nächstes Jahr. Wenn man bedenkt, dass die sich unterirdisch weitervermehren - dann hast Du bald einen Wald. Oder vielleicht hast Du ja ein grosses Feld zur Verfügung, das wäre natürlich das Beste.L.G. SaatterminHast Du Dir auch eine Machete gekauft?
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Ich wollte eigentlich noch für Autum Bliss "werben". Ich liebe sie. Sie haben gar keine Maden, es gibt reichlich und das Aroma finde ich sehr gut. Sonne brauchen sie schon und reichlich Kompost. Wenn der Herbst sehr regnerisch ist, dann ist der Ertrag nicht ganz so toll. Ich denke, dass ich mir noch ein paar Sommerhimbeeren pflanzen werde, damit ich ganz sicher zu meinen Himbeeren komme. Oder ich lasse ein paar Ruten der Herbsthimbeeren im Herbst stehen.L.G. Saattermin
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Auch das stimmt nur zum Teil.Die allerersten Früchte, bei mir trotz winterlichem bodenebenem Rückschnitt, schon im Juli, haben sehr wohl einige Maden.Die ersten Früchte schaue ich mir schon etwas genauer anIch wollte eigentlich noch für Autum Bliss "werben". Ich liebe sie. Sie haben gar keine Maden,
Liebe Grüße Elke
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Bei mir in ca. 10 Jahren bei Herbsternte noch kein Befall.Nina,den Hinweis mit der Machete finde ich schon richtig. Wenn die Pflanzen Ausläufer treiben, wirst du die Sorten später kaum mehr auseinanderhalten können. Oder pflanzt du die einzelnen Sorten so weit auseinander, das das nicht passieren kann?
Tschöh mit ö