News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwiebelpflanzen düngen (Gelesen 56392 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Gänselieschen » Antwort #120 am:

Dann habe ich ja mit der 'Hawera' eine gute Stelle gesetzt, dort sammelt sich die Sonne und wird den Boden recht bald erwärmen, Drainage ist super. Es wäre dort auch kein Problem über den Winter noch eine dickere Bodenbedeckung zu machen, da außer der sich gewollt ausbreitenden Kartoffelrose dort nichts weiter wachsen soll. Der Boden ist seit ca. 4-5 Jahren mit Rindenmulch abgedeckt, der sich natürlich zersetzt und die obere Bodenschicht gebildet hat. Ich könnte also vor dem Winter die Rindenmulchschicht verstärken. Die Puschkinien steht unter der Haselnuss im lichten Schatten/Halbschatten, aber trocken kann es schon werden. Vielleicht sollte ich dann dort in großen Abständen in längeren Trockenperioden mal wässern.Wenn die Tulpen nicht gefressen werden und auch Dünger bekommern - warum sollten die dann verschwinden - nichtversteh ???L.G.Gänselieschen
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebelpflanzen düngen

raiSCH » Antwort #121 am:

Es ist halt eine jahrzehntelange Erfahrung, dass von allen von mir gesetzten Zwiebelpflanzen die Tulpen (besonders die botanischen Arten) mit Abstand am kürzesten leben, während z. B. Schneeglöckchen oder Leucojum wohl Jahrhunderte überdauern können.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Gänselieschen » Antwort #122 am:

Ich hätte das Gegenteil gedacht, aber gut, dann weiß ich zumindest Bescheid und werde mich dran freuen, solang welche da sind.Märzenbecher habe ich überhaupt noch nicht, glatt vergessen. Dann mache ich mir jetzt mal eine Liste für ne Herbstbestellung :DDanke!L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Staudo » Antwort #123 am:

Eine Herbstbestellung von Märzenbechern ist nicht empfehlenswert. Entweder werden die Sommerknotenblume (Leucojum aestivum) oder tote Zwiebeln geliefert. Frage mal am Grünen Brett, ob Dir geholfen werden kann.[size=0](Ansonsten stehen bei Zwerggarten welche neben der Wassertonne.)[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebelpflanzen düngen

raiSCH » Antwort #124 am:

Willst du welche haben ? Bei mir haben sie sich in Jahrzehnten von genau 10 auf einige tausend vermehrt. Bitte PN!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Gänselieschen » Antwort #125 am:

@ Staudo, und Du meinst Zwerggarten merkt nicht, wenn ich nachts mit ner Schippe komme? ;D ;DHätte ich garnicht gedacht, dass so etwas "Normales" wie Märzenbecher nicht einfach zu bestellen sind. Aber die Zeit zum Verpflanzen, wann wäre die denn günstig - im Herbst sind die ja sicher auch eingezogen und wegverschwunden? Dann ja eher direkt nach dem Abwelken, oder?L.G:
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Gänselieschen » Antwort #126 am:

So schnell kann es gehen, die pn ist unterwegs.Da bei mir nichts wuchert - außer das, was nicht wuchern soll - mache ichmir erstmal keine größeren Sorgen ;)L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Staudo » Antwort #127 am:

Märzenbecher brauchen übrigens Feuchtigkeit. Im sandig-heißen-trockenen Beet verschwinden sie ruckzuck wieder. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebelpflanzen düngen

raiSCH » Antwort #128 am:

Stimmt - ich habe lehmig-humosen Boden, und sie wachsen und blühen auch eher im Schatten. Herbstpflanzung mit nackten Zwiebeln führt so gut wie immer zum Totalverlust - Gartencenter sollten sie eigentlich gar nicht anbieten (dürfen).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Hm, das ist vielleicht der Grund, weshalb man hier keine verwilderten Märzenbecher sieht. Auch Winterlinge sind selten. Mein Garten ist ja recht alt, aber keine Spur von solchen Zwiebelblühern. Es gibt Schneeglöckchen und ne ganze Menge Blausternchen, die ich nicht gepflanzt habe. An ein zwei Stellen auch noch sehr bescheidene gelb blühende Frühjahrsblüher, die sich durch grasdünnes, immer schlapp rumliegendes Laub auszeichnen und so ganz sparsame gelbe Blüten habe, auch so mit ganz dünnen gelben Blütenblättern. Habe sie aber jetzt auch länger nicht gesehen, stehen unzugänglich im Gebüsch.Für Märzenbecher müsste ich dann wohl eine Stelle etwas präparieren, damit sie nicht verschwinden. L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Treasure-Jo » Antwort #130 am:

Stimmt - ich habe lehmig-humosen Boden, und sie wachsen und blühen auch eher im Schatten. Herbstpflanzung mit nackten Zwiebeln führt so gut wie immer zum Totalverlust - Gartencenter sollten sie eigentlich gar nicht anbieten (dürfen).
Wohl wahr !!!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Staudo » Antwort #131 am:

so ganz sparsame gelbe Blüten habe, auch so mit ganz dünnen gelben Blütenblättern.
Das werden Gelbsterne (Gagea) sein. Die wachsen auf sandigen Böden überall wild.Dass die anderen Frühlingsblüher fehlen liegt an den vorherigen Grundstücksnutzern. Schaue derzeit mal in fremde Gärten. Du wirst höchst selten etwas Blühendes sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Floris » Antwort #132 am:

sehr bescheidene gelb blühende Frühjahrsblüher
Gelbstern (Gagea)?
gardener first
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Zwiebelpflanzen düngen

Rosana » Antwort #133 am:

Ich habe eigentlich ganz gute Erfahrungen mit Tulpen. Einige sind über 10 Jahre an Ort Stelle, die meisten andere erst 4 Jahren (Wildtulpen, Queen of Night, u.a.m.). Abgesehen davon dass die Blüten nicht ganz so riesig sind wie im ersten Jahr, blühen sie regelmässig jedes Jahr. Hier noch ein Bild der Tulipa tarda im 2. Jahr.BildHier eines vom 3. Jahr. ;DBildNimmt mich wunder wie sie dieses Jahr aussehen. :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebelpflanzen düngen

raiSCH » Antwort #134 am:

Diese Tulpen haben sich bei mir auch sehr lange gehalten, aber jetzt sehe ich sie auch nicht mehr.Gagea funktioniert bei mir nicht - ich habe eben keinen Sandboden.
Antworten