News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 288423 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #240 am:

danilo, wenn du später dann soooo viele davon hast, daß du dich gar nicht mehr erwehren kannst, wirst du sie doch am grünen brett anschlagen, nicht wahr?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #241 am:

Gänselieschen, wenn Du zeitlich nicht festgelegt bist, kann ich auch Camassia leichtlinii in Sorten wärmstens empfehlen. Fühlen sich wohl bei uns und vermehren sich.Die genannten Kleingeophyten sowieso. Was mich wundert, daß der allseits bekannte Crocus tommasinianus nicht genannt wird. Vielleicht ist der aus irgendeinem Grund verschrien, kommt hier im Forum ja öfter mal vor (Bergenien etc.). Auch dieser vermehrt sich schneller als Wühlmäuse mit dem Fressen hinterherkommen.Was ich an Tulpen selbst gepflanzt habe, sind überwiegend Fosteriana-Tulpen und diverse botanische Tulpen. Aber hier wurden über die Jahrzehnte wohl soviel Tulpen gesetzt, daß überall welche vagabundieren bzw. verschleppt werden und hier und da zum blühen kommen. Haut einen gestalterisch nicht um, aber zumindest vergehen sie nicht komplett.'Purissima'-Restbestände werden alljährlich im November zu Spottpreisen in den Baumärkten verschleudert. Da nehm ich mir immer mal ein paar Dutzend mit, wenn die Zwiebeln gesund sind.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #242 am:

danilo, wenn du später dann soooo viele davon hast, daß du dich gar nicht mehr erwehren kannst, wirst du sie doch am grünen brett anschlagen, nicht wahr?
Gewiß doch. Anno 2041 kalkuliere ich schon mit 500 blühfähigen Exemplaren. Bitte dann PM an mich. ;)
Irisfool

Re:Frühlingsblüher

Irisfool » Antwort #243 am:

Das sind die ersten Iris. Katherina Hodgkin brauchen noch ein bisschen, die stehen schattiger.
Dateianhänge
B5199a_Large.JPG
Dainty

Re:Frühlingsblüher

Dainty » Antwort #244 am:

bei dir muss es aber wesentlich wärmer sein als bei uns *staun* davon sind wir noch meilen entfernt :o
Irisfool

Re:Frühlingsblüher

Irisfool » Antwort #245 am:

Ein paar sonnige Tage und man " sieht"es förmlich wachsen. Aber Mitte März, wenn wir noch kalte Winde von der Nordsee her bekommen, holt ihr uns ganz schnell ein ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #246 am:

Ich erinnere mich, dass auch letztes Jahr staudos iris viel früher dran waren als meine. Ein Blick in meinen Garten heute bestätigt mir dies auch. Insofern, Gänselieschen, kannst Du noch warten. Spitzen tun die I. reticulata aber schon bei mir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #247 am:

Es macht solchen Spaß, durch den Garten zu laufen, wo es jeden Tag Neues gibt. Gerade auch die Iris leuchten aus allen Ecken:Bildnochmal die 'Katherine Hodgkin', im Herbst 2009 waren es 5 Zwiebeln:BildBildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #248 am:

schön! :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Dunkleborus » Antwort #249 am:

Ein vierzähliger Crocus (chrysanthus oder eine Hybride):
Dateianhänge
Quadcus.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #250 am:

@ Rosarot: Ich glaube so eine habe ich mal mit ner Staude von einer Freundin bekommen, die sind unverwüstlich. Sie wollte die zwischen den Stauden immer loswerden, es gelang aber nicht.Den Krokus habe ich nicht erwähnt, wohl weil er so unkompliziert ist und einfach da ist. Bei mir vermehrt er sich jedoch nicht sehr. Die kleinen Horste bleiben eher immer genauso groß. Vielleicht sollte ich die mal auseinander pflanzen, die stehen inzwischen sicher ganz eng und können sich nicht verbreitern. Habe auch ein paar ganz kleine botanische Krokusse - immer so 4 Stück - seit Jahren unverändert.Zur Prärielilie, die finde ich sehr schön - aber da steht etwas von feucht und auch gern bissel lehmig- das könnte ich speziell mal im Beet schaffen - das Verwildern wäre aber sicher nicht erfolgreich, denn bei mir ist wirklich das Gegenteil der Fall :(, vielleicht merke ich mir die noch für mein neues Staudenbeet vor. Wie sieht es mit dem Geschmack aus - mögen die Wühlmäuse Prärielilien?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Dunkleborus » Antwort #251 am:

Ich weiss nur, dass Camassia quqamash sogar von Menschen gegessen wurde.
Alle Menschen werden Flieder
Irisfool

Re:Frühlingsblüher

Irisfool » Antwort #252 am:

Weiss jemand wie der Krokus heisst. Leider unscharf, es ist schon zu wenig Licht und der Blitz hat versagt :-\
Dateianhänge
B5200_Largea.JPG
Irisfool

Re:Frühlingsblüher

Irisfool » Antwort #253 am:

??? ??? ???
Dateianhänge
B5251a_Large.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #254 am:

Irisfool, das sieht nach Crocus sieberi tricolor aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten