News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540329 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #600 am:

bzw. der erste in der Schweiz
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #601 am:

;DIch war denn mal fotografieren, hier ist links ein normales und rechts zwei hellere Eranthis.Die hellgelben sind etwas höher und blühen tendenziell früher.Vor zwölf Jahren waren sie nur auf ein paar wenigen Quadratmetern, und dort, wo die helleren aufgetaucht sind, waren damals noch keine.
Dateianhänge
Er1.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #602 am:

Die Blüte...
Dateianhänge
Er2.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #603 am:

...und nochmal:
Dateianhänge
Er3.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #604 am:

Interessant! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #605 am:

Drei Stück habe ich behändigt und einige Meter entfernt zusammen eingepflanzt.Jetzt warte ich auf den Tanz der Gene. :D
Dateianhänge
Er4.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #606 am:

Jetzt warte ich auf den Tanz der Gene. :D
Na dann hoffen wir mal, dass der nicht zu elastisch wird 8) . In drei jahren wirst du mehr wissen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #607 am:

Schön das es eine so intensive Diskussion über die kleinen Eranthis gibt.Meine Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es superschwer ist gesundes und echtes Material von neuen Sorten zu bekommen.Bei der Nachzucht aus Samen blühen bisher nur die Nachkommen von „Schwefelglanz“.Diese Sämlinge blühen in einem wunderschönen aprikosen-gelb, etwas dunkler wie Schwefelglanz. Die Blüte ist aber dafür wesentlich früher, fast 14 Tage, wie die der Mutterpflanze. Leider sind die Blüten auch etwas kleiner wie bei der Mutterpflanze.Hat eigentlich jemand schon mal blühende Nachzuchten von den Sämlingen also F2 ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #608 am:

im Ursprungsgarten massenhaft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Eranthis

marcir » Antwort #609 am:

;DIch war denn mal fotografieren, hier ist links ein normales und rechts zwei hellere Eranthis.Die hellgelben sind etwas höher und blühen tendenziell früher.Vor zwölf Jahren waren sie nur auf ein paar wenigen Quadratmetern, und dort, wo die helleren aufgetaucht sind, waren damals noch keine.
Hätte ich jetzt nie gesehen, die zwei helleren E.Ihr habt aber scharfe Augen - oder geschärfte! 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #610 am:

Eranthis galten bisher als für Sammler recht uninteressant. Die Variabilität war gering und vor allem wachsen sie gut. Das scheint sich zu ändern. Bei Galanthus fing es ähnlich an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Eranthis

sarastro » Antwort #611 am:

Ich finde sie beglückend und liebenswert. Dass ich ihnen allerdings wie bei den Galanthen bis England nachrenne, so weit ist die Liebe dann doch nicht gediehen. Drei gefüllte Typen, inkl. einige abweichende Sorten tun es.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Eranthis

fars » Antwort #612 am:

Eranthis haben aber den unbestreitbaren Vorteil, dass man sich nicht auf den Bauch legen muss, um ihre Unterschiede zu bewundern.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #613 am:

Sind deine Glöckchen so halsstarrig ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Eranthis

marcir » Antwort #614 am:

Eranthis galten bisher als für Sammler recht uninteressant. Die Variabilität war gering und vor allem wachsen sie gut. Das scheint sich zu ändern. Bei Galanthus fing es ähnlich an.
Ja, so fängt alles an, oder! ??? :DAuch unglaublich, 40 Seiten über so einen Winzling hinzubringen!Hier ein Bild mit vielen neuen Abkömmlingen, endlich - das könnte eine einzige gelbe Fläche von gegen einen qm2 geben, wenn die Gartenbesitzerung nicht immer den Drang hätten, haben würde,... darin herumzuwühlen und umzuordnen! ::) ;)
Dateianhänge
Eranthis_normalis_011___0201.jpg
Antworten