News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

sommerblühende Stauden für Gehölzbeet (Gelesen 9597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

Lenchen » Antwort #45 am:

Direkt an die Basis der Gehölze würde ich schon mal Cyclamen hederifolium setzen...
Davon habe ich schon einige verteilt im Beet gepflanzt (C. hederifolium 'Perlenteppich') :D Die Blühen allerdings im Herbst, jedenfalls nicht vor September.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

ninabeth † » Antwort #46 am:

Gibt es denn Hemerocallis mit kleinen Blüten in weiß?Ich kenne keine rein weißblühende Hems.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

Lenchen » Antwort #47 am:

Kirengeshoma funktionieren hier gut in einem Gehölzbeet. Liriope muscari könnte bei dir von der Winterhärte her problematisch sein, aber sie ist vielleicht einen Versuch wert.Hostas kann man blütezeitmässig gut staffeln. Von 'Pearl Lake' über 'Hirao Majesty' und 'Halcyon' bis ev. 'Tardiflora' eignen sich viele Sorten als Blütenpflanzen.Und falls doch noch ein Frühlings/Winteraspekt gewünscht ist: Lunaria rediviva kann ich gar nicht genug loben. :D
Liriope in weiß und lila habe ich, wachsen zwar nicht üppig, überleben aber bisher.Hosta sind auch einige vorhanden, kleinere Sorten ('Lakeside Lollipop', 'Schwan', 'Snow Flakes'), auch 3 Lunaria habe ich vergangenes Frühjahr gepflanzt.Im Frühling und Herbst herrscht kein Blütenmangel, nur für die Monate Juli/August muss ich etwas nachrüsten.
raiSCH
Beiträge: 7436
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

raiSCH » Antwort #48 am:

Im Frühling und Herbst herrscht kein Blütenmangel, nur für die Monate Juli/August muss ich etwas nachrüsten.
Wie wäre es mit Phlox? Die weiß blühenden Sorten wachsen gern halbschattig und sind unglaublich robust.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

Lenchen » Antwort #49 am:

Fuchsien musst Du recht tief setzen, dann geht es. Man kann es zumindest probieren. Ich habe auch eine weiße, die ca. 50 cm hoch wird, bis jetzt, aber ich weiß grad' nicht wie sie heißt... ::)
Eine sehr zuverlässig winterharte niedrige, weiße Fuchsie ist 'Hawkshead'. Ich habe sie schon etliche Jahre und sie hat sogar den Winter 2009/2010 gut überstanden obwohl ich sie im November noch umgepflanzt hatte.Die Blüten sind allerdings sehr klein und sie blüht erst relativ spät.
Das klingt doch gut, ich mag kleine Blüten ;) Werde Anfang April beim Staudenmarkt im BoGa speziell Ausschau nach 'Hawkshead' halten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

troll13 » Antwort #50 am:

Hast du Dir Bilder von 'Hawkshead' angesehen. Es ist wahrlich keine auffallende Pflanze. Die Blüten sind jedoch sehr apart.Alternativ kannst du Dir noch 'White Knights Pearl' anschauen. Leider hat sie keine reinweißen Blüten. Sie soll jedoch sehr üppig blühen.Die suche ich auch noch. In dem Link den Waldschrat eingestellt hat, findest Du auf dieser Seite Abbildungen von beiden Sorten.http://www.fuchsien-friedl.de/f_winterhart/index.phpHat vielleicht jemand Erfahrungen, wie winterhart 'Shapitor ist? Die helle Blüte mit dem panaschierten Laub hat natürlich auch etwas.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

pearl » Antwort #51 am:

Hemerocallis (weiß)
Gibt es denn Hemerocallis mit kleinen Blüten in weiß?
fast weiße aus meiner Galerie:Lime FrostOirlicher Schnee mit Grünem Heupferd, ..Schnickel FritzSnow ElfWhite Rose MemorialWhite Temptation 19_ August 2010White Temptation 19_ August 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

troll13 » Antwort #52 am:

Wunderschön!!! :DAber leider für meine Beete viel zu exquisit. Gibt es eigentlich auch miniaturblütige Hems in dieser Farbe?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

pearl » Antwort #53 am:

Snow Elf ist eine kleinblütige und Dad's Best White ist von angenehmer Größe und Form:Dad's Best White 14. Juli 2009Dad's Best White diamond dustedDad's Best White White Rose Memorial Bra
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

troll13 » Antwort #54 am:

Die ist schon ganz hübsch.Hast Du auch noch etwas ganz einfaches wie 'Corky' in weiß auf Lager?Ich weiss, ich bin ein Banause. ;D ;D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

pearl » Antwort #55 am:

ja, die Snow Elf, oben ein zu gelbes Bild. Eine Netsuke hatte ich wegen des dottergelben Schlundes rausgeschmissen. Grün muss er sein, der Schlund von weißen und überhaupt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

troll13 » Antwort #56 am:

Also 'Snow Elf'!!!Nur bei der Gräfin? Mal sehen, was der Staudengärtner meines Vertrauens besorgen kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

pearl » Antwort #57 am:

du kannst den ganzen Pott haben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

Lenchen » Antwort #58 am:

Hast du Dir Bilder von 'Hawkshead' angesehen. Es ist wahrlich keine auffallende Pflanze...
Habe gegoogelt, und anhand der gefundenen Bilder müsste sie meinen Geschmack treffen. Ich mag kleine Blüten wirklich ;) Meine liebsten Pflanzen sind mir die, bei denen man genauer hinschauen muss um ihre Schönheit zu entdecken. Vermutlich zählen deshalb auch Hemerocallis nicht wirklich zu meinen Lieblingspflanzen. Also Hemerocallis minor in Weiß würde mir gefallen, aber gerüscht und mit überlappenden Blütenblättern muss für mich nicht sein.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet

Lenchen » Antwort #59 am:

Wie wäre es mit Phlox? Die weiß blühenden Sorten wachsen gern halbschattig und sind unglaublich robust.
Phlox mag ich natürlich sehr :D Habe ein kleines Phloxbeet vor Nachbars Hecke mit weißen Sorten ('David', 'Miss Lingard', 'Omega', 'Miss Jill', 'Reine du Jour' und 'Schneelawine'). Im großen Gehölzbeet stehen allerdings bisher nur Phlox divaricata-Sorten. Aber ich werde noch einen kleinblütigen, reinweißen Sommer-Phlox dorthin pflanzen.
Antworten