News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnecken-Alarm - Invasion (Gelesen 12693 mal)
Moderator: Nina
-
andrea
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Ich könnte heulen. Ich bin grade zwischen 2 Regenschauern in den Garten gegangen (dazwischen ist dann immer richtiger Sonnenschein) und was sehe ich, besser sehe ich nicht mehr, meine Irisblüten. Ich habe immer brav die Schnecken abgesammelt und in die Grünanalgage geschmissen und auch in Kauf genommen, dass einige Blätter ein Lochmuster tragen, aber das geht zu weit. Die haben den Stengel aufgefressen, genau da wo er aus den Hüllblättern rauskommt bis zu den Knospen und soweit das viele Blüten komplett umgeknickt danebenliegen, die anderen halten sich noch so grade aber ich habe wenig Hoffnung. Ich Platze gleich.


-
thomas
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Herzliches Beileid. Ich kenn das auch, und da möchte man wirklich am liebsten gleich alles chemisch säubern - aber das ist natürlich aus längst bekannten Gründen keine Lösung. Vielleicht bringts ein Schneckenzaun? Oder gleich radikal Topfkultur? Oder die Menge erhöhen, damit sie nicht nachkommen mit Abfressen?Mitfühlende Grüssef.
-
andrea
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Lieber Fisalis, ich habe hier 400m² Beete ein unbebautes Grundstück und eine Grünanlage an meiner Seite, wenn ich das alles in Schneckenzäune packe kann ich mir keine Pflanzen mehr leisten und ich kann dir eins garantieren, die Viecher vermehren sich wie eine oben offene Schneckenskala (dekadischen Logarithmus) ich bin jetzt bei Stufe 5 angelangt nur die allgemeine Panik bleibt noch aus, die Wut ist noch stärker.
Aber danke für dein Mitgefühl, bis jetzt halten mich nur die zahlreichen Igel die hier rumwuscheln ab es mit Chemie zu versuchen. 
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Ferramol schadet Igeln nicht. Also zumindest das würde ich streuen. Hier geht es mit den Schnecken noch, die Betonung liegt aber eher auf dem "noch". Dafür haben wir insbesondere Blattläuse und Raupen ohne Ende
.LGChristiane
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Tigerschnegel habe ich vor ein paar Tagen bei mir gesehen. Sind hübsch, und wenn sie nützlich sind, herzlich willkommen. Heute morgen habe ich das erste Mal eine Weinbergschnecke bei uns gesichtet. Schön! Leider ist mein Rittersporn noch nicht schnell genug im wachsen. Die Schleimer sind schneller, er wird immer weniger. Meist sehe ich sie nicht, nur manchmal einen Baby-Schleimer. Muß mir was für den Rittersporn überlegen ... 
Es lebe der Wandel
-
andrea
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Ich habe ja schon Kies um die Pflanzen gemacht, vielleicht nicht feinkörnig genug und dachte da kriechen sie nicht so gerne drüber, aber die Kieswege stören sie überhaupt nicht. Dieses Jahr ist es wohl sowieso zu spät. Streut ihr das Ferramol nur um die Pflanzen oder an die Beetgrenze?
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Ich verteile das Schneckenkorn breitwürfig im Beet und lege um besonders gefährdete Pflanzen einen Ring. Bis jetzt habe ich damit gute Erfolge erzielt, wobei ich aber außer Ferramol mit noch einem anderen Schneckenkorn arbeite. Wichtig ist auch, rechtzeitig damit anzufangen, sobald es wärmer wird. Die Schnecken, die bereits dann ihre Henkersmahlzeit zu sich genommen haben, können sich nicht mehr vermehren.LGChristiane
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Ferramol muss man großflächig und locker streuen wie Dünger, nicht wie richtiges Schneckenkorn nur um einzelne Pflanzen. Dann wirkt es nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
andrea
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Danke, dann werde ich wohl nächstes Jahr darauf zurückgreifen wenn es so weitergeht, bis auf 3 Irisblüten haben die alles erledigt und wer weis was sie sich jetzt als neue Futterquelle erobern, ich gönne ja den Tierchen ihre Mahlzeit, aber zumindest eine Blüte hätte ich schon gerne mal an den Iris gesehen die ich noch nicht kannt. 4 Jahre habe sie die Iris in ruhe gelassen, Geschmacksverirrung weil der Rittersporn fehlt 
- Christiane
- Beiträge: 2048
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Bei unseren Schnecken ändern sich die Vorlieben Jahr für Jahr, bis auf einige Pflanzen, die immer auf der Speisekarte stehen. Delphinium und Hemerocallis sind heiße Anwärter, aber noch lieber mögen Schnecken Dictamnus.LGChristiane
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Bei mir gibt es jede Menge dieser Egelschnecke und ich bin mir nicht so sicher ob ich sie nicht zu den Gartenschädlingen zählen soll. Immer tauchen diese Tiere in meinen Anzuchtbeeten bei den frischen Sämlinge und in meinen Kübelpflanzentöpfen auf. Auch finde ich daß es jedes Jahr mehr werden. So schön finde ich sie nicht, ein Riesenteil von rund 20 cm Länge und 3 cm Durchmesser fand ich im Rasen unter dem Tisch mit den Salatjungpflanzen, ich finde sie sehen aus wie kleine Schlangen. Dann doch lieber eine hübsch aussehende Weinbergschnecke.Durch den häufigen Regen haben sich in meinem Garten die Schnecken stark vermehrt, ich habe es versäumt früh etwas zu unternehmen, irgendwie dachte ich daß ich wie im letzten Jahr ohne Ferramol auskomme könnte. Leider habe ich erst jetzt festgestellt daß sämtliche Chrysanthemen (teilweise sehr alte Pflanzen), Zitronenkatzenminzen und Rittersporne hin sind >:(Viele Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Hallo "Forumianer",in Bezug auf Ferramol bin ich ziemlich verunsichert -denn :praktisch alles wird von den vielen Vögeln hier aufgepickt -und ich kann nichts dagegen tun! (doch,habe im Moment aufgehört das Schneckenkorn zu streuen,mit dem "Erfolg",dass einige Pflanzen jetzt ganz schön lädiert aussehen
)Ich habe im Forum gelesen,dass Ferramol für Vögel unattraktiv sein soll,dass sie es also i.A. nicht fressen. Ich musste aber das Gegenteil feststellen...! Siehe Zitat beim Thread "wie Schädlinge beseitigen" - Antwort #56 von Tolmiea über Ferramol.Gibt es noch ein anderes empfehlenswertes Schneckenkorn,das nicht von den Falschen gefressen wird, und bei dem man nachher nicht Dutzende ausgeschleimte Schneckenkadaver findet?Ansonsten war ich zufrieden mit dem Ferramol,aber ich möchte doch nicht den Piepmätzen im Garten schaden!(Obwohl es ja im genannten Zitat heisst,es wüerde den Vögeln und Igeln nicht schaden)Wer kennt also ein gutes Produkt,das ähnlich wirkt wie Ferramol?Danke und LGScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
thomas
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Darf ich nochmals meine Schneckentheorie zum Besten geben? Nein? Gut, ich machs trotzdem: 1. Je mehr man tötet, desto schneller reproduzieren sie sich2. Wegtragen bringt momentane Linderung, aber sie sind schneller zurück als man meint3. Ein Gleichgewicht muss her. Das erreicht man nur mit Erdulden und schneckengeeigneter Anpflanzung4. Einzelne gefährdete Pflanzen können mit dem Schneckenkragen, ganze Beete mit dem Schneckenzaun geschützt werden5. Direktsaat ist widerstandsfähiger als die ausgepflanzten Setzlinge
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schnecken-Alarm - Invasion
Hallo, Fisalis,
- korrekt, sie haben wirklich nicht viel mit gärtnerischer Praxis zu tun. Im Fußball, so habe ich mir sagen lassen, gilt eine Trefferquote von 1:4 als eher mäßiges Torverhältnis
...Schöne GrüßeQuerkopf
Falsch, Experiment und Beobachtung zeigen das Gegenteil.1. Je mehr man tötet, desto schneller reproduzieren sie sich
Richtig.2. Wegtragen bringt momentane Linderung, aber sie sind schneller zurück als man meint
Falsch: "Gleichgewicht" ist bei invasiven Lebewesen nicht ohne aktiven Eingriff zu erreichen. Außerdem inakzeptabel: "schneckengeeignete Anpflanzung" läuft auf Sukkulenten plus Steppenpflanzen plus einige wenige Schneckschreckpflanzen hinaus.3. Ein Gleichgewicht muss her. Das erreicht man nur mit Erdulden und schneckengeeigneter Anpflanzung
Falsch. Bzw. inakzeptabel, weil bei mehr als wohnzimmergroßen Gärten unbezahlbar - vom ästhetischen Aspekt mal ganz zu schweigen.fisalis hat geschrieben:4. Einzelne gefährdete Pflanzen können mit dem Schneckenkragen, ganze Beete mit dem Schneckenzaun geschützt werden
Falsch, Experiment und Beobachtung zeigen das Gegenteil.Schnecken"theorie" nanntest du deine fünf Thesenfisalis hat geschrieben:5. Direktsaat ist widerstandsfähiger als die ausgepflanzten Setzlinge
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)