News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum (Gelesen 17301 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Meine hat ihre Blüte schon hinter sich. Sie ist erst 60 cm hoch.Neben Halesia carolina var. tetraptera wird gelegentlich H. monticola angeboten, deren Blüten größer sein sollen. Den Wuchs geben die einen niedriger als carolina an, die anderen gleich. Gelegentlich hörte ich von undiszipliniertem Wuchs (was immer das bedeutet, vermutlich ist sparrig gemeint), wenn man nicht durch Schnitt lenkt.Bedeutet der Stand zwischen Rhodos Teilschatten? Oder überragt sie die Rs? Nach meinen Kenntnissen will sie Sonne.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
@ GüntherTrifft zu bei Rhododendron luteum (= Azalea pontica; Rhododendron ponticum hingegen blüht violett und ist inzwischen gefürchtetes "Unkraut" in GB).Deshalb schrieb ich ja auch "weniger". Es gibt nur sehr wenige gelb blühende Arten, die bei uns winterhart sind (Rh. luteum, Rh. wardii, Rh, chryseum, Rh. lacteum) und auch nur wenig mehr gelb blühende Züchtungen.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Bei mir steht sie voll-sonnig.Bedeutet der Stand zwischen Rhodos Teilschatten? Oder überragt sie die Rs? Nach meinen Kenntissen will sie Sonne.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
ich lese ja hier im Arboretum oft nur staunend mit, was es alles gibt...aber wohl auch deshalb ist sie mir heute aufgefallen. Wenn man Fürst Pückler heißt und die entsprechenden Latifundien hat/hatte, dann pflanzt Fürst Halesia vor eine Blutbuche und läßt darunter durchlaufen... gigantisch
leider war das Wetter nicht besser und weiter rumprobieren konnte ich nicht, sonst wäre die Führung ohne mich weitergegangen. Bei schönerem Wetter muß ich da noch mal hin.

Grüne Grüße
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Traumhaft schön, Uti.Der Fürst hatte bekanntermaßen ein Händchen für Pflanzen (und für Frauen, aber nicht für Geld ) 

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
so ein Fürst hat es eben auch nicht leichtDer Fürst hatte bekanntermaßen ein Händchen für Pflanzen (und für Frauen, aber nicht für Geld )

Grüne Grüße
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Ihr seid zu beneiden, die Halesien hab ich mir schon lange abgeschminkt, alles was zu Rhodo passt, ignoriere ich schweren Herzens.Hortu, hast mich missverstanden, Halesia gibts ja auch als besondere Rarität rosablühend. Die weißen Glöckchen gefallen mir allerdings besser. Bist du eigentlich hundertpro sicher, welche du hast??liegrü g.g.g.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Wer kann sich im Pflanzenreich und bei den Lieferungen der Gärtnereien und Baumschulen schon in Sicherheit wiegen ::)Bei Halesia monticola "Rosea" wird von blass-rosa Blüten berichtete (daher wohl auch der Name
)Dann soll es noch H. vestita geben, ebenfalls mit einem rosa Hauch.Carolina hingegen soll nur weiß blühen.

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
ähem...wg. der halesia war ich ja schon fast auf dem sprung in eine baumschule, wo ich mir letztens eine davidia + eine cornus kousa var. chinensis gekauft hatte....muss nen neuen bereich anlegen nach hauserweiterung....aber wenn die halesia rhodo-boden/klima braucht, schminke ich sie mir wieder ab
...kommt die im normalen boden auch zurecht (standplatz niedriges mäuerchen im rücken=süden)

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Rhodie-Boden nicht gerade , aber er soll nicht stark kalkhaltig sein.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Nö, schau: http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2005-18,GGLD:de&q=halesia+roseaNa, ja ich hatte beim flüchtigen Googeln, kann mich aber auch fruchtbar täuschen, irgendwie den Eindruck, dass es auch die monticola mit den größeren Blüten sein könnte, - auch wenn ich mir so den gebogenen Blütenrand und die Anzahl der Blüten betrachte...Ist ja net so wichtig, wunderschön sind beide.Norbert, wie hoch sind denn eigentlich deine Jahresniederschläge im Mittel? liegrü g.g.g.Carolina hingegen soll nur weiß blühen.
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Scheint viel Verwirrung zu herrschen bei H.Ich fand daswww.hort.net/profile/sty/halca/www.hort.uconn.edu/plants/h/haltet/halt ... zh.htmlWie auch immer: Sie wurde anlässlich der Geburt meines Enkelchens Caroline gekauft und ist deshalb ein H. carolina. Punktum.
Ps: letzten link klickbar gemacht - lg, bernhard

Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Hallo!Noch erfreut sie mich nicht mit Blüten, sie ist im Ganzen noch zart
Meine heißt Halesia diptera magniflora und ist gerade mal 40cm hoch. Aber man hat ja Geduld
.LGElfriede


LG Elfriede
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
Da kann ich euch ja nicht mein in der letzten Woche aufgenommenes Foto vorenthalten. Es ist sogar ausnahmsweise mal ganz gut gelungen, wie ich finde.Und so soll man sie ja bewundern die Halesia: Unter den Zweigen wandeln und die Gloeckchen von unten bewundern. :)Wunderschoen!Aehnlich und auch in der gleichen Familie befindet sich ja überhaupt der Styrax, dessen Blüten aehnlich sind und vielleicht sogar etwas stabiler ausschauen.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Von zarter Eleganz - Halesia carolina - Schneeglöckchenbaum
hallo zusammen,die halesia diptera nenne ich auch mein eigen. allerdings ist sie ebenfalls erst 40 cm groß (klein) und da wird wohl noch auf blüten zu warten sein. wenn gleich sie vermutlich ein steckling ist. und wenn der von adultem material genommen wurde, dann wir das auch nicht mehr sooo lange dauern.in diesem jahr blüht meine halesia schon recht üppig. allerdings ist sie nicht gerade leicht zu fotografieren .... hier mal ein bild von gestern (das untere). rund die hälfte der blüten sind jetzt ziemlich am aufgehen.ps: hortu, dein letzter link tut es leider nicht!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard