Ist nicht schlimm, ich schreibe sie deswegen, weil man mit ihnen im Google viel besser Bilder findetÄhmmm ich kenn übrigens die lateinischen Namen nicht

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
The best way to have a friend is to be one!
Ist nicht schlimm, ich schreibe sie deswegen, weil man mit ihnen im Google viel besser Bilder findetÄhmmm ich kenn übrigens die lateinischen Namen nicht
The best way to have a friend is to be one!
Ich persönlich habe E. cuparissias an Wildstandorten sehr harmonisch mit Gräsern und den schon hier im Thread beschriebenen Stauden etc. gesehen.Mit etwas Glück kann man die Sorte 'Fens Ruby' (='Clarice Howard') ergattern, die wunderschön Dunkelrot mit leichtem Violettehauch austreibt und ihre leuchtend gelbgrünen Blüten in diesem Kontrast präsentiert. Später vergrünt auch das Laub zu einem hellen Gelbgrün und hält diese Farbe. Im Herbst überläuft sie nach meiner Beobachtung dann noch etwas orangefarben.Gut passt auch graulaubiger Ziest: Stachys...Besonders zu rotblühenden BodendeckerrosenDiese vielgestaltige heimische Art bereitet den Gärtnern Unbehagen, weil sie sich schnell ausbreitet und wuchert. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze von begrenzter Wuchshöhe (15 bis 50 cm) bleibt und vor stark belaubten anderen Pflanzen zurückweicht. Die Art kommt als Gehölzunterpflanzung in Frage. Dabei sind auch starke Gräser oder halbstrauchige Artemisia in der Lage, sich durchzusetzen. Geeignete Partner sind Artemisia procera oder A. pontica, Ceratostigma (Bleiwurz), Euphorbia, Geranium sanguineum, Pinus, Anemone sylvestris auf Kalk.
The best way to have a friend is to be one!
Neue Kataloge haben es in sichAber wo um Himmels Willen hat du schon wieder Seseli gummiferum her?