Dazu braucht man aber viel Ausgangsmaterial. Ich vereinzele seit Jahren und habe dadurch immer auch mehrjährige, vielblütige Tuffs. Das beste Mittel für eine Schneeglöckchenwiese ist sofort anzufangen, heute noch.Mein zwiebelloser Findling ist in der Vase aufgeblüht. Er scheint besonders für windige Ecken geeignet zu sein.Na ja - banz banal: die Zahl der gesteckten Zwiebeln erhöhen (also nicht einzeln, sondern jeweils 3 - 5)...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 137069 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 10/11
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 10/11
Schneeglückchen mutiert zu Narzisse? Nix Schneeglöckchen, Schneelangöhrchen





Re:Galanthus-Saison 10/11
In der warmen Stube machen das Manche. Leider nicht unbedingt im Garten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Galanthus-Saison 10/11
Spätestens in zwei Jahren weiß ich hoffentlich genaues.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 10/11
So mache ich es auch, und manchmal ist das auch ja nötig, wie das Bild zeigt: Sie bedrängen sich teilweise, so dass nur wenige Blüten erscheinen. Also neue Horste initiieren!Dazu braucht man aber viel Ausgangsmaterial. Ich vereinzele seit Jahren und habe dadurch immer auch mehrjährige, vielblütige Tuffs. Das beste Mittel für eine Schneeglöckchenwiese ist sofort anzufangen, heute noch.Na ja - banz banal: die Zahl der gesteckten Zwiebeln erhöhen (also nicht einzeln, sondern jeweils 3 - 5)...
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ich war tatsächlich dort, herrliches Wetter, unglaublich schön dort, wirklich. Wir fahren schon jahrelang dorthin, sonst immer nach Hans Kramers Helleborusevent, die beiden Feste waren gleichzeitig.Die Neon von Ashwood habe ich ja schon gezeigt.Ich bin nicht zum Einkaufen gefahren, sondern zum Fotografieren in dem wunderbaren Garten und habe daher wie immer fast gar nichts gekauftwar jemand beim sneeuwklokjesfeest in/bei de boschhoeve?

Re:Galanthus-Saison 10/11
*kopfklatsch* natürlich, bin ich ein depp!... dabei ist ihr aber eine H. 'Neon' über den weggelaufen![]()
![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus-Saison 10/11
So unterschiedlich sind die Meinungen. Nach Nettetal fahren diejenigen, welche eine gute Auswahl haben wollen. In Holland ist nur der Park schön, wie du schon erwähnst, aber vom Sortiment haben sie wenig zu bieten. Ich kann nicht mitreden, aber das haben mir schon einige erzählt. Aber laut Website haben sie dort ebenfalls Gastgärtnereien.Ich war tatsächlich dort, herrliches Wetter, unglaublich schön dort, wirklich. Wir fahren schon jahrelang dorthin, sonst immer nach Hans Kramers Helleborusevent, die beiden Feste waren gleichzeitig.Die Neon von Ashwood habe ich ja schon gezeigt.Ich bin nicht zum Einkaufen gefahren, sondern zum Fotografieren in dem wunderbaren Garten und habe daher wie immer fast gar nichts gekauftwar jemand beim sneeuwklokjesfeest in/bei de boschhoeve?vor allem keine Schneeglöckchen, mein Garten ist voll von Schneeglöckchen, teure Sorten brauche ich nicht.Die zwei Krokusse und zwei Cyclamen zeige ich noch wenn sie wieder aus der beheizten Garage dürfen, derzeit ist es zu kalt.Der Garten dort ist voller Schneeglöckchen in Sorten und allem was sonst jetzt blüht. Hier ein Schneeglöckchen, keine Ahnung welche Sorte.Schneeglöckchenfest und der Garten sind eine Reise wert, nach Nettetal zieht mich nichts.
Re:Galanthus-Saison 10/11
das ist interessant - ich hörte aus anderer quelle über das diesjärige event in/bei de boschhoeve von einem schneeglöckchennichtkenner, dass er überwältig war von der vielfalt der angebotenen sorten und arten - aber das eben in den augen eines erklärten nichtkenners. 

Re:Galanthus-Saison 10/11
hallo raisch, würdest du sagen das das ausbleiben von blüten mit bedrängnis zu tun hat ? ich habe einige horste ohne blüten, sollte ich da anfangen zu buddeln ?Sie bedrängen sich teilweise, so dass nur wenige Blüten erscheinen. Also neue Horste initiieren!
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Galanthus-Saison 10/11
An sich ja, denn normaler Weise will jede Zwiebel blühen. Zwiebeln, die (noch) nicht geblüht haben, waren bei mir immer kleiner.
Re:Galanthus-Saison 10/11
Solch einen leeren Horst habe ich auch. Also nehme ich den mal auseinander.Ja, Staudo, Du hast recht. Aber heute geht es gerade nicht, es regnet die ganze Zeit.An sich ja, denn normaler Weise will jede Zwiebel blühen. Zwiebeln, die (noch) nicht geblüht haben, waren bei mir immer kleiner.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Galanthus-Saison 10/11
Ein Dreiohrglöckchen!Mein zwiebelloser Findling ist in der Vase aufgeblüht. Er scheint besonders für windige Ecken geeignet zu sein.

Alle Menschen werden Flieder