News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 658959 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #405 am:

Oder 'Sunburst'
die ist klasse! Eine Verbesserung von 'Moonlight'. Könnte das meine sein?
Für ausgeschlossen halte ich das nicht, allerdings scheinen mit die Blütenblätter bei dir breiter zu sein. Jedenfalls blüht 'Sunburst' sehr früh und behält in der Jugendzeit die alten Blätter bis zum Frühjahr, weshalb sie früher in Boskoop schlecht bewertet wurde, aber das tut sie jetzt schon länger nicht mehr.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenentwickler » Antwort #406 am:

Hallo,alos einen richtigen Hintergrund habe ich nicht. In ca. 15 m stehen mehrer Rhodos aber ne richtiger Hintergrund ist es ja nicht. Ich meinte, das es ja schon einige Jahre dauert bis die Hamamelis größer ist. Bis dahin sieht es halt etwas komisch aus, oder vllt auch nicht.
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenentwickler » Antwort #407 am:

Achja, in welcher zeit werden die eigt. 4 m breit ?lg
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #408 am:

Spätestens nach 10 Jahren, meistens früher.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #409 am:

Platz zum Entfalten ist für eine Hamamelis wünschenswert. Eine Gehölzkulisse drum rum auch. Sehr bizarr sehen die Sträucher auf leeren Rasenflächen vor Bungalows aus. Den gleichen Effekt haben Rhododendren in solch einer Situation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der Zauber von Hamamelis

RosaRot » Antwort #410 am:

Ich habe heute überraschend eine Hamamelis geschenkt bekommen, ein unbenamstes kleines Dingelchen, gelbblühend - jetzt bin ich sehr am Überlegen, wo die zukünftigen 4 m Platz finden können. Ich könnte ja dafür einen wilden Weißdorn roden, der sich hier eingefunden hat...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenentwickler » Antwort #411 am:

Also die Hamamelis würde nicht allein auf dem Rasen stehen: es steht noch ein ca. 15 m hoher Acer platanoides Faassens Black mit auf dem Rasen und ein Bungalow ist unser Haus auch nicht, normal roter Klinker.
freiburgbalkon

Re: Der Zauber von Hamamelis

freiburgbalkon » Antwort #412 am:

habe eben ein Bild der Jelena gesehen, mann ist die schön!! Dabei hatte ich doch nur für eine Bekannte eine günstige Rosa glauca in Ebay gesucht, dabei bin ich auf diesen Verkäufer gestoßen, der bietet einige Hamamelis an... und auch sonst viele Sachen, die ich haben wollte, wenn ich Platz hätte... (Magnolien...)
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #413 am:

Hier ein Blüten-Foto von 'Livia'Sie blüht bereits seit etwa 10. Januar - unheimlich lange Petalen und wahnsinnig lange Blütezeit, sowie ein feiner Duft. Allerdings wächst sie mehr breit als hoch, sehr ausladend. Ich muss sie leider nochmal versetzen :-\
Dateianhänge
Hamamelis_Livia1.jpg
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #414 am:

Nochmal 'Livia'...Die Zweige sind schön dicht mit Blüten besetzt :D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #415 am:

Foto vergessen :-[
Dateianhänge
Hamamelis_Livia3.jpg
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #416 am:

'Amethyst' zu fotografieren ist schwierig, die Blütenfarbe erscheint meist zu pinkig.Dieses hier trifft die Blüte ganz gut...In den vergangenen Jahren zeigte sie eher ein schmuddeliges Altrosa. Seit vergangenem Sommer steht sie ausgepflanzt (auf der ehemaligen Kompoststelle des Garten-Vorbesitzers in schön humosem Boden), und die Blütenfarbe scheint davon zu profitieren. Sie hat einen ganz leichten Duft, aber eher herb, nicht süß.Ihre ersten Blüten öffnete sie Ende Januar.
Dateianhänge
Hamamelis_Amethyst.jpg
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Paulownia » Antwort #417 am:

Dank Forumhilfe habe ich ja jetzt meinen Bildschirm kalibriert, aber die Farbe Deiner 'Amethyst' ist ja wirklich heftig :o. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Treasure-Jo » Antwort #418 am:

Tante Google scheint diese Farbe zu bestätigen! Sehr interessant diese Sorte!
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #419 am:

Ich schließe mich an - leider nur schwer zu bekommen.
Antworten