News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
... daher hoffe ich, hier in diesem thread einiges zu sehen und dann bestellen zu können!also, her mit euren schätzen! ich meine natürlich fotos davon.
...bei Phedar hab ich 2mal bestellt, jedesmal war ich sehr enttäuscht, waren lauter kleine Teilstücke mit paar Wurzeln und einem Trieb (eine Pflanze hatte 0 Triebe da der vorhandene komplett Matsch war). Die mickern alle so vor sich hin, wenigstens hat die torquatus dieses Jahr einen Blütenstand gemacht.Die abruzzicus double ist wohl schon im Himmel, da treibt noch garnichts und die "Notblüte" die sie letztes Jahr gemacht hatte war auch das einzige Lebenszeichen, danach kam nichtmal ein Blatt.
...immerhin lebt meine torquatus double (Montenegro) noch...die blüht dann vielleicht nächstes Jahr...oder übernächstes ::)Dann bin ich mal gespannt was Du bekommst, verglichen mit den Teilstücken die ich bekommen habe waren die Teilstücke vom Meijer ja riesig
....ähhh Vanessa...da stehen doch die Preise dabei!Z.B. hier:http://www.helleborusonline.eu/index.ph ... ng=ENwobei ich jetzt beim Durchkucken auf die Schnelle keine Pflanze gefunden habe bei der nicht "stock: 0" steht...Entweder da stimmt was mit dem Shop nicht oder es ist schon alles aus (was ich mir aber nicht vorstellen kann)
...bei Phedar hab ich 2mal bestellt, jedesmal war ich sehr enttäuscht, waren lauter kleine Teilstücke mit paar Wurzeln und einem Trieb (eine Pflanze hatte 0 Triebe da der vorhandene komplett Matsch war). Die mickern alle so vor sich hin, wenigstens hat die torquatus dieses Jahr einen Blütenstand gemacht.Die abruzzicus double ist wohl schon im Himmel, da treibt noch garnichts und die "Notblüte" die sie letztes Jahr gemacht hatte war auch das einzige Lebenszeichen, danach kam nichtmal ein Blatt.
Jaja, das ist eines der klassischen Beispiele, dass Papier sehr geduldig sein kann und die Lieferrealität ganz anders aussieht. Es muss jeder einmal auf die Schnauze fallen und "Leergeld" zahlen, ich natürlich auch, allerdings anderswo! Was ich allerdings nicht begreife, dass gewisse Firmen mit ihren immer noch stolzen Preisen und mickrigen Pflanzen noch stets ganz gut im Rennen liegen.
Stimmt Christian!Da bestell ich mir dann lieber bei Dir paar Hellis die Du mir dann nach Freising mitbringst @Vanessa:schreib Meijer doch mal an, vielleicht hängts mit der neuen Homepage zusammen dass dort überall 0 steht
Hallo,ich kann Auriculars Erfahrungen mit Phedar auch bestätigen. Kleine Teilstücke mit wenig Wurzeln haben große Mühe zu überleben. Nur bei H.torquartus sieht es jetzt etwas besser aus. Dagegen kann ich nur Sarastros Qualität empfehlen. Da habe ich große Pflanzen mit starken Wurzelballen bekommen.Viele GrüßeUwe
Die von der Phedar Nursery gelieferten Pflanzen mögen zwar klein sein, aber man erhält eben echte Teilstücke von wilden Helleboren. Und Will McLewin ist absolut seriös und korrekt, man kann sich auf seine Angaben verlassen. Da die Wurzelstücke normalerweise ohne Erde geliefert werden, wachsen sie eigentlich immer zuverlässig an. Ein paar Jahre Geduld braucht man natürlich schon, aber dann werden die Pflanzen immer schöner, ganz im Gegensatz zu diesen unter völlig künstlichen Bedingungen gepuschten Hybriden, die überall mit Begeisterung in Bau- und Gartenmärkten gekauft und deren Bilder dann seitenweise im anderen Helleborus-Thread hier eingestellt werden. Ich wette, dass der größere Teil davon im nächsten Jahr, ausgepflanzt im Garten, dann vielleicht noch halbwegs blüht, noch ein Jahr später kaum noch und sich dann ganz verabschiedet ...Hier noch mal der von pearl bereits vorgestellte Helleborus torquatus aus Montenegro im Detail, bezogen vor über 10 Jahren von der Phedar Nursery:
wunderbar! Kleinheit von Teilstücken ist im übrigen bei Pflanzen vom Heimatstandort kein Argument. Bei der Helleborus Torquatus Gruppe sowieso nicht. Die liebt man doch, weil sie zierlicher ist und exquisiter und anmutiger und vor allem, weil sie nicht wintergrün sind!Meine Helleborus Torquatus hat eine Weile gebraucht, bis sie sich eingewöhnt hat und jetzt hat sie mindestens 5 Knospen. Ich will unbedingt mehr von diesen Pflanzen!Saatgut aus Kroatien ist leider noch nicht sichtbar in meinem Garten gekeimt, aber die Bedingungen sind gut und weitere Versuche werden folgen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”