News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps (Gelesen 6143 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
wie muss ich sie gießen mit destilliertem wasser oder einer mischung von dest. +10 % leitungswasser?Denn ich habe kein Regenwasser zur Verfügung
Re:Echt keine ahnung thema:(nephentes)
???Könntest Du das ganze bitte etwas verständlicher ausdrücken?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Echt keine ahnung thema:(nephentes)
Hallo, Fabian, und willkommen im Forum.Ich würde kein destilliertes Wasser nehmen. Wenn dein Leitungswasser nicht zu kalkhaltig ist, nimm dieses - am besten abgestandenes. Regenwasser wäre natürlich besser.... Google doch mal unter Nepenthes (bitte das "h" in deiner Überschrift umstellen, sonst findet man sie nicht mit der Suchfunktion) .......... zum Beispiel hier findest du schon einige Tipps.Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Echt keine ahnung thema:(nepenthes)
ich habe ein nepenthes x ventrata und ich müsste unbedingt wissen ob ich sie mit purem destilliertem wasser gießen darf oder ob ich das destillierte wasser mit leitungswasser verdünen muss?Denn ich habe kein Regenwasser zur Verfügung.Jeder sagt ja was Anderes

Luftfeutigkeit...variante1 für nepenthes
Also nachdem ich das Problem mit dem Gießen (50%destilliertes W. +50 % Leitungswasser) als Gemisch gelöst habe,bräuchte ich noch was für die Luftfeuchtigkeit und habe auch schon eine Idee da meine pflanze in einer schale ist die in einem großen glasgefäß steht könnte man doch noch neben dem sprühen dort wasser reinfüllen ohne das es an die erde mit den wurzeln gelangt?Somit kann das ebenfalls noch verdunsten und für eine gute luftfeuchtigkeit sorgen oder?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Luftfeuchtigkeit...variante1 für nepenthes
Diese Idee funktioniert noch besser, wenn du in das Glasgefäß erst loses Material (Kies, Blähton, Seramis) einfüllst, das du feucht hältst. Darauf kann dann der Topf mit der Nepenthes stehen. Sofern das Wasser in dem losen Material nie bis ganz an die Oberfläche reicht, besteht keine Gefahr dadurch die Erde im Topf zu nass zu halten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Luftfeutigkeit...variante1 für nepenthes
aber dann müsste doch reintheoretisch eine kleinere fläche und somit weniger verdunstung vorhanden sein oder irre ich mich da?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Luftfeuchtigkeit...variante1 für nepenthes
Du irrst dich und das Gegenteil ist der Fall. ;)Die zahlreichen kleinen Steinchen haben insgesamt eine viel größere Oberfläche als eine einfache Wasserfläche und verdunsten damit mehr Wasser. Dieses Prinzip wird seit Jahren für die Pflege von Orchideen in Schalen auf der Fensterbank angewendet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Luftfeutigkeit...variante1 für nepenthes
ok,dann danke ich dir schon mal rechtherzlich und werde mit demnächst noch den ton dafür kaufen.Vielen Dank auch für die schnelle Antwort.
Re:Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
@fabianbitte nicht zu jedem aspekt einen eigenen thread aufmachen. deine fragen beziehen sich auf die pflege der nepenthes x ventrata. ich habe mir erlaubt den betreff sinniger zu fassen + deine beiden anfragen zusammengeführt, damit hier alles was zu diesem thema wissenswert ist, zusammenkommt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
Ich würd mich erst kundig machen was in deinem Wasser für Mineralien sind. Auf jeden Fall ist 50 Prozent Leitungswasser etwas viel. Kalk akumuliert sich im Substrat bis zu einer Konzentration die einen vollständigen Austausch des Substrats nötig macht. Wenn Du weiße Krusten in deinen anderen Töpfen hast, dieses Wasser gar nicht verwenden, dann ist es eindeutig zu kalkhaltig. Wenn Dir destilliertes Wasser zu mineralienarm ist kannst Du ja etwas Moos drinnen einweichen oder ganz schwache Lösung Orchideendünger dazu geben.Gewöhnlich wird weiches Wasser mit Kalk gepuffert, also nützt es nicht mal was wenn dein Wasser aus einem Granitgebiet gewonnen wird.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
Unser Trinkwasser ist weich-mittel -->(1,5 - 2,5 mmol/l) Somit kann ich das ja durchaus mit einer 70%-30% wobei das destillierte wasser den 70% anteil hat meiner pflanze gießen?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
Ich denke, mit deinen speziellen Fragen zur Pflege von Nepenthes wirst du in einem Forum für fleischfressende Pflanzen die Experten finden. Schau doch mal hier.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pflege von Nepenthes x ventrata - bitte um Tipps
ok danke ihr könnt mich dann hier im forum löschen ciaoi