News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Februar 2011 (Gelesen 18610 mal)
Re:Rosen im Februar 2011
Hallo,in Voerstetten bei Freiburg (Dorf - 212 mNN) fangen die Forsythien ebenfalls an zu bluehen (bereits am Mittwoch letzter Woche entdeckt, 3m hoher Busch ungeschuetzt in der Naehe des Kindergartens - KEIN Winterjasmin, der blueht nun zwar auch nochmal ein wenig, hat allerdings die meisten seiner Blueten schon im Januar produziert, als es ebenfalls mal einige Tage so um die 15,16 Grad warm war). Auch Narzissen bluehen bereits vereinzelt.Gruesse!
Re:Rosen im Februar 2011
hallo steve, die erst inquisitorische Frage
: Hast Du auch Rosen? Wenn ja, welche? Must natürlich nicht antworten, wenn Dir die Frage zu indiskret ist...

Re:Rosen im Februar 2011
Vorsichtige Anfrage: wo lebst du denn so? ::)Die wollte ich nämlich demnächst auch aus dem Topf ins Freiland entlassen, nachden sonnenschein meinte, bei ihr würde sie sich ganz gut halten......vorhin habe ich entdeckt, dass bei Mme.Hardy einige Triebe schwarz sind... und Ellen Willmott sieht ziemlich tot aus. Das war nun mein 5. Versuch mit dieser Rose, nun lass ich es sein und gebe einer anderen den Platz.

Re:Rosen im Februar 2011
Eigentlich mild, ich glaube auch nicht, dass es an den Temperaturen lag.Zweimal war es die falsche Rose, die ich bekam.Zweimal hat sie die Überwinterung im Topf nicht überstanden.Die zuletzt gekaufte Ellen Willmott habe ich im Herbst eingepflanzt. Das was aus dem Erdhaufen rausguckt, ist hin. Ich lasse sie einfach mal in Ruhe, vielleicht wächst sie in meinem "Sandkasten" erst einmal nach unten und meldet sich dann später. Die anderen Rosen sehen gut aus, auch die Jahressämlinge und die Topfrosen.
Re:Rosen im Februar 2011
was denn für Jahressämlinge (Rhabarberblattohren ausfahr)?Eigentlich mild, ich glaube auch nicht, dass es an den Temperaturen lag.Zweimal war es die falsche Rose, die ich bekam.Zweimal hat sie die Überwinterung im Topf nicht überstanden.Die zuletzt gekaufte Ellen Willmott habe ich im Herbst eingepflanzt. Das was aus dem Erdhaufen rausguckt, ist hin. Ich lasse sie einfach mal in Ruhe, vielleicht wächst sie in meinem "Sandkasten" erst einmal nach unten und meldet sich dann später. Die anderen Rosen sehen gut aus, auch die Jahressämlinge und die Topfrosen.
Re:Rosen im Februar 2011
Eine hübsche Rose! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar 2011
Schön!!!!Aber du "wanderst" dann eher zwischen Ziergärten herum, oder? Diese Sämlinge sind ja wohl nicht aus Wildrosensamen entstanden ...........................Oh, nichts Besonderes. Bin halt eine Samenräuberinund stecke beim Wandern immer mal paar Körnchen ein, die ich dann daheim in die Beete stopfe.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar 2011
Ich dachte so im schnellen Überfliegen, es handle sich um Ellen Willmott, aber die sieht ganz anders aus, auch sehr hübsch.... 8)Vielleicht kann uns jemand aufklären?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar 2011
Naja, wenn das Zufallssämlinge sind, die aus irgendwelchen "erwanderten" Hagebutten entstammen, dann wird uns da niemand aufklären können ........ weil es keine reinen Sorten sind.Ich dachte so im schnellen Überfliegen, es handle sich um Ellen Willmott, aber die sieht ganz anders aus, auch sehr hübsch.... 8)Vielleicht kann uns jemand aufklären?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar 2011
Neidischichguck, will auch so hübsche Sämlinge, am liebsten von meinen eigenen rosen, dann muss ich nicht auch noch wandern gehen
(egal, was ich in die Erde stopf, es kütt nix)

Re:Rosen im Februar 2011
Susanne, wie konntest Du uns diese Schönheiten verheimlichen
?Da hast Du bei den gesammelten Hagebutten aber ein glückliches Händchen gehabt.

liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen im Februar 2011
Ich sach' ja - se wandert durch Rosarien un so..............Susanne, wie konntest Du uns diese Schönheiten verheimlichen?Da hast Du bei den gesammelten Hagebutten aber ein glückliches Händchen gehabt.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Rosen im Februar 2011
A propos in die Erde stopfen: ich habe auch einige in die Erde gestopft und draussen abgestellt. Nach wie vielen Wochen kann man sie eigentlich in die Wärme holen und ihnen beim Keimen zusehen?Das wäre doch echt eine positive Abwechslung bei diesem Wetter. 

Re:Rosen im Februar 2011
Ich denke, das könntest Du jetzt schon tun. Kommt natürlich darauf an, seit wieviel Wochen Du sie draussen hast. Ich lasse meine Kästen draussen und der Natur ihren Lauf. Bin schon genug damit beschäftigt, Sämlinge aus den Kühlschrank-Experimenten aus dem Boden zu gucken.Aber dafür haben wir eigentlich einen speziellen Faden ;)Stefanie, ich habe vorletzten Herbst auch fleissig im Rosengarten gesammelt. Da ist die Auswahl für die Bienchen einfach besser. :)Leider hat bisher nur einer der Sämlinge geblüht.
liebe Grüße von carabea