News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 308680 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1560 am:

Ich meine, 'Ferner Osten' färbt auch deutlich kräftiger. Es sei denn, das gezeigte Gras war mal farbintensiver und auf dem Bild schon in den letzten Atemzügen?Gänselieschen, wie wärs mit 'Yakushima Dwarf' oder 'Adagio'?Ich glaube, für unsere Region kannst Du sowieso erstmal 10-20% von den Höhenwerten abziehen. Die maximale Höhenangabe schaffen die Gräser wohl eher in Regionen mit langer Vegetationszeit (z.B. Weinbauklima) und auf bestem Standort, sicher nicht in märkischem Sand mit weniger als 500mm Jahresniederschlag und Frost von September bis Juni ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gänselieschen » Antwort #1561 am:

Die sind sehr schön - und nicht zu hoch - vorgemerkt und Danke!L.G:
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gänselieschen » Antwort #1562 am:

@mame: Die folgende Beschreibung habe ich noch zur "kleinen Fontaine" gefunden , der Habitus sah dann dem auf Deinem Foto doch recht ähnlich:M. sinensis Sorte "Kleine Fontäne" Wuchsform Höhe 160cm, Breite 80cm.Blätter schmal, ca 7mm breitBlüte ab August. frisch erblüht rosa-bräunlich später werden sie silbrig-weiß. Da ständig weitere Blüten nachtreiben, stehen helle und dunkle Blüten zusammen.Vielleicht bleibt es ja wirklich einfach bei uns kleiner und das war es dann doch ;)
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

canina » Antwort #1563 am:

Ich suche für ein Beet ( Größe etwa 8-10qm) ein hohes Gras.Momentan steht ein Miscanthus ( Name unbekannt) darin. Dieser wirkt einfach zu wuchtig. Ich stelle mir ein Gras vor, dass es auf eine Höhe von etwa 1,50m schafft, aber dennoch mit seinem Horst recht "zierlich oder filigran" wirkt. Wisst ihr was ich meine? Gibt es sowas?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1564 am:

Da fällt mir jetzt Panicum ein.Entweder eine blaugraue Sorte oder eine grüne, wahlweiße mit roter oder violetter Herbstfärbung in den Spitzen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #1565 am:

Wie wäre es mit Miscanthus 'Morning Light'? Bei mir wird es im Weinbauklima und schwerem Boden um die 1,20m. Es blüht zwar nicht, wirkt aber sehr leicht und elegant. Es sollte allerdings als Solitär in einer Pflanzung stehen, damit es zur Geltung kommt. Fotos habe ich schon sattsam gepostet ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

canina » Antwort #1566 am:

@ cydoraJa schon sattsam bewundert, deine Bilder :), aber dort möchte ich ein Gras was sich "einordnet". Ein Panicum habe ich an anderer Stelle, allerdings erst seit einem Jahr und kann sogar noch nichts zu der "Ausstrahlung" sagen. Ich vermute aber auch, dass es mir zu wuchtig erscheint. Beim vorhandenen Miscanthus stört mich einfach dieses zuviel Gras für eine kleines Beet. Dieser "dicke fette" Horst, der einfach als Zuviel wirkt gegenüber den Pflanzen und eben der geringen Beetgröße.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #1567 am:

wie ist denn die sonstige Bepflanzung?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1568 am:

Ja, welche Art von Bepflanzung ist drum herum, die den Miscanthus so wuchtig erscheinen läßt?Ich finde, Miscanthus ist vom Habitus sehr festgelegt und fügt sich nicht überall ein.Vielleicht sind "unscheinbarere" Gräser wie Spodiopogon sibiricus oder Hystrix patula etwas für Dich. Auch Sorten von Sorghastrum nutans und Calamagrostis x acutiflora (es muss nicht immer 'Karl Foerster' sein) fügen sich mitunter besser ein, Pfeifengräser ebenso. Molinia caerulea 'Edith Dudszus'. Selbst die großen Molinia empfinde ich auch in kleinen Beeten nie als zu wuchtig dank der filigranen Blüten und der geringen Höhe des Laubbusches. Vielleicht ginge eine kleinere Molinia arundinacea-Sorte wie 'Bergfreund'?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Treasure-Jo » Antwort #1569 am:

@Danilo,manchmal fühle ich meine eigenen Ideen geklont! ;) Finde ich gut, Deine Vorschäge.GrußJo
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

troll13 » Antwort #1570 am:

Mit Hystrix patula habe ich so meine Probleme. Es hat sich bei mir fürchterlich versamt.Molinia halte ich auch für einen guten Vorschlag. Eine nicht ganz so hohe Sorte ist auch 'Transparent'. Es wird bei mir so ca 1,5 m hoch.Was ich nicht verstehe, ist, warum soll ein Panicum zu "dominant" wirken. Insbesondere die niedrigeren Sorten bestechen meiner Meinung nach durch ihren filigranen Habitus.Dagegen wirken auch die niedrigen Miscanthussorten gerade zu wuchtig.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

canina » Antwort #1571 am:

Vielen lieben Dank Euch allen. Es wird Sorghastrum nutans werden. Sorte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Die Bepflanzung kann ich ja mal im Atelier posten, hier würde es nicht so gut passen ( vermute ich ;))Liebe GrüßeSimone
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

raiSCH » Antwort #1572 am:

Ich würde 'Sioux Blue' nehmen, es hat die intensivste Färbung..
Benutzeravatar
canina
Beiträge: 164
Registriert: 12. Okt 2006, 20:41

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

canina » Antwort #1573 am:

Ja. wahrscheinlich wird es "Sioux Blue" werden ;DDie restliche Bepflanzung steht im Atelier, unter "Mein neues Staudenbeet"
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1574 am:

Da Sorghastum jetzt wohl doch zu hoch wird (siehe anderer Thread) und Du auch Iris im Beet hast - wie wäre es denn mit Stipa gigantea ? Der Grashorst bleibt sehr nieder (so ca. 20-30 cm, dabei aber durchaus ausladend nach einigen Jahren), die Blüten schwingen sich dafür in große Höhen. Die Rispen sind dabei sehr groß, dabei aber filigran. Und sie bleiben sehr lange erhalten und wirken auch im Herbst noch (es sei denn, schwere Stürme haben sie genickt).P.S. Wenn man sich übrigens alle 269 Bilder dieses Albums anschaut (aus dem Garten von Oudolf) dann findet man nicht nur extrem schöne und unbekannte Sorten, sondern auch reizvolle Kombinationen. Ein Genuss für kalte und graue Tage!P.P.S. was mag das nur für ein Gras sein, was diesen duftigen Hintergrund bildet? :PGott, ist das schön!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten