ganz rechts.in der mitte die, die im allgemeinen als iris pallida identifiziert wird, aber eine deutlich kleinere blüte wie die rechte hat.und ganz links eine die ich als "Iris germanica, weiss" gekauft habe. blüte so gross wie bei der mittleren.alle 3 duftenBrigitte, dies könnte Iris pallida var. illyrica sein! Eine alte Type, die besonders in den "Kronländern" Ungarns und Dalmatiens in den Gärten anzutreffen ist...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris (Gelesen 32382 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris
bei mir blüht noch immer die dunkelviolette die sarastro als iris pallida var. illyrica bezeichnet,
. die hellblaue am stärksten, nach honig.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Iris
Wow Brigitte, da hast du dich aber weit herabgelassen
! Oder du hast einen schwenkbaren LCD-Monitor an deiner Digi, den ich sehr schätze, und nie mehr eine Digi ohne kaufen würde.Auch deine Weisse habe ich im Garten stehen, aber mit einem Namen kann ich dir nicht helfen.Bei mir blüht seit heute die erst mittelhohe Iris, azurblau. Sehr intensiv die Farbe am frühen morgen. (Vielen Dank an die liebe Spenderin, Karin
!)
See you later,...
Re:Iris
Nö, sag' ich nicht@ebbiejetzt sag aber bloß nicht, dass die acutiloba so ungeschützt offen ausgepflanzt ist...schutzmaßnahmen?
Re:Iris
nö...nicht wirklichAber der Versuchung zu widerstehen, ist schon sehr schwer - oder?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Iris
Also, heute ist endlich die erste Irisblüte aufgegangen, barbata nana (oder intermedia
) Lollipop. Sonnigster Standort vom ganzen Garten - ich dachte schon, ich kann die Irisblüte abschreiben, was ihr alles schon so zeigt. Aber, sieh einer an, nun schieben plötzlich auch noch zwei andere eine Blüte raus. Dauert zwar noch zwei Wochen bis sie blühen - aber Vorfreude ist die beste Freude....Warum ich das hier schreibe?? Na, vielleicht sind ja auch noch andere bei Euren Bildern verzweifelt, nicht nur ich
.
Es wird immer wieder Frühling
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris
Wir bilden dann die Nachhut in diesem Thread,Sonnenschein!Spät,aber gewaltig! ;)Ich bin da ganz zuversichtlich!Schätzungsweise in frühestens 14 Tagen! 
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Iris
Lilo, Deine Iris sind ja prachtvoll! Besonders angetan hat es mir die blaue nana...aber auch die anderen...schwärm!
Liebe Grüße - Cydora
-
callis
Re:Iris
So ist es eben. Bei uns blühen viele Pflanzen erst, wenn die anderen bereits 5 Fotos davon eingestellt haben :(Aber dass deine Lollipop (Hager 1977) bei dir erst jetzt blüht, Sonnenschein, kann auch daran liegen , dass das vielleicht eine sehr späte Sorte von Iris barbata nana (nicht intermedia) ist. Ist sie dunkelrot?Bitte, stell mal ein Bild ein.Wir bilden dann die Nachhut in diesem Thread,Sonnenschein!
-
Lilo
Re:Iris
@Sonnenschein und @callis, na ihr werdet uns dann solche Prachtexemplare vorführen, dass meine ganz klein werden. Mit der frühen Blüte habe ich wenigstens ein Chance.Und OT, @callis, wer zeigt denn da Hems, wenn andere nur Knospen haben?@cydora ich glaube mich zu erinnern, dass die blaue Nana "Hamburger Michel" heißt.
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Iris
Ich habe vor kurzem ein Kartoffelbeet angelegt, wo vorher so alles mögliche herumstand, und musste dabei einige Iris, deren Farben ich nicht mehr kannte, rausnehmen und entgierschen und teilen. ICh habe sie in Töpfe gesetzt und erst mal in den Schatten gestellt, damit die Armen nicht so gestresst sind, mich aber gefragt, wie ich sie wohl identifizieren könnte, weil sie wegen meiner Missetaten sicher nicht blühen würden.Aber sie tun's! Ich habe eine schicke zitronengelbe Barbata, bisher, und alle anderen kommen nach.