Ich pflanze die Sorten auf eine Strecke von 12 Metern an einem Spalier.Zumindest im ersten Jahr kann ich dann berichten, welche mir am besten geschmeckt hat.den Hinweis mit der Machete finde ich schon richtig. Wenn die Pflanzen Ausläufer treiben, wirst du die Sorten später kaum mehr auseinanderhalten können. Oder pflanzt du die einzelnen Sorten so weit auseinander, das das nicht passieren kann?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeere - Empfehlung gesucht! (Gelesen 20310 mal)
Moderator: cydorian
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Falls Du in der Zukunft wirklich Wert darauf legen solltest, die Pflanzen noch auseinander zu halten, könntest Du natürlich auch höhere Holzbretter eingraben und die Pflanzen damit quasi "einkasteln".Ich habe zur Trennung von meinem restlichen Gemüsegarten lange Metallschienen (ca. 20cm hoch) im Boden versenkt und muss jetzt nur noch an den offenen Seiten die Ausläufer abstechen.Macht das Ganze doch etwas einfacher.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
wir sperren die Himbeeren auch ein - es artet sonst in Arbeit aus.Metallschienen sind eine schnelle und kostengünstige Lösung.Das Beet wechseln wir auch von Zeit zu Zeit, dann ist die Ernte besser (so alle 3-5 Jahre).Wir haben fast nur noch Herbst-Himbeeren. Übrigens habe ich auch noch nie eine Made gesehen (und ich schau hin).Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Hallo,für meine Bienen (und ein bischen auch für mich und meine Lieben).Wer seine Himbeeren etwas reduzieren will (oder muß), gegen Portoersatz nehme ich ein paar Pflanzen ab.Die Sorte ist ncht so wichtig, bitte mitteilen ob Früh,Mittel oder Spät.LG IMME
-
ManuimGarten
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Verstehe ich das recht, die Schiene geht 20cm in den Boden rein, das reicht? Ich habe nämlich dzt. eine Reihe Autumn Bliss an der Mauer entlang, und davor noch Blumen und eine Buchsbegrenzung. Da wachsen immer wieder in den Blumen Himbeeren raus, die ich abschneiden muß. Das wäre nicht so schlimm, wenn man dahinter her ist. Aber jetzt würde ich gerne zusätzlich andere Herbstsorten ausprobieren und müßte die abtrennen, damit ich die Sorten auseinander halten kann.Ich habe zur Trennung von meinem restlichen Gemüsegarten lange Metallschienen (ca. 20cm hoch) im Boden versenkt und muss jetzt nur noch an den offenen Seiten die Ausläufer abstechen.Macht das Ganze doch etwas einfacher.
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Bei mir ist eine Autumn Bliss unter einer 80cm tiefen Mauer aufgetaucht.Ob dann 20 cm reichen?
Liebe Grüße Elke
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Naja - ich möchte nicht ausschließen, dass die Konstruktion für alle Ewigkeit "hält".Bisher tut sie es.Möglicherweise, weil die Beerchen nach hinten (mit Sträuchern bewachsener Hang liegt, schattig und damit nicht so himbeerfreundlich) und nach rechts und links ausweichen können.Rechts und links allerdings werden sie gnadenlos abgestochen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
ach ja, die eine oder andere büchst schon mal aus - wird dann wieder eingefangenBei mir ist eine Autumn Bliss unter einer 80cm tiefen Mauer aufgetaucht.Ob dann 20 cm reichen?
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18627
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Himbeere - Empfehlung gesucht!
Mein Beet für die Himbeeren ist ca 120 breut und 12 m lang. Es ist schon eingefaßt und hat in der Mitte das Spalier. Das haben die Vorbesitzer schon so schön angelegt. Seitlich untereinander werde ich versuchen abzustechen.Falls Du in der Zukunft wirklich Wert darauf legen solltest, die Pflanzen noch auseinander zu halten, könntest Du natürlich auch höhere Holzbretter eingraben und die Pflanzen damit quasi "einkasteln".