News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136970 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #570 am:

Letztes Jahr hatte ich in diesem Forum gelesen, dass die 'gelben' Sorten in alkalischem Boden nicht sehr gelb werden. (Kann das ev. wer bestätigen oder in Bausch & Bogen verwerfen?)Also habe ich diverse ziemlich hell- bis gelblichgrüne Pflanzen ausgebuddelt und bei den Rhododendren vereinzelt. Nächstes Jahr sehen wir weiter.
Alle Menschen werden Flieder
sarastro

Re:Galanthus-Saison 10/11

sarastro » Antwort #571 am:

Es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die Gelben zumindest ausgeprägter in leicht säuerlichem Milieu sind. Meine diversen Klone der G. nivalis 'Sandersii Group' stehen im Mull eines Metasequojas und danken es mit "blitzgelben" Blüten. Aber wir haben hier sowieso eher neutralen Boden. Die bei uns schönste gelbblühende Hybride ist zumindest hier 'Wendy's Gold'. 'Lady Elphinstone' spinnt zumindest im darauffolgenden Jahr, indem es grün erblüht, um dann wieder gelb gefüllt zu werden. Aber es wächst hier ganz passabel. Da sind 'Diggory' oder 'Trym' furchtbar lahm dagegen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #572 am:

Unser Boden ist schon ziemlich alkalisch. Ich bin gespannt, ob sie nächstes Jahr gelber blühen.Sind die gelben tendenziell mickriger?Teure Sorten möchte ich hier nicht pflanzen, da des Öfteren gestohlen wird. >:(
Alle Menschen werden Flieder
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #573 am:

Ich habe einen alkalischen Lehmboden. Die Gelben gedeihen unterschiedlich gut. Die normalen Vertreter der Sandersii-Group kümmern oder gehen ganz ein. Aber 'Lowick' macht Zuwachs, wenn auch sehr langsam. 'Spindelstone Surprise' und 'Primrose Warburg', beide gelten ja als Hybriden, gedeihen ganz gut und sind auch gelb, während ich gerade 'Wendy's Gold' eigentlich nur als gelbgrün bezeichnen könnte. 'Ecusson d'or' und 'Bill Clarke' scheinen eher zu kümmern. Beide machen dieses Jahr keine Blüte bei mir. 'Sarah Dumont' ist gelb, wärend sie wohl in manchen englischen Gärten nur gelbgrün ist.Galanthus nivalis Sandersii Group 'LowicGalanthus 'Spindlestone Surprise'Galanthus 'Primrose Warburg'Galanthus plicatus 'Wendy's Gold' .Galanthus nivalis 'Ecusson d'Or'Galanthus plicatus 'Bill Clarke'Galanthus plicatus 'Sarah Dumont'
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #574 am:

Vielen Dank für die ausführliche Information! Vom Boden her ist deine Gegend durchaus mit Basel vergleichbar. Die innere Zeichnung kommt bei einigen dem gelbgrünlichen Farbton der inneren Blütenblätter von 'Ecusson d'or' nahe, aber die Fruchtknoten sind bei allen grüner.'Yellow Swissie' wird also wahrscheinlich nicht dabei sein, aber auf die ev. Unterschiede bin ich trotzdem gespannt.
Alle Menschen werden Flieder
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #575 am:

'Yellow Swissie' habe ich ja noch nie gehört. :o Ist das eine neue Schweizer Lokalsorte? :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #576 am:

Das würde eine werden, wenn die Kelche gelber wären... :-\
Alle Menschen werden Flieder
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #577 am:

Vielleicht also in saurem Boden ... oder mach ihr sonstigen Stess ::) ;D ::)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #578 am:

Na, eigentlich möchte ich kräftige Pflanzen in wilden Variationen. Wenn keine gelblichen darunter sind, habe ich immer noch ziemlich vielfältige Nivalisse (und ev. Hybriden) in den Rhodos stehen.Ein gelblichgrünes G. woronowii (Sind glänzende breit- und mittelgrünblättrige aus Handelskanälen grundsätzlich als G. woronowii anzusprechen?) ist auch dabei.Trockenstress? Nährstoffmangel? Anknabbern?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #579 am:

Schwarzen Topf drüber bevor sie rauskommen, dann sind alle zuverlässig gelb ;D ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #580 am:

Ich bin nur neidisch weil ich keine gelben habe. Letztes Jahr war ein ganzer Haufen sehr lang von Laub verdeckt. Die waren lang gelb. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #581 am:

Gelbe Scilla mischtschenkoana hatte ich auch - das wär was für die Elektrobucht - aber ich drifte ab... :-X
Alle Menschen werden Flieder
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

Galanthus » Antwort #582 am:

Schwarzen Topf drüber bevor sie rauskommen, dann sind alle zuverlässig gelb ;D ;D 8)
Das dürfte das rechte Mittel sein. Kuhfladen gelten aber als besonders wirkungsvoll. ;D Ich selber habe aber keine praktischen Erfahrungen damit. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #583 am:

Erstaunlich war, das die Blüte samt Fruchtknoten am längsten gelb blieb, fast bis zum verblühen.Ich hatte schon Hoffnung, aber dieses Jahr ohne Laubabdeckung alles grasgrün.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 10/11

pearl » Antwort #584 am:

die Botschaft ist also, dass kalkhaltiger Boden nicht in jedem Fall das Gelb in den Schneeglöckchenblüten zu Grün verändert, aber Kuhfladen das in jedem Fall tun, falls man gerade eine Kuh zur Verfügung hat. ;D Für Lady Elphinstone kann ich also hoffen, oder es mit Schafen versuchen. Ich muss mir nur eins von der Wiese nebenan ausleihen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten