News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102772 mal)
Re:Kartoffeln 2011
Das mit dem Schuh klingt gut! :DUnd wir haben auch jedes Jahr vergesse Kartoffeln, die wieder wachsen und manche lasse ich stehen und die haben schon gute Ernte gebracht :)LG July
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
ich finde jedes jahr kartoffeln vom letztem jahr im kompost...und da sind später reichlich drunter 

Re:Kartoffeln 2011
@mentor1010: laesst du die einfach im kompost liegen? oder setzt du die vorsichtig um?
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
ich lass sie einfach da wachsen..manchmal finde ich auch woanders welche...da war dann wieder mein kartoffelklauer und rumschlepper unterwegs..mein hund liebt kartoffeln!!
Re:Kartoffeln 2011
solche kartoffeln oder kartoffelreste gelten allerdings landlaeufig als ideale moeglichkeit, die krautfaeule ueber den winter zu transportieren. hast du in dieser hinsicht gar keine sorgen um die tomaten in deinem garten (ich gehe mal davon aus, dass du welche anbaust
) ?

- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
ich hatte in der hinsicht mit meinen tomaten noch nie probleme..muß allerdings dazu sagen das ich nur welche im gewächshaus habe..im freien wachsen sie hier bei mir nicht gut..ist wohl zu windig und kühl hier...
Re:Kartoffeln 2011
ohne dass wir jetzt ganz ot werden, darf ich nur noch kurz anfragen, wo "hier" ist ?im freien wachsen sie hier bei mir nicht gut..ist wohl zu windig und kühl hier...
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
schleswig holstein...in der wilster marsch um genau so sein;-)
Re:Kartoffeln 2011
ja klar, das ist dann wohl nicht grade tomaten-(frei)land.aber auch ansonsten wuenschen sich wohl hier viele wieder mal einen richtigen tomaten-sommer.und natuerlich ganz grosse und/oder schmackhafte kartoffeln. womit wir wieder beim thema waeren 

- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Kartoffeln 2011
lach...ja...die wachsen allerdings hier oftmals in dem schweren boden zu einer ziemlichen größe an;-)))..und die tomaten müssen dafür aber ins gewächshaus sonst werden die nichts..aber aus dem gewächshaus hab ich eigentlich meist ganz gut welche..zu spitzenzeiten freut sich auch mein nachbar und der rest der familie;-))
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Kartoffeln 2011
Ich kenne Überwinderungskartoffeln in jedem Jahr,die sind aber eher gerade nicht von Phytophtora befallen.... hast du eigene Erfahrungen mit der Verseuchung Klaus Peter? .by the way, ich bin in andere Klimazone umgezogen und andere Höhe, und weiß nicht wie man das ändert. Klimazone 6b Höhe 400mKann mir das jemand erklären, bzw.richten...LG, Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Kartoffeln 2011
Die Kartoffeln, die nach überstandenem Winter keimen, dürften eher gesund sein.
Re:Kartoffeln 2011
Meine überwinterten Kartoffeln, egal wo sie dann rauskommen, sind zu 99% auch gesund und tragen gut, darum freue ich mich über jede "selbstgesäte" Knolle, die im Frühjahr rauskommt und sogar auf meinen Wegen zwischen den Beeten lasse ich sie stehen. Ist ja eh nicht der topsterile Garten bei mir.... :)LG July
Re:Kartoffeln 2011
@anne: nein, ich habe keine eigenen erfahrungen, die darauf rueckschluesse ziehen lassen koennen. bei den tomaten bin ich seit 2003 komplett von der krautfaeuole verschont geblieben. und seit etwa jener zeit baue ich auch keine kartoffeln und tomaten im gleich garten an. also besteht die gefahr nicht, dass tomaten auf den acker kommen, wo kartoffelreste ueberwintert haben koennten.@zausel: worauf gruendet sich deine these? wenn es nur die frosthaerte waere, koennten ja auch tomatenreste infektionsquelle sein. so soll es ja eben nicht sein.
Re:Kartoffeln 2011
Die Kartoffeln, die nach überstandenem Winter keimen, dürften eher gesund sein.
Frosthärte hin oder her, die Überwinterung (mit richtig Frost) im Boden ist für Kartoffeln die weitaus ungünstigere Lagerungsmethode, denke ich.Da ich nicht weiß, von wie vielen im Boden befindliche Kartoffeln genau welche wiederkommen(- die mit Viruserkrankung oder die ohne ~- die mit Phytophthora oder ohne ~- die mit oder ohne andere Erkrankungen), denke ich, daß eine Phytophthora-Erkrankung zu einer Schwächung führt und die Aussicht, diese Prüfung zu bestehen, massiv verringert.P. ist eine Pilzerkrankung, die Sporen können von Tomaten-/Kartoffelkrautresten aus Deinem Garten oder dem des Nachbarn kommen. Oder von noch weiter her, die Sporen überträgt unter anderem auch der Wind.Haben die Sporen günstige Keimbedingungen, tut dieser Pilz sein böses Werk.Meine im Erdbeerbeet wiedergekommenen Kartoffeln sind nur eine mögliche Quelle für den Pilzbefall der Kartoffeln oder der Tomaten meines Nachbarn, der die Blätter seiner Pflänzchen liebevoll naß hält.tomatengarten hat geschrieben:@zausel: worauf gruendet sich deine these? wenn es nur die frosthaerte waere, koennten ja auch tomatenreste infektionsquelle sein. so soll es ja eben nicht sein.