News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204047 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
gisela schmiemann, köln, ist aber nicht mehr im geschäft und friedrich im schweizer bereich.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich hätte da noch eine gute Quelle für Naturarten.Habe mich mit Begeisterung "durchgelesen" und beschlossen, dass ich für verschiedene Standorte im Garten unbedingt ein paar Wildarten haben sollte. Wo in D kann ich die denn überhaupt bekommen?Ich bilde mir ein, jeden Link aufgemacht zu haben, aber inl. Gärtnereien waren nicht dabei, es sei denn, ich hätte was übersehen (zu dieser Uhrzeit eigentlich kein Wunder)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ist "Friedrich" jetzt diese?Danke, cornishsnow,und natürlich auch an alle anderen, da werde ich gleich mal stöbern (muss vorher Buttercremetorte machengisela schmiemann, köln, ist aber nicht mehr im geschäft und friedrich im schweizer bereich.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
irgendwie bin ich wohl zu blöd, in das archiv eines anderen forums zu verlinken.habe einen anderen weg gefunden, euch ein bild zu zeigen, über das ich im winter geschwelgt habe. dies bild wurde von Matthias Thomsen am naturstandort von helleborus virides gemacht. inspiriert mich sehr. hierjetzt hat´s doch geklappt.und ich hab natürlich den bildtitel verwechselt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
generell findet man solche ambientefotos sehr selten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Lubuli hast Du die Genehmigung von Thomsen das hier einzustellen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
nein, weiss nicht, wie kontakt zu ihm aufnehmen. wollte verlinken, aber es kommt nur der text und keine fotos, weil nicht im aktiven forum vorhanden. sondern nur im abgelegtem archiv.wenns nicht korrekt ist, lösch ich wieder. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich glaube, daß das nicht geht aber bin mir nicht ganz sicher hab es mal weitergegeben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
vielleicht würde es helfen, wenn du wenigstens den weg zu dem dazugehörigen forum verlinkst?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
kommt darauf an, ob das bild von Herrn Thomsen lizensiert wurde, und wenn ja wie.Wenn nicht mindestens eine nichtkommerzielle verwendung ausdrücklich(!) erlaubt wurde, musst Du das bild leider entfernen, lulubi. Wenn diese besteht, aber nur dann, kannst Du es unverändert (passt) unter autorennennung (passt) mit einem link zum originalfundort (fehlt, zuindest das "andre forum" sollte verlinkt sein) hier wieder-posten. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
alles korrigiert, link hat endlich geklappt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
schad, das bild war toll, auch mit der stimmung, wollte es schnell nochmal anschauen
. Vllt erreichst Du M. Th. doch noch?? ich kann doch nochmal geniessen
nachtrag: ein foto schöner und spannender als das nächste. Danke für den link!




will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)