News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine (Gelesen 68410 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #195 am:

na beides würde ich sagen irm ;D ...ein bisschen was am kopp muss ich ja haben, und der verzicht ist nichts anderes als die erkenntnis, dass nicht alles möglich ist.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #196 am:

Zwei Pflanzenarten, deren Verwendung im Steingarten einige farbliche Highlights bietet:Lychnis alpina ist zwar nicht groß, aber mit dieser schrillen Blütenfarbe dennoch ein sehr auffallend. Sie ist nicht nur für den Steingarten, sondern auch für extensive Dachbegrünungen sehr gut geeignet, da sie sehr genügsam ist und an solchen Standorten extrem kompakt bleibt.Die Polsterphloxe finde ich persönlich im Steingarten etwas problematisch. Manche haben extreme Farben, die schwer zu integrieren sind, und das gleich flächenweise. Viele von ihnen vergreisen sehr rasch. Letzteres trifft auch auf den Sandphlox Phlox bifida zu, aber da ich die Blüten der Sorte Ralf Haywood sowohl von der Form als auch von der Farbe hübsch finde, mache ich mir hier ausnahmsweise die Arbeit des öfteren Neuaufpflanzens.;)Ph.
Dateianhänge
Phlox_bifida_Ralf_Haywood.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #197 am:

Lychnis alpina, Phalaina, ist bei mir hoffnungslos - geht überhaupt nicht :(. Hier nochmal Androsace barbulata. Nur im Abblühen zeigt sich das schöne rote Auge.
Dateianhänge
Androsace_barbulata_2005-05-12.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #198 am:

Ein sehr schönes Pflänzchen im Gestein, leider empfindlich und nicht sehr ausdauernd:
Dateianhänge
Polyschemone_nivalis_2005-05-12.JPG
sarastro

Re:Veredelte Steine

sarastro » Antwort #199 am:

Ist gar nicht so empfindlich, wenn es im Kalkschotter wächst!Kommt aus Bulgarien und ist wunderschön!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Veredelte Steine

pumpot » Antwort #200 am:

Nun ist es wieder soweit - Ramonda nathaliae blüht wieder. Leicht zu erkennen an den vier Blütenblättchen. Die beiden anderen Arten (R. myconi und R. serbica) haben fünf Stück.
Dateianhänge
Ramonda_nathaliaeRimg0307.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Veredelte Steine

pumpot » Antwort #201 am:

Und das weiße Gegenstück dazu.
Dateianhänge
Ramonda_nathaliae_AlbaRimg0306.JPG
plantaholic
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #202 am:

Wunder-, wunderschön. Meine sind noch nicht so weit :(
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #203 am:

Ich kann dann noch die etwas gröbere, aber nicht minder schöne Verwandte beitragen:
Dateianhänge
Haberlea_rhodopensis_2005-05-14.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #204 am:

Eine Saxifraga cotyledon-Hybride in einer Trockenmauer zeigt seine Blütenschleier:
Dateianhänge
Saxifraga_Southside_Seedling_2005-05-14.JPG
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #205 am:

Hier noch ein Dionyschen, dessen Name ich vergessen habe. Und dabei strengt es sich so arg an.
Dateianhänge
Dionysia_Name_vergessen_Hortu.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #206 am:

Und hier ein kleiner Steintäschel, der über Geröll kriecht:
Dateianhänge
Aethionema_schistosum_2005-05-14.JPG
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #207 am:

Hat sich bei mir leider davongemacht :'(
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #208 am:

Haben wir etwa Fasching?Bei Dionysia involucrata hat sich die zweite Blüte geöffnet. Das gleiche Farbenspiel, nur umgekehrt. Ist aber keine Hybride, sondern kommt in der freien Natur genau so vor. Sieht aus wie ein Scherz.
Dateianhänge
Dionysia_involucrata_Fasching_Hortu.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #209 am:

Unter #146 habe ich Saxifraga longifolia eingestellt, bei der sich gerade der Blütenansatz ankündigte. Inzwischen hat er sich kräftig weiterentwickelt:
Dateianhänge
Saxifraga_longifolia_2005-05-16.JPG
Antworten