News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich?? (Gelesen 2080 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

trauben-freund »

habe es schon im grünen brett geschrieben.....ich suche nach v.a. schwarzen johannisbeeren und stachelbeeren für eine kleine umstrukturierung in meinem garten. es sollten resitente sorten sein, mehltau spritzungen kommen eher nicht in frage.ich kann auch ableger von rubaca (himbeere), theodor reimers und diversen erdbeeren anbieten (mara des bois, florika, mieze nova uvm.......)geschmack steht im vordergrund, ertrag spielt kaum eine rolle.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8185
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

Elro » Antwort #1 am:

Ich kann Dir mit meinen alten unbekannten Sorten da wohl leider nicht weiter helfen. Meine stammen alle noch von meinem Opa. Die meisten sind schon 30-35 Jahre alt, also alte Sorten.
Liebe Grüße Elke
mutabilis
Beiträge: 705
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

mutabilis » Antwort #2 am:

ich habe bewurzelte steckhölzer von der grünen johannisbeere, falls du interesse hast
zwerggarten

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

zwerggarten » Antwort #3 am:

und warum konnte das jetzt nicht am grünen brett besprochen werden? ;)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

Ayamo » Antwort #4 am:

es sollten resitente sorten sein, mehltau spritzungen kommen eher nicht in frage.
Hallo Traubenfreund, bin kein Kenner von Stachelbeeren, geschweige denn von deren Sorten, aber habe auch schon ein bissel im Forum dazu gelesen. Die anfälligen Sorten sollen wohl besser schmecken und auch weichere Schalen haben. (Beim Wein spritzt du doch auch - wieso soll das bei den St.B. tabu sein?)Das Problem ist wie beim Wein teilweise mit Belüftung in den Griff zu bekommen. Dh. keine Sträucher, sondern Stämmchen. Fußstämmchen (30cm) brauchen keine Stütze, höhere Formen einen Pfahl. Veredelte müsstest du aber kaufen. Sind auch besser zu ernten ;);-) Ich habe bei Gartenübernahme zwei Sträucher von resistenten Sorten (Remarka und Reflamba) gekauft und bereue das schon wegen der Piekserei am Boden. Da würde ich also raten: gibt 10,- für ein veredeltes Stämmchen aus, zu den Sorten kann ich dir nicht raten. Habe hier leider keine Stecklinge, es sei denn, du bist mit frischen zufrieden.Von schwarzen Joh.beeren hätte ich welche: mehrere von Bona und Dr. Bauers Ometa. Weiß aber nicht, welche welche sind, da habe ich geschlampt. Aber sie sind schon 2jährig und würden dieses Jahr schon tragen. Bei Interesse melde dich (ich wäre an Rubaca interessiert).Rote / weiße müsste ich mal schauen, da ich beim Herbstschnitt i.d.R. gleich 1, 2 Stecklinge direkt neben dem Strauch mache. Bei Interesse schick mir ne PN. Gruß
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
mutabilis
Beiträge: 705
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

mutabilis » Antwort #5 am:

und warum konnte das jetzt nicht am grünen brett besprochen werden? ;)
Weil ich praktisch nie ins Grüne Brett schaue?!Mich interessiert es nicht, was andere suchen oder abgeben (meistens), aber ich helfe gerne, wenn ich etwas habe. Und ich glaube nicht, dass ich ein Einzelfall bin.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

uliginosa » Antwort #6 am:

Hallo Trauben-Freund, ich könnte einen mehrjährigen Ableger von 'Captivator', einer roten fast stachellosen Stachelbeere* anbieten und Steckhölzer der Schwarzen Johannisbeere Titania schneiden. Die bewurzeln sehr gut. Auch Jockel/Jostabeeren-Steckhölzer könnte ich schneiden - die habe ich auch aus Stecklingen gezogen.Interesse hätte ich an ein paar Erdbeerpflanzen der genannten Sorten. Edit: * Mehltau hat sie noch nie gehabt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

riesenweib » Antwort #7 am:

von mir könntest Du einen bewurzelten steckling der honigbeere Ribes divaricata (mutterpflanze bekam ich vor jahren von Brennnessel) haben. Wird gross, ist gesund, fies zu ernten, ich finde die früchte geschmacklich sehr gut. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:johannisbeer+stachelbeer-stecklinge....hat keiner was für mich??

Landfrau » Antwort #8 am:

Hmmm, wenn Geschmack im Vordergrund steht, dann fallen die pilzfesten Stachelbeeren aber aus..... .Ich liebe diesen echten Stachelbeergeschmack, aber den gibt es nur bei den "alten" Sorten. Dieses modernen faden Dickhäuter in meinen Garten stammen aus einer Zeit, da ich Obstpflanzen im Gartencenter kaufte.....eine dunkelrote späte, namentlich unbekannte Sorte hätte ich abzugeben, getopft. Die Mutterpflanze steht hier, ist sicher JAhrzehnte alt und zeigte keinen Mehltau. Bei Stachelbeeren soll die PIlzanfälligkeit mit den JAhren abnehmen. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Antworten