News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cannas (Gelesen 34831 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Cannas

Bienenkönigin » Antwort #45 am:

soweit ich weiß, sollen Canna im Frühjahr angetrieben werden. Wo und bei welchen Temperaturen wäre das denn am besten?grüßeStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Zausel

Re:Cannas

Zausel » Antwort #46 am:

Rat für jeden Gartentag, Franz Böhmig:433 Die Vorkultur von Canna erfolgt ab Ende März
  • Einsetzen in Töpfe, die gerade so groß sind, wie die Rhizome
  • die sandige Kompost- oder Blumenerde soll die Stücke flach bedecken
  • bei 15 bis 18°C, auch ohne Licht
  • ab Triebentwicklung hell stellen
Letztes Frühjahr habe ich die Dinger im Heizungsraum vom „Atelier“ auf einen Schrank gestellt und eine Weile vergessen. Die ca. 20 cm hohen gelben Triebe mußte ich dann langsam an's Licht gewöhnen
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Cannas

Bienenkönigin » Antwort #47 am:

Danke Zausel!!!Gruß Stephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Cannas

mickeymuc » Antwort #48 am:

Hallo Jule,Ich hatte früher immer Canna 'Wyoming', die war sehr robust und total schön, mit rötlichen Blättern und orangenen Blüten. Über 2 m hoch.Wenn Du nach einer Bezugsquelle gefragt hast versuchs doch mal bei www.topcanna.de - von dort hab ich noch immer schöne Pflanzen bkommen.Liebe Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Zausel

Re:Cannas

Zausel » Antwort #49 am:

Danke Zausel!!!
Haben sich dann noch erholt, Stephanie.Canna 0815
Zausel

Re:Cannas

Zausel » Antwort #50 am:

Es ist noch nicht Zeit, die Gelegenheit war aber günstig: Kleiner Chef kam heute zur Spätschicht.Die in den Erdbatzen trocken überwinterten Rhizome habe ich abgeklopft, die vertrockneten Wurzeln abgeschnitten (die intakten bleiben dran) und wie oben beschrieben „eingetütet“. An Erde habe ich genommen, was da war. Gießen werde ich erst in zwei Wochen, sonst treiben die mir zu früh.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re:Cannas

Bienenkönigin » Antwort #51 am:

Zausel, am 01.03. hab ich jetzt angefangen zu giessen, ich kann noch nicht sagen, ob sie treiben werden.GrüsseStephanie
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Cannas

Kübelgarten » Antwort #52 am:

Cannas dürfen jetzt zum Antreiben nicht zuuu feucht gehalten werden.Ich habe einige Sorten aber suche dringed Canna jouney's endTausche auch gernTopcanna hatte ich schon vorlängerem angeschrieben da gibts nicht mal eine Antwort
LG Heike
Zausel

Re:Cannas

Zausel » Antwort #53 am:

Kübelgarten, ich kann Dir nicht helfen. Meine Pflanzen sind 0815, habe sie von meinem Gartennachbarn.Canna wächst
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Cannas

Dorea » Antwort #54 am:

Ich hole das Thema mal aus dem Eisfach.

Wann setzen Canna üblicherweise mit der Blüte ein? Ich habe dieses Jahr erstmals welche. 3 'Puck' und 2 'Wyoming', die als verlässlich gilt.

Angetrieben nach Lehrbuch, wachsen sie kräftig, alle stehen im Topf. Eine Puck überragt mich inzwischen. Wyoming bleibt kompakt, etwa hüfthoch im Moment. Ich hakaphosse kräftig und halte feucht und der Standort bekommt den 3/4 Tag Sonne ... Blüten gibt's aber noch keine. Muss ich was anders machen?
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cannas

Kübelgarten » Antwort #55 am:

bislang machst Du alles richtig ... kann nicht sagen, wann meine damals angefangen haben zu blühen, jetzt habe ich keine mehr
LG Heike
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Cannas

Dorea » Antwort #56 am:

Meine Cannas lesen anscheinend mit hier. Keine zwei Tage nach meinem Gemaule – tada! die ersten Blütenansätze, zumindest bei Puck. 8)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cannas

Kübelgarten » Antwort #57 am:

ich drohe meinen blühfaulen dann mit dem Kompost ;) meistens klappts dann
LG Heike
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Cannas

Dorea » Antwort #58 am:

Ist doch erstaunlich, wie das durchweg bei fast allen pflanzen funktioniert ... 8)
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cannas

Jule69 » Antwort #59 am:

Hab gerade mal meine alten Bilder durchgeschaut, die erste Blüte 4.7.
Heute hab ich keine mehr, eigentlich sehr schade, doch das würde ich nicht mehr schaffen. Bilder anschauen hilft so ein bisschen drüber weg.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten