Mit ein bisserl Sonne geht die erste Blüte von Geranium endressii jetzt auch auf. Ich glaube, es ist die Sorte Rosenlicht - dann würde die Pflanze aber zu Geranium x oxonianum gehören. Whatsoever, ich finde die Farbe etwas extrem, aber meine 12jährige Tochter liebt sowas heiß und innig ... ;)Ph.
Ph., falls dein Photo die Farbe ein wenig übertreibt, könnte das oxonianum (manchmal auch endressii zugeschrieben) 'Wargrave Pink". Die Sorte ist schon etwas lachsig. Wie deine 12jährige Tochter, liebe ich sie :)Weil alle ihre phaeums posten, hier ein Exemplar aus meinem Garten. Eigentlich bekämpfe ich dieses Unkraut...
Phalaina, wie heisst die von dir gezeigte, wunderschöne, ziegelrote G.phaeum? Die habe ich nämlich bei dem letzten Dauerregen, wo das Wasser auf dem Mutterpflanzenacker stand, verloren. :'(Hier blühen gerade G.maculatum mit seinen Sorten. Von denen halte ich sehr viel, sie benötigen gar nicht so viel Schatten, wie immer behauptet worden ist. Ein "frischer" Boden sagt ihnen zu. Die allerschönste, die ich besitze, ist die Sorte 'Elizabeth Ann' mit dunkelkastanienbraunes Blatt. Sie sät sich sogar echt aus! Und dann habe ich eben bei einem Gartenrundgang gesehen, dass ich G. phaeum 'Samobor'-Sämlinge besitze, bei denen bis zu 3/4 des Blattes dunkel ist. Mal sehn, vielleicht entsteht ein ganz Schwarzer? Erst dann wird eine neue Sorte daraus gemacht. Es ist einfach schon zu viel im Umlauf, wir sind nicht in England oder Amiland, wo sie schnell bei was Neuem sind - siehe Hemos und Iris!
Schöne Bilder, Phalaina, die du da zeigst! G. sylvaticum sind meine kleinen Lieblinge; sie blühen so schön und reich und sind meist recht unkompliziert. Hier eine Sammlung jener, die gerade blühen. Oben: 'Baker's Pink', Mitte links: 'Birgit Lion', Mitte: 'Dr. Tassilo Schütze', Mitte rechts: die Art selbst, unten: 'Ice Blue'. 'Amy Doncaster', einige Funde und 'Album' fehlen leider.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ein Fund blüht schon. Es ist eine der geaderten Formen aus Obertauern; die Blütengröße liegt in etwa bei der von 'Dr. Tassilo Schütze', sehr klein also.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Und nochmal 'Ice Blue', eine tolle Pflanze!!!Christian, deinen phaeum-Sämling muss ich mir mal anschauen....
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Danke Bea, das freut mich aber, wenn Leute im Garten an mich denken Er heißt G. sylvaticum, also eh ganz ähnlich. Ist die Farbe so blau wie am Bild oder ein wenig mehr lila? Ist eine sehr schöne Pflanze! Meine hier sind alle heller, ich glaube, das ist von Region zu Region verschieden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
So langsam beginne auch ich die Sylvaticums zu schätzen! Bei mir leuchten sie zwischen den verblühten Helleboren hervor, das sieht wunderbar aus! Früher war das für mich Wald-Feld-und-Wiesenblumen.
Weil alle ihre phaeums posten, hier ein Exemplar aus meinem Garten. Eigentlich bekämpfe ich dieses Unkraut...
Hihi, aus irgendeinem Grund habe ich erst ein Phaeum im Garten, ein Ableger von meiner Tante (sie nennt das Geranium "Schwarze Witwe"). Und nun hoffe ich auf etwas "Unkrautverhalten!"
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Schwarze Witwe ist gut! 8)Bei mir taucht sie überall auf, da ich viele wilde Ecken habe, kann ich so eine zähe, wundervoll blühende Staude gut gebrauchen. An manchen Stellen bekommt sie jedoch echten Mehltau. Bei euch auch? Katrin, hey, Espresso blüht ja schon. Macht alles deine aufmerksame Pflege. Unterscheidet sich die dunkle Blattfarbe von anderen dunkellaubigen, würdest du sie empfehlen?Ich habe hier Johnsons Blue vor Viburnum Watanabe, momentan hats die Kombination blau-weiß-lichtgrün angetan.
Dateianhänge
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort