News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenfrust (Gelesen 5820 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Rosenfrust

Raphaela » Antwort #60 am:

Gratuliere zur Wiedererstehung von Ards Rover! - Hier ist mal eine totgeglaubte Fair Bianca im Juli wieder ausgetrieben, darum sollte man die Hoffnung nie aufgeben (ganz vielleicht treibt ja die kleine Marie Accarie auch nochmal aus ::))Was die Russeliana betrifft, hoffe ich, daß es eventuell die echte ist und nicht, wie meistens als Russeliana in Umlauf, eine Geschwind Rose. Da sie (indiekt) von einem englischen Vermehrer stammt, könnte das sogar sein :) Auf jeden Fall treibt sie aus allen Knopflöchern und das freut mich schon sehr :)Heute oder morgen folgen dann noch die letzten wurzelnackten Lückenfüller. - Schon ungewöhnlich für den Mai, aber wenn sie genauso loslegen wie die aus der letzten Lieferung, sehe ich em Sommer schon wieder gelassener entgegen ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenfrust

rorobonn † » Antwort #61 am:

mein ferdinand zickt seit zwei jahren...er steht direkt am teich, sonnig bis halbschattig und eigentlich blühte er zuverlässig und wunderbar...aus irgendwelchen gründen hörte er damit aber vor zwei jahren einfach auf ??? seine nachblüte war ja ehe immer ziemlich zögerlich, baer so gar keine oder nur ein bis zwei blütchen? vielleicht habe ich ihn aber auch einfach zu stark zurückgeschnitten (so ziemlich drastisch, wenn ich ehrlich bin) wenn er dieses jahr wieder nicht will, dann lasse ich ihn einmal unbeschnitten....männer halt ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rosenfrust

Raphaela » Antwort #62 am:

Die komplett unbeschnittenen Ferdinande, die ich hie und da schon gesehen habe, sahen immer seeehr gesund und ,äh, männlich aus ;)Meinen werd ich also auch einfach wachsen lassen: Links steht ein kleiner Apfelbaum, in den er klettern könnte und ansonsten kann man ja recht schnell und einfach ein Moniereiengerüst bauen :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenfrust

rorobonn † » Antwort #63 am:

oh, dass der gute ferdinand pichard auch klettern könnte hätte ich nie vermutet: bei mir beildet er einen starken (männlichen ;D) strauch mit kräftigen starren ästen...besonders gefällt mir bei ihm das helle grüne laub...von dem duft der hübschen schalenblüten bin wechselweise entäuscht oder auch begeistert...er ist wohl eher würzig als stark ? und die duftintensität ist sehr stark von der witterung abhängig, denke ich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Tilia

Re:Rosenfrust

Tilia » Antwort #64 am:

War gerade wieder draussen und beobachtete Guinee. Nach der Pflanzung wurde sie braun. Jetzt freut ich mich, dass sie doch einen Trieb aus der Erde schob und nun... Stillstand. Mal sehen, wie es weiter geht. :(
Raphaela

Re:Rosenfrust

Raphaela » Antwort #65 am:

Doch, doch, Roro: Die starken, männlichen Triebe kann man aufbinden, solange sie noch nicht zu steif sind ;)Tilia, zumindest kann es derzeit nicht an Wassermangel liegen :-XIch drück die Daumen, daß sie bald weiterwächst und mehr Triebe bekommt (will sie mir ja auch unbedingt bald anschauen ;))!
Tilia

Re:Rosenfrust

Tilia » Antwort #66 am:

Hach, die alte Frau übersieht schon mal das eine oder andere. 8)Nein, ich denke, Guinee macht es wie einige andere auch... erstmal braune Farbe zeigen und totstellen, aber dann doch loslegen. Raphaela, wenn du dann kommst, vielleicht hat sie ja schon eine Blüte. Zur Not bewunderst du eben ihr Laub. ;D
Raphaela

Re:Rosenfrust

Raphaela » Antwort #67 am:

genau! :)
Antworten