Nein. Lass dich auch nicht irritieren von den fast schon glaubensartig vorgetragenen Schnittphilosophien. So etwas ist immer ein Zeichen, dass die zugrundeliegenden Fakten über Gehölzwachstum gar nicht eindeutig verfügbar sind, so dass Wissenschaftlichkeit durch Handwerk und Erfahrung ersetzt wird.Ich hätte an deinem Baum die oberen Äste stärker geschnitten, sie ist zu betont und wird die unteren Äste überbauen, so dass deren Blätter und Früchte beschattet sind.habe ein bisschen Angst, dass ihr die Hände überm Kopf zusammenschlagt...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumschnitt, wie? (Gelesen 31700 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12143
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Obstbaumschnitt, wie?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbaumschnitt, wie?
jau, so ziemlich genau in der oberen Hälfte des Baumes ist zu langes Holz (kürzen durch ableiten auf einen schwächeren Trieb. Wenn nicht vorhanden, auf ein nach außen in etwa waagrechtes Auge. Ansonsten finde ich, hast du das für den Anfang schon recht gut gemacht.Was ist das für ein krummer Trieb, der da unten am Stammfuß sich in die Höhe windet?Kommt der aus dem Apfelstamm/Wurzel oder gehört der zu einer anderen Pflanze. Wenn Apfel, an der Basis wegnehmen. Könnte ein Trieb einer durchgewachsenen Unterlage sein.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Obstbaumschnitt, wie?
Hallo,danke für eure konstruktiven Antworten :DMein Bauchgefühl hatte mir auch schon gesagt, dass da wohl noch einiges bei den dickeren Ästen passieren müsste, aber ich habe mich dann ehrlich nicht mehr getraut, nachdem ich schon - in meinen Augen - so viel runtergesäbelt hatte...Aber ich habe noch mal geschaut, ableiten wird funktionieren. Ganz rausnehmen muss ich die größeren nicht? Teilweise sind da jüngere Äste im ca. 10 cm-Abstand direkt darüber bzw. drunter... Das wird dann mittel- bis langfristig auch wieder eng
@Zuccalmaglio: der "krumme Trieb" entspringt dem Stamm, aber oberhalb der Veredelungsstelle, der ist nur - wohl mangels Licht und Platz in den letzten Jahren so seltsam gewachsen, erst "abwärts", dann wieder hoch...LG

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbaumschnitt, wie?
hallo alchemilla,den unten am Stammfuß entspringenden Trieb ganz wegnehmen. Das gibt nichts mit vernünftigen Früchten.Von den stärkeren Trieben im Kronendrittel des Baumes vielleicht denjenigen ganz wegnehmen, der auf Bild 1 deiner letzten 3 Bilder in etwa zur Schuppenwand gerichtet ist. Man kann es nicht genau genug erkennen, aber das ist, glaube ich, der stärkste. Wenn du in der Nähe in etwa gleicher Richtung einen schwächeren/jüngeren hast, würde ich den stärkeren ganz wegnehmen. Ansonsten erst mal abwarten, wie der Baum jetzt mit Neutrieben reagiert und den starken im Herbst wegnehmen.Die Krone könntest du in der Höhe auch noch etwas (bis max. ca. 50 cm) nach unten begrenzen mit ableiten auf einen jüngeren, nahezu waagrechten Trieb.Das sollte es dann aber auch sein.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Obstbaumschnitt, wie?
Hallo,ich habe gestern nachmittag noch ein bisschen gearbeitet, versucht, die Äste durch ableiten ein bisschen zu verkürzen, dass sieht schon besser aus. An die Krone werde ich wohl noch mal dran gehen, den Rest würde ich dann tatsächlich auf den Herbst vertagen und erst mal schauen, wie der Baum reagiert. Schließlich habe ich noch anderes im Garten zu tun und ich will ihm ja auch mal eine Pause gönnen... ;)LG
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)