dieses internet frisst echt alle ironie... edit1: dieses "cyclamen" ist so hässlich, dass ich es doch wieder irgendwie richtig gut finde - und in meinen garten kommt das ganz sicher nicht! allenfalls auf den kompost.edit2: hey, diese katze hat ja sogar die passende farbe!
ich plädiere für die salatschüssel, mitsamt katze.(sympathie für etwas ganz besonders hässliches ganz ich gut verstehen.)
... Die waren wahrscheinlich das einzig Hübsche an dem armen Ding.
mach dir bitte keine illusionen - sie waren unverhältnismäßig groß, flatschig und auch noch wenig gezeichnet - und diese hochattraktiven gekröseblüten saßen fast dazwischen...
Oh Gott, oh Gott... wenn mir das wer schenken würde, tät ich es als persönliche Beleidigung empfinden...Manno, das Gebilde ist ja so was von haßlich, daß mir das Blümchen schon wieder leid tut.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Eigentlich finde ich es gemein, diesen Alien zwischen unsere besonderen Stars zu platzieren . *alle Fensterbänke absuch, ob da nicht doch noch was sternchenartiges sein könnte*.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
das ist irgendwas sukkulentes, glaube ich. [size=0]oile, meine extraterrestrische hässlichkeit war gar nicht gemein gemeint; das teil ist für mich wirklich ein stern - allein gestellt so reizvoll bizarr (und durch die blattentfernung wieder ein bisschen mehr in die nähe ihrer wilden verwandten gerückt), dass es mir eine besondere lust ist! [/size]
Es ist schon verrückt. Dieser Crocus ist schneller als seine Geschwister. Er wurde von der Kältewelle buchstäblich kalt erwischt, bekam nachts um die - 12 Grad oder mehr ab und tagsüber knallte die Sonne drauf. So blieb er seit Tagen, gut geschlossen. Heute nun wärmte sich die Luft bis auf 0 Grad (oder auch leicht drüber) und siehe da, er öffnete sich. Zumindest ein bisschen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich komme mir hier schon wie ein Alleinunterhalter vor . Egal: mit etwas bangem Herzen bin ich heute zum Zweitgarten gefahren. Dort stehen einige dicke Betonplatten senkrecht aneinandergelehnt mitten in den Schneebeeren, teilweise sind sie ganz malerisch von Moos überzogen. In den Spalt zwischen zwei Blöcke habe ich im vergangenen Jahr Saxifraga lonigifolia gepflanzt. Ab und an, wenn es mir gar zu trocken vorkam, bekamen sie eine Dusche, sonst habe ich nur Maschendraht drübergelegt, weil irgendein Tier just diesen Platz für sicht- und riechbares Markieren benutzte. Und so sehen die Pflanzen jetzt aus. . Ich bin ganz begeistert.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nachdem ich mich heute über eine besondere Blüte gefreut habe, fiel mir erst auf, dass es schon lange keine Stars des Tages gab. - Laßt uns also auch hier für 2011 neu starten!Mein heutiger Star ist vor 2 Jahren als Steckling von Mallorca mitgekommen. Es dürfte ein Dickblattgewächs sein, von einem ca. 1m hohen Busch am Wegrand. Der Steckling hat dann brav bewurzelt, wuchs mit 1 Trieb hoch. Als der zu lang war und geköpft wurde, wuchs wieder nur 1 Trieb hoch. Im Winterquartier hat er nun endlich unten Seitentriebe bekommen, dann schoß einen Trieb 1m nach oben und blüht heute zum ersten mal.