News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Ulrich » Antwort #675 am:

ich bin mit Guinea Gold sehr zufrieden, sät sich nicht aus, was in meinem Garten wichtig ist.
Dateianhänge
ER_xTH.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #676 am:

Eranthis 'Schluyter's Orange' hat sich auch heute nicht dazu aufgerafft, aufzublühen.
Dateianhänge
Eranthis_hyemalis_Schluyters_Orange_110306.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #677 am:

Dafür aber E. x tubergenii :D .
Dateianhänge
Eranthis_y_tubergenii_110306.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #678 am:

.
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #679 am:

.
Benutzeravatar
berndbthü
Beiträge: 8
Registriert: 10. Feb 2007, 14:34

Re:Eranthis

berndbthü » Antwort #680 am:

jetzt sollte mein bild richtig werden.E. Schlyters Orange kämpft sich bei minus 10 grad in der heutigen nacht durch
Dateianhänge
DSC2.3_340.JPG
DSC2.3_340.JPG (28.51 KiB) 136 mal betrachtet
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #681 am:

Entschuldigung, bitte diesen Eintrag löschen, dies ist alles falsch.Danke
Bernd, das kannst Du selbst machen. Nur einen Punkt oder ein Strichelchen musst Du übrig lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #682 am:

Hallo Ihr Eranthis-Spezialisten.Ich habe schon mehrmals versucht, im Herbst Eranthis zu planzen, ich hab sie aber alle verloren. Welche Voraussetzungen werden denn an Boden, Pflanztiefe, Bodenfeuchtigkeit gestellt? Wollen die's im Sommer trocken?Jetzt hab ich mir einige eranthis hyemalis in Töpfchen gekauft, um sie blühend zu pflanzen. Ihr könnt mir da bestimmt ein paar Tips geben, damit ich den richtigen Pflanzplatz dafür finden.Danke Euch im vorausRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #683 am:

Rosenhexe, die Knöllchen, die man im Herbst kauft, sind meistens schon ganz eingetrocknet. Da kommt nicht viel. Ich habe bisher die besten Erfolge mit Töpfchen blühender Exemplare im frühjahr. Ich habe auch schon abgeblühte gekauft, v.a. wenn sie ordentlich Samen angesetzt haben. Den Rest besorgen sie selbst, aber Du darfst nicht großartig jäten. Such Dir also einen ungestörten Platz im lichten Schatten am Gehölzrand, gerne wo es ein bisschen kühl und feucht im Sommer ist (nicht nass!). Allerdings kann ich selbst einen solchen Standort eher nicht bieten, mein Garten besteht aus sandigem Boden und märkische Sommer können sehr trocken und heiß sein. Sie vermehren sich etwas langsamer dort, aber es geht. Selbst im Rasen tauchen einzelne inzwischen auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #684 am:

Liebe oile,danke für deine Hinweise.Hab ich's mir doch gedacht: die Zwiebeln sind oft schon vertrocknet, wenn man sie kauft bzw. wie ich: sich schicken lässt.So ganz den richtigen Platz hab ich aber glaube ich auch nicht.Ich habe dichten Lehmboden, der über den Winter schon mal vermost.In der (West)Hecke kann es im Sommer schon mal sehr trocken werden. Dann habe ich noch ein erhöhtes Stück Garten zum südlichen Nachbarn, das mit einem nach Norden gewandten Mäuerchen abgestützt ist. Auf diesem Stück sind Sträucher gepflanzt, das gibt Schatten im Sommer. Da die Sträucher immer wieder mal geschnitten werden müssen, wird da im Herbst herumgestiefelt. Halten die Eranthis das aus?Ich muss mir wirklich noch Gedanken machen, wo ich sie denn nun hinsetze...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #685 am:

Den schönsten Eranthisbestand, den ich kenne, gab es im Garten meiner Eltern. Dort ist Lehmboden. Sie wuchsen unter einer uralten Magnolie und fühlten sich dort sehr, sehr wohl. Das Herumstiefeln im Herbst macht ihnen bestimmt nichts aus. Sie treiben ja erst im Frühjahr aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Eranthis

maddaisy » Antwort #686 am:

Klasse! Das ist die Lösung.Ich habe zwei Magnolien, eine Sternmagnolie und eine rote magnolia liliiflora. Am Fuß der beiden kann ich sie gut unterbringen. Da wachsen noch Tulpen und primula veris.Danke.LGRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #687 am:

Wichtig ist sehr vorsichtig zu harken und nicht zu hacken. Eranthis vermehren sich von allein ausschließlich über Sämlinge. Man muss wissen, dass sie im ersten Jahr nur zwei hellgrüne Keimblätter haben.
Dateianhänge
Eranthissamlinge_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wollemia

Re:Eranthis

wollemia » Antwort #688 am:

Jetzt weiß ich, warum die in gepflegten badischen Gärten nicht so häufig sind! :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #689 am:

Ich war heute unterwegs und bin vor allem Landstraßen gefahren. Es war erschreckend, wie grau und trist die Gärten sind. Bei mir sieht es so aus.
Dateianhänge
Eranthis_hinterm_Haus_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten