neue Bäume (Gelesen 8939 mal)
Moderator: AndreasR
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:neue Bäume
Don't feed the troll!
Re:neue Bäume - Angaben zur Winterhärte von Pseudolarix
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:neue Bäume
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:neue Bäume
Don't feed the troll!
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Mücke ist nicht gleich Mücke
Hallo,ich bin, weil wir einen Walnußbaum pflanzen wollen, durch die Forensuche hierher gelangt. Ich will ja nicht klugscheißern, aber soweit ich mit fundiertem Halbwissen glänzen kann (ich habe aber leider keine Erfahrungswerte, weil der eigene Walnußbaum noch in der Baumschule stehtBei uns das gleiche, am Abend stechen sie wie verrückt auch unter unseren Walnußbäumen........Ich liebe Walnüsse. Scheinen aber Probleme bei eventueller Unterpflanzung zu machen. Ich habe noch nie irgendwas anspruchsvolles unter einem Walnußbaum gesehen. Irre ich mich da?Sollen aber Mücken vertreiben bis jetzt kann ich das nicht bestätigen. Ich wurde auch unter einem Walnußbaum gestochen.Vielleicht sind die Gerbstoffe des Laubes in Larvengewässern ja deren Fortpflanzung hinderlich.

Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:neue Bäume
Re:neue Bäume
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:neue Bäume
Re:neue Bäume

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:neue Bäume
Um genau zu sein, die Stechmücken heißen hier: S C H N O O G EIn der Pfalz ist das auch so: Die Stechmücken werden als Schnaken bezeichnet (....)Viele GrüßeWolfgang
Jo
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:neue Bäume
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:neue Bäume

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:neue Bäume

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:neue Bäume
Walnuss ist noch nicht vom Tisch, aber auch nicht erste Priorität. Geschlitzblättrig wäre aber eine gute Idee.Falls ein Walnussbaum doch noch in Betracht kommen sollte: Es gibt geschlitztblättrige Walnüsse, wunderschön im Laub und nicht ganz so gross werdend (Früchte natürlich auch essbar).
Don't feed the troll!
Re:neue Bäume
Dann schau doch mal nach dieser Walnussverwandten:Pterocarya stenoptera 'Fernleaf'.Zu bekommen u. a. bei Wilken.Geschlitzblättrig wäre aber eine gute Idee.