An anderer Stelle ist genau das Gegenteil gemeint - langer Anschnitt = wenig wegschneiden, das "Lange" bezieht sich auf das Zurückgelassene. Ein Problem nicht eindeutiger Begrifflichkeiten.Langer = starker Anschnitt, es wird weit geschnitten.Kurzer = schwacher Anschnitt, es wird kurz geschnitten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leittriebe anschneiden (Gelesen 9164 mal)
Moderator: cydorian
Re:Leittriebe anschneiden
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12134
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Leittriebe anschneiden
Das hast du recht. Ich glaube, das wird sogar in der Literatur mal so, mal so verwendet. Wie so vieles beim Baumschnitt keine Wissenschaft mit Definitionen und Eindeutigkeit, sondern Praxis, Erfahrung, Handwerk. Keinesfalls Absolut oder Grundsätzlich, nicht mal die Begriffe.
Re:Leittriebe anschneiden
Unser etwa 5-jähriger Berlepsch hat wirklich eine schöne breite Krone und GG hat nur ausgelichtet, also quer und nach innenwachsende vorjährige Triebe ganz rausgenommen. Der Wuchs soll hier eben derzeit nicht mehr gefördert werden. Alternieren tut er wohl auch, natürlich genau so wie der Boskop: Letztes Jahr war an beiden kaum etwas dran. Langer = starker Anschnitt, es wird weit geschnitten = viel abschneidenBerlepsch bildet schon von sich aus gut verzweigte, breite Kronen. Man sollte stärkere Äste nicht mehr schneiden, dafür das Fruchtholz lang anschneiden. "Anschnitt" bedeutet immer, einen einjährigen Trieb einzukürzen, soviel ist oben ja schon klar geworden.Langer = starker Anschnitt, es wird weit geschnitten.Kurzer = schwacher Anschnitt, es wird kurz geschnitten.Je länger, desto stärker die Wuchsförderung. Man schneidet damit natürlich auch zukünftiges Fruchtholz weg.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli