bei Geranium ist es ja auch irgendwie sinnvoll und sieht nicht so lange verheerend aus. Das Laub von Taglilien bleibt durchgehend schön, also wird ständig von der Pflanze auch während der gesamten Blütezeit erneuert, wenn ausreichend Wasser da ist. Die neu gebildete Blattsubstanz überlagert dann das abgestorbenen Laub. An trockenen Stellen kann ich bei kleinblütigen Taglilien über dieses vorübergehende Schwächeln einer reduzierten Laubmasse hinwegsehen. Ich lasse das auch bei mediterranen Pflanzen in der Sommerruhezeit zu. Wer sowas nicht mag und wo es nicht in den Garten passt, da würde ich auf Taglilien verzichten. Es gibt auch andere schöne Gartenpflanzen.Klar - notfalls kann man abschneiden. Aber, wenn man nun nicht will oder es anderen Leuten empfehlen möchte?Irgendwie wähle ich dann meistens doch eine andere Pflanze.Wobei ich einen Teil meiner Geranium ja auch zurückschneide ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien - Hemerocallis 2010 (Gelesen 86329 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
OK - also solange es feucht und nahrhaft ist, generell kein Problem. Sonst muss ich halt damit leben, richtig?Na gut, das Selbe gilt ja für viele andere Pflanzen auch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Dann wäre sie wirklich genau richtig für meinen Garten!An unserem trockenen Südhang sieht das Laub (oft) schon während der Blüte braun und unansehnlich aus, das stört schon sehr.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Es gibt schon einige Sorten, die bekannt dafür sind, daß sie frühzeitig braunes Laub bekommen. Allerdings gibt es dafür keine Datenbank und ich persönlich achte nicht so darauf, da ich in meinem trockenen Gartenboden ohnehin braune Blätter akzeptieren muß.Ich würde braunes Laub - wenn es stört - nur abzupfen, nicht schneiden. Abgeschnittene Blätter sehen wirklich nicht so schön aus. Dagegen ist das Abzupfen einfach und die Pflanze verliert nicht ihren Habitus. Die Horste werden in der Regel von unten braun, d.h. die braunen Blätter werden von den grünen überdeckt. Einige ältere Sorten sind allerdings extrem. Sie ziehen tatsächlich schon während der Blüte ein um anschließend wieder frisch auszutreiben (wenn sie genügend Wasser haben). Da würde ich dann auch rigoros vorgehen.
See you later,...
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ach neee - fürs einzeln zupfen fehlt mir im Sommerhalbjahr die Muße ... (da zupfe ich immer das Unkraut
)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Hallo Nahila,hab grad den Taglilienthread 2010 entdeckt und bis Seite 6 gelesen.Da bin ich auf Deine Bilder aus dem hamburger BoGa gestoßen:Trotz eines relativ schattigen Platzes im BoGa blüht es hier schon fleißig..........Jemand ein Ahnung welche Sorte/Art das sein könnte?

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Hallo, danke für deinen Tipp, so wirklich gelöst wurde das Rätsel bisher nicht. Ist ja immer schwierig, zumal man ja hier nichtmal sicher sein kann, dass es eine Wildart ist. Ältere Hybriden sehen ja auch gern so aus. Die H. dumortieri kenne ich eigentlich ein bisschen dunkler gelb und laut Plodecks seite wird sie nur bis zu 60 cm hoch; ich meine, dass diese Pflanzen höher waren, aber beschwören möchte ich das im Nachhinnein nicht mehr. Plodeck gibt übrigens für das Laub von dumortieri "45cm lang, 1.5-2.5cm breit, steif aufrecht, 6-8 pro Fächer" an, das widerspricht ja irgendwie der Beschreibung deiner Pflanze

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Nahila, ich bin wirklich keine Kennerin von Hemerocallis Ich hatte sie im BoGa so beschildert gefunden und das für den richtigen Namen gehalten. Hab mal Aufnamen aus dem BoGa rausgesucht: 
aufgenommen am Teichrand im Japangarten


Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
@ pearlAuf deinem Foto schaut Luxury Lace ja auch etwas apricot aus. Ob das zu rot und orange passt? 

Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Leider sind auch botanische Gärten bei sowas nicht unfehlbar. Von der Blütenfarbe würde ich schon fast meinen, dass die hintere, dunklere dumortieri sein könnte. Aber die Arten von Fotos zu bestimmen ist sehr schwer und es gibt offenbar nur wenig Leute, die sich wirklich auskennen. Aber gut zu wissen, dass diese 2 Arten/Sorten im Japangarten zusammen stehen, vielleicht komm ich mal dazu sie mir näher anzugucken, wenn ich zur passenden Zeit in Hamburg bin.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
nein, auf keinen Fall! Aber in den Wundertüten von Läden, die Einkaufswagen haben, ist oft etwas passendes dottergelbes drin statt rosa oder pfirsichfarben oder apricot. Mach dir mal keinen Kopf, das wird schon.@ pearlAuf deinem Foto schaut Luxury Lace ja auch etwas apricot aus. Ob das zu rot und orange passt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Andere Idee... :)Ich hab noch Moonlit Masquerade im Garten, schaut die besser zu orange und rot aus?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
auf gar keinen Fall, das ist keine Faust aufs Auge, sondern ein Faustkeil auf die Nase!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
Ich bin ja kein Freund dieser Farbrichtung, vielleicht liegt es daran, aber ich finde zu rot und orange passt außer gelb gar nix
, wenn man mal von den wenigen Ausnahmen absieht in denen violett mit orange geht...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2010
dann geht auch krass Pink. Alle vier auf einmal ist Purple Haze, finde ich, und sehr psychedelisch. Pastelltöne und Bänder oder Augen sind dazu bedenkliche Gesundheitsgefährdung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky